Neues Studio

P

Philko

Registriert
18.05.06
Beiträge
11
Reaktionen
0
Punkte
15
Hallo alle zusammen,
ich möchte mich zu einem erstmal vorstellen :
Ich bin neu in eurer Community !

Aber dann komme ich trotzdem gleich einmal zum springenden Punkt.
Da sich hier viele Profis und Fortgeschrittene Studiotechniker etc. befinden hätte ich eine Frage !
Ich habe vor mir ein kleines Hometonstudio einzurichten, mit allen drum und dran.
Platz genug da, über Geld lässt sich reden (spielt aber eigentlich keine große Rolle) :
Nur weiß ich absolut nicht wo ich anfangen soll.
Ich habe mir gedacht, dass ich ein digitales Mischpult brauche, nun weiß ich aber absolut nicht weiter ...
Meine Fragen sind die :

1. Welche Geräte benötige ich ansonsten (ich will digital aufnehmen, sprich auf den Computer, dabei will ich aber die richtige Studioeinrichtung haben und nicht auf nur PC basierende Programme zurückgreifen)?

2. Wie und welche muss ich an den PC anschließen?

3. Brauch ich spezielle Programme, damit ich die Musik überhaupt auf den PC bekomme oder reicht es einfach, die Geräte (wie z.B. das Mischpult) an den PC anzuschließen?

Ich würde mich riesig über eine Antwort freuen und verbleibe hiermit :

mfg

Philko

PS: Falls dieser Threat in dem falschen Forum gepostet wurde, entschuldige ich mich hiermit, da ich kein Forum für "Einsteiger" finden konnte !
 
sooooo

hallo erstmal hier :D

"Aber dann komme ich trotzdem gleich einmal zum springenden Punkt."
richtig :D

"Platz genug da, über Geld lässt sich reden"
das wird sich definitiv noch ändern

(erstmal bitte beantworte ein paar fragen:
1. wieviel platz ist vorhanden
2. was willst du alles aufnehmen
3. wieviel geld hast du)
wenn wirklich "genug" da ist, empfehle ich dir erstmal nen workshop zu machen.
wenn nicht, kauf dir nen paar bücher das du erstmal ein grundwissen hast.

dies sollte erstmal dein erster schritt sein, dir grundsätzliche sachen anzueignen.
also lies dich mal die nächste zeit hier durchs forum, lies bücher und fachzeitschriften, wenn möglich mache workshops mit.

wenn du des nötige grundwissen hast, dann kannst du anfangen mit dem equipmentkauf.



greez
martin
 
entscheidend ist, was du machen wilst. eine band aufnehmen, einen chor oder reine synth/sampler produktionen. also wieviele kanäle musst du gleichzeitig aufnehmen, erweiterbar, mic preamps....

raumakkustik ist auch ein wichtiges thema, einfach mal den bereich hier im forum lesen.
 
Klick mal am linken Bildschirmrand auf "Grundlagen & Tipps", da hat's schon mal Einiges an Einstiegs-Lektüre.

Ich will Dir ein digitales Mischpult nicht ausreden, aber bedenke, dass ein Rechner mit Plugins und Mehrkanal-Audiointerface klanglich nichts anderes macht, dafür flexibler ist.
Falls es bloss darum geht, beim Mixen "richtige" Fader in den Fingern zu haben tut's auch eine Kontroll-Oberfläche wie Mackie Control. Bzw. kombiniert mit Audiointerface wie z.B. [p=543]M-Audio ProjectMix I/O[/p] oder Digidesign DIGI 002.
 
Nunja :

An Platz habe ich 1 ganzes Haus ;)
ich ziehe es aber in betracht, 2 räume zu nutzen, als erstes würde ich nen schmalen raum (tippe auf 20m²) als "anweisungsraum" (ich weiß nicht ob man den raum so nennt, wo die ganzen aufnahmegeräte stehen) nutzen.
Dann hab ich einen ungefähr doppelt so großen raum für die musikinstrumente.

Ausserdem will ich mich auf Bands und Solosachen spezialisieren, also 16 oder 8 Spurig (ungefähr).
Ich selbst spiele diverse Instrumente (habe auch die Grundinstrumente) und will wenn ich mir das Tonstudio gemacht habe, eine Band gründen.
An Geld kann ich es net sagen, wieviel mir zu verfügung steht
d.h. von 10€ - 41.213€ ;)

Aber ich gedenke höchstens 1000-3000 € auszugeben (auf die Distanz auch mehr, aber es soll ja nicht für den Plattenverkauf sein)!
Mir wäre der oben genannte Bereich am liebsten, da ich über nen gewissen Zeitraum alles aufbauen muss.
Ich hoffe das klärt alle antworten.
Ansonsten weiß ich auch ungefähr was ich brauche, aber halt nicht genau ... und auch nicht wieviel dies kostet und wie ich dies verwenden muss !!!

so long

Philko (hoffe auf weitere antworten :) )
 
[p=543]M-Audio ProjectMix I/O[/p] =
dazu noch etwas :

Wenn man solche geräte mit den Plug-Ins verbinden kann wäre dies genial.
Mir geht es hauptsächlich darum, die ganzen Studiomikrofone und Gitarren irgendwo anzuschließen und dann per Hand zu "mixen".
Wenn dieses Gerät es tut, wäre es genial

hoffe auf Antwort

Philko

(ach nochwas, ich habe mit dem aufnehmen selbst erfahrungen durch etliche workshops gesammelt, z.B. durch musik studio 2004/2005, ich will auf jeden fall etwas professionelleres machen, das den preis aber nicht über 10000 oder so übersteigt.)
 
...es heißt kontrollraum :D


greez
martin
 
Hallo Philko und herzlich willkommen auf HR.de!

Auch wenn Du schon ein paar Erfahrungen gesammelt hast, empfehle ich Dir, diesen Artikel gründlich durchzuarbeiten:
http://homerecording.de/modules/news/article.php?storyid=335

Und auch wenn Du schon Dein konkretes Vorhaben umrissen hast: Überlege doch einmal, was in Deinem zukünftigen Studio alles möglich sein soll (so banal es auch klingen mag) und bringe es zu Papier. Das hilft, seine Gedanken zu ordnen und manche Fragen beantworten sich von allein. Andere Fragen wiederum werden neu auftauchen.

Z.B. scheinst Du es als selbstverständlich vorauszusetzen, daß in einem Studio ein Mischpult steht, womöglich noch ein digitales. Vielleicht ist ein Pult aber gar nicht nötig?!?

Selbst kleine Digitalpulte können nämlich Dein Budget schon fast auffressen:
Beispiel: https://www.thomann.de/de/yamaha_01v96_v2.htm

3. Brauch ich spezielle Programme, damit ich die Musik überhaupt auf den PC bekomme oder reicht es einfach, die Geräte (wie z.B. das Mischpult) an den PC anzuschließen?
Ja. (für den ersten Teil der Frage) Diese Frage klingt übrigens (und das soll nicht anmaßend klingen; ich will Dir nur verdeutlichen, dass es sich lohnt, sich detaillierte Gedanken zu machen) als würdest Du als nächstes fragen: "Brauche ich ein spezielles Programm um einen Brief zu schreiben oder kann ich den Drucker direkt mit der Tastatur verbinden..?" ;)
 
hehe :)

also ich fang nochmal am besten von vorne an :)

meine speziellen ziele sind es :

lieder (mit band oder ohne) zumindest 8 spurig aufzunehmen.
Ich habe die erfahrung gemacht, dass dies bei keinen digitalen workshops funktionierte und schon bei dewr dritten spur der sound relativ schlecht war!

ich will einfach nur eins :

ein mischpult an den ich 2 gitarren und 3-4 mikrophone anschließen kann.
dann sollte man auch noch div. kopfhörer anschließen können, was direnkt üebr den pc auch durch speedlink-geräte (kennen die meisten wohl von euch, diese verteiler) nie funktionierte.

ich will meien aufnahmen jeweils einzelt aufnehmen, sprich : gitarre, piano, gesag, schlagzeug (und was noch dazu kommen könnte).

eigentlich brauche ich nur ein mischpult, was die oben genannten fähigkeiten hat und von dem ich auch die musik auf den pc bekomme (meine frage mit den programmen war relativ überflüssig, da habt ihr schon recht und ich bin mir bewusst, dass ich mir div. progs holen muss).

ich weiß nur nicht was ich alles dafür brauche, nunja das mit den soundkarten versteh ich nicht und wie man alles anschließt auch nicht recht ...

also würdem ich über eine erneute antwort freuen :)

mfg

Philko
 
so alle zusammen,
hab mir mal in ner halben stunde den kopf zerbrochen und wollte auch nochmal sagen, dass ich in den letzten tagen selber etwas in betracht gezogen habe :

http://www.amptown-music.de/item/re...r-behringer-ddx3216-danalog-7-51-20-3223.html

das wollte ich mir eigentlich demnächst kaufen, aber da die antworten zwar hilfreich sind, sich aber nicht auf den aufbau des studios beziehen würde ich nun ganz gerne genau wissen:

-ist dies mit dem pc verknüpfbar?
-was brauche ich ansonsten noch ausser diesem mischpult und meinem pc? (soundkarten, programme etc.)

danke im voraus

philko

PS: trotzdem danke für die anderen netten antworten ;) mir gefällt es schon jetzt in dieser community und werde mich des öfteren hier wohl blicken lassen :)
 
Ich habe die erfahrung gemacht, dass dies bei keinen digitalen workshops funktionierte und schon bei dewr dritten spur der sound relativ schlecht war!
Öhm... Hilf mir mal bitte auf die Sprünge: Was sind "digitale Workshops"?!?

Zu Deinem Vorhaben:
Du brauchst
- Mirkrofone,
- Mirkofon-Vorverstärker,
- evtl. DI-Boxen
- einen DA-[g=60]Wandler[/g], mind. 8-Kanal (das kann z.B. eine Soundkarte sein, oder ein exteres Interface)
- einen halbwegs aktuellen Rechner (1GB RAM sollte es sein)
- eine Software die Deinen Anforderungen entspricht
- Studio-Monitore,
- einen Mehrfach-Kopfhörer-Verstärker
- Kopfhörer

Die Frage ist jeweils nur: Welche?!? ;) Und außerdem: (jetzt kommt die Überraschung!): Manche der oben genannten Dinge sind auch kombiniert in einem einzigen Gerät erhältlich - was es nicht leichter macht.

Willst Du Deine Aufnahmen wirklich extern am einem "echten" Mischpult abmischen? Oder reicht "in-the-box", d.h. nur innerhalb der Software, quasi per Mausklick? Ersteres ist mehr was für die haptisch Orientierten unter uns, zweiteres führt (im Einsteigerbereich) zu besseren Ergebnissen und ist exakt reproduzierbar.

Oder Du kombinierst beides: Du bewegst "echte" Fader aber steuerst damit eine Software. So was macht das von Dir angeführte [p=543]M-Audio ProjectMix I/O[/p]

Vielleicht wäre das hier auch was für Dich? (zzgl. FireWire-Interface)
https://www.thomann.de/de/mackie_onyx_1640.htm

Fragen, Fragen und nirgends Antworten... ;)


EDIT:
Und tu Dir bitte einen Gefallen: Lass die Finger vom [p=271]Behringer DDX3216[/p] - mag der Preis auch noch so verlockend aussehen...
Warum? Zum Beispiel darum. Gibt mal "[p=271]Behringer DDX3216[/p]" in die Suche ein...
 
oha, das nenn ich eine antwort :)

also , mir kommt es darauf an, die instrumente an ein mischpult anzuschließen, das

MACKIE ONYX 1640

scheint mir das richtige zu sein ,danke.
Nun bringen deine antworten aber auch fragen ...
z.B. (sorry ich bin halt anfänger und irgendwann fangen wir ja alle einmal an) was ist :

- [g=116]Mikrofon[/g]-Vorverstärker? (brauch ich mehrere oder nur einen und wofür ist dieser da?)
- Di-Boxen ?
- Mehrfach-Kopfhörer-Verstärker

ausserdem, meinst du mit Studiomonitoren den [g=226]Monitor[/g] des PC's oder wie?
sorry nochmal das ich das frage, aber ansonsten wäre dann alles geklärt :)

ps: unter digitalen workshops verstehe ich programme wie z.b. : music studio etc.
 
hey ich stelle dir mal eben was zusammen was du alles brauchst.
wenn du dann dazu fragen hast kannste sie stellen!

angebot1:

PC: Nimm deinen alten oder kauf dir einen neuen
Abhöre/Boxen: Esi Near 6 (222€)
Interface/Soundkarte: M-Audio 10/10 (399€)
Mischpult (wenns sein muss): Soundcraft FX-8 (395€)
ansonsten: min. 3 Preamp z.B. : VTB1 (118€ das stück)
Mikros: SP [g=332]B1[/g], [p=213]AKG D112[/p], SM 57, SP C1.. (1000€)
Kopfhörer/Verstärker: (200€)
Kabel: (100€-300€)

rechnes dir aus... das ist eine der kleinsten ausstattungen die man haben kann...
wenn du wirklich drums aufnehmen wills wirds noch teurer.,..

Fragen??

Mikrofonvorverstärker/Preamp? Ja du brauchst sie. kannst auch die preamps vom pult verwenden aber diese haben schlechtere qualität.

Kopfhörerverstärker wirst du auch brauchen sonst kommt nix raus aus den hörern..

Toben!
 
also wenn dú wirklich 10000€ ausgeben möchtest! dann würde ich erstmal eine 0 davon
für die akustik ausgeben... ich glaube das bringt dir mehr als jedes mischpult!!

Toben
 
genau, erstens Akustik! Hir im Forum lesen, da gibts tausende Threads zu,

als nächstes nen leistungsstarken Rechner. Und Software, Samplitude, oder Cubase, odr was weiß ich als Sequenzer und Plugins für Kompression, Limiting und so weiter... Aber das lernt man halt in Scripten, Büchern und Workshops... Was das ist...

dann eine vernünftige Soundkarte. Such dir ne PCI Karte mit Breakoutbox und 8 Eingängen... RME und sowas, dann haste was vernünftiges.

ein paar vernünftige Vorverstärker für die Mikrofone sind auch sehr wichtig.

MIkrofone: Je nachdem, was du brauchst. Für Gitarrenabnahme nen SM57, für Vocals das Studio Projects, oder was anderes, Stereofonie?, Drums-Abnahme?

Mischpult braucht man erstmal nicht so wirklich, kann man immernoch anschaffen. Mackie ist da schon ne gute Firma...

Monitore sind auch ganz wichtig. Muss halt sehen wieviel du ausgeben willst. Und mit Monitoren sind "Lautsprecher" gemeint...

Dann noch nen Kopfhörerverstärker, sodass du das MOnitorsignal auf zig Kopfhörer verteilen kannst, und halt Kopfhörer, je nach ANwendung halt geschlossene oder halboffene...


Und ganz wichtig: Lesen, lesen, lesen, Workshops, Erfahrung...
Bevor man ein "Richtiges STudio" einrichtet sollte man zumindest wissen, was das eigentlich für Geräte sind und wie man sie einsetzt, sonst kauft man sich a) nur scheiß und b) weiß man damit garnicht umzugehen...

Hab ich was vrgessen?

Gruß
Jello
 
Oh mein Gott, was eine Geldverschwendung...normalerweise lernt man erst wie man guten Sound macht und baut dann für tausende von Euros ein Studio.
Lern erstmal wie die einzelnen Geräte funktionieren und übe sie einzusetzen.
Fang erstmal klein an...
 
@Philko: Nicht böse sein, aber ich bezweifle ob wirklich alles geklärt ist, falls ich Dir jetzt einen Studiomonitor erläutere... Deine spontane Begeisterung für ein Mackie Onyx (welches ich für ein Homestudio im Zusammenhang mit einem "Computer" für denkbar ungeeignet erachten würde) sowie die anderen Fragen bestärken mich umso mehr, Dir ein HR Seminar wie beispielsweise dieses hier nahezulegen, bevor Du auch nur 1€ in irgendwelches Equipment investierst. Dort kann Dein nötiger Wissensdurst viel effizienter als mit ellenlangen Abhandlungen hier gestillt werden.

Mein Tipp: Merke Dir mal sowas wie das ProjectMix kombiniert mit einer anständigen [g=17]DAW[/g] Software (="[g=70]Sequencer[/g]") vor. Damit kannst Du die Faderbewegungen im Gegensatz zum Onyx sogar mit aufzeichnen - dies nennt man Faderautomation.

Vielleicht noch etwas: Die Idee mit 2 Räumen ist grundsätzlich gut, doch bedingt diese noch folgende Zusatzinvestitionen:
- Kopfhörerverteiler und mehrere Kopfhörer
- Talkback-Einrichtung mit Lautsprecher (Vergiss es, dass die Musiker die Kopfhörer STÄNDIG aufgesetzt haben, v.a. wenn sie Dich nicht sehen...)
- Multicore mit Stagebox, etwa 16/4
- Fernsteuerungsmöglichkeit für die [g=17]DAW[/g], falls Du Dich mal selbst im Aufnahmeraum aufnimmst
- evtl. Überwachungs-Kamera
 
das mit den zwei räumen wird nicht ganz so schwer, da diese direkt nebeneinander liegen.
ich habe mir gedacht über die zeit vllt. ne plexiglasscheibe dazwischen zu machen.
ansonsten danke für die anderen antworten :)

(nochwas, 10000€ wollte ich nicht ausgeben ;))
 
Mein Setup für Dich wäre


Mischpult 16 Spuren 1429,-€

https://www.thomann.de/de/mackie_onyx_1640.htm

aber besser du schaust bie ebay halt mal nach nem 24 er Mackiepult

[g=60]Wandler[/g] D/A 2 Stück 289,-€

https://www.thomann.de/de/marian_adcon.htm

[g=131]ADAT[/g] Karte 499,- €

[p=167]RME Hdsp 9652[/p]
https://www.thomann.de/de/rme_digi_9652_hdsp.htm

Kabel 16 rein 16 raus 4 mal 100,-€

https://www.thomann.de/de/the_sssnake_sk4215_snake_klinke.htm

Guten PC mit min 1 GB 2 währen besser

Multicore damit du nicht endlose Kabelwege in deinen Aufnahmeraum hast 125.-€

https://www.thomann.de/de/the_sssnake_sk415-30_multicore.htm


Abhörmonitore

große Geschmacksfrage da hat jeder so seine Abhörmonitore hör Dir auf jedenfall die Monitore vorher an ob sie Dir gefallen unten aufgeführt sind nur zwei Klassiker damit du weißt was Kohletechnisch so auf Dich zukommen kann !!

Die hier werden gerne empfohlen 195,- €

http://www.audio-workshop.de/modules/Cart/description.php?II=146&UID=20060518222717217.233.254.249

oder halt teurer meine Favorits 1578,- € (Spar gerade darauf !)

https://www.thomann.de/de/adam_p22a_schwarz.htm

Musicsoftware

z. b das hier. Ich mags persönlich nicht schaff ja lieber auf Logic aber auch hier gilt da hat jeder so seine Lieblinge selbst mal checken!

http://www.audio-workshop.de/modules/Cart/description.php?II=114&UID=20060518222717217.233.254.249


SO DAS WÄRE MAL ALLES FÜR DIE REGIE

dann brauchst du noch n Kopfhörer Verstärker 125,- €

https://www.thomann.de/de/behringer_ha4700_powerplay_proxl_kopfhoererverstaerker.htm

und noch zwei Kopfhörer

z.b die hier (auch hier vorher abchecken Drummer und Sänger sind da sehr eigen ! )

119,-€

https://www.thomann.de/de/akg_k_240_studio_kopfhoerer.htm

https://www.thomann.de/de/beyerdynamic_dt770pro.htm

139,- €

wenn du willst mach ich Dir gerne auch noch ne Mikrofonliste ! grins

Da ist noch jetz noch keine Kohle für Umbau der beiden Räume mit eingeplant! Auch keine Kohle für ne Pre-[g=182]amp[/g] für den Gesang der sicherlich sinnvoll ist.

Das wäre jetzt ein Equiment mit dem man schon sehr gut Aufnahmen fahren kann. Wenn mann sich damit auskennt !!!!!!

Die Frage ist halt ob du Dich nicht lieber langsam an die Sache rantasten willst und wenn du Dir das alles holen willst dann plan auf jedenfall bitte Audioworkshop Kurse mit ein z.B.

http://www.audio-workshop.de/modules/news/index.php?storytopic=33

http://www.audio-workshop.de/modules/news/index.php?storytopic=19

ganz wichtig !!!

http://www.audio-workshop.de/modules/news/index.php?storytopic=20

so bei Fragen einfach Fragen hehehe

PaBo
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
T
Antworten
103
Aufrufe
9K
ThePilot
T

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben