Neumann KMS 105 als Studiomic?

  • Ersteller mellothom
  • Erstellt am
M

mellothom

Registriert
02.10.04
Beiträge
90
Reaktionen
0
Punkte
103
Hallo an die Runde,


habe soeben die Produktbewertung zu oa mic gelesen und folgende Frage (bin Neueinsteiger in den Homerecording Bereich):

Prinzipielles Problem mit den Großkondensern scheint ja der Umstand zu sein, dass sie halt teilweise "zu viel aufnehmen" - nämlich nicht nur das gewünschte Signal sondern auch allerlei Umgebungsgeräusche. Nochdazu sollte der Aufnahmeraum halt ok sein - klingt der nicht gut, kann ein Großkondenser uU ja auch mehr schaden als nützen.

In diesem Zusammenhang bin ich auf das Neumann KMS gestoßen, von dem es heisst, dass es gewissermaßen das U 47 für liveanwendungen ist, weil es (denk' ich halt mal ganz frech) eben nicht so viel Umgebungsgeräusche aufnimmt, aber trotzdem einen sehr detailreichen, guten Klang haben soll.

Könnte so ein Mic eurer Ansicht nach eine lösung für den Homerecording Bereich sein?


thx,
thomas
 
Großmembraner sind bauartbedingt etwas empfindlicher. Das KMS 105 ist als Bühnenmikro für geringeres Übersprechen und damit also auch quasi weniger Umgebung konstruiert. In kritischeren Umgebungen macht aber auch ein dynamisches Großmembraner wie das Electro Voice RE 20 eine gute Figur. Ich nehme das, um Lay Outs mal eben im Büro aufzunehmen. Das KMS 105 stecht die Billiggroßmembrankondensatormikros schon in die Tasche. Ist halt Neumannqualität und hat auch seinen Preis. Noch unempfindlicher gegen Störungen ist übrigens das KSM9 von Shure.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben