M
mini_michi
- Registriert
- 26.04.07
- Beiträge
- 144
- Reaktionen
- 5
- Punkte
- 224
Hallo zusammen,
ich suche Beratung zum Ausbau meines neuen, kleinen Hobby-Studios. Erstmal geht's um das Grundsätzliche Konzept des Ausbaus. Ich habe zum Thema zig tausend Dinge im Kopf und hoffe, ich kann das einigermaßen nachvollziehbar und geordnet zu Papier bringen
Ist-Situation: Ein Raum bestehend aus 2 rechteckigen Grundrissen, z.T. mit massiven Außenwänden, z.T. mit Trockenbauwänden zum angrenzenden Nachbarproberaum - angeblich extra Schalldämmende Gipskartonwände, vielleicht etwas wie Rigips "Die Blaue" oder Knauf "Silentboard". Sobald Ende der Woche die Schlüsselübergabe erfolgt ist, weiß ich hoffentlich mehr. Das ganze in einem Keller in einem kleinen Industriegebiet zur miete.
Ziel: Der Raum soll in zwei Räume unterteilt werden, welche als Aufnahme- und als Regieraum dienen sollen.
Bedingungen für den Umbau: Da die Räume wieder eher "Kellerloch"-Stil haben und somit nichts für die Ewigkeit sondern eher für die nächsten paar Jahre sind, möchte ich den Raum mit einem möglichst guten Preis-/Leistungsverhältnis umbauen, d.h. wo es sich lohnt etwas mehr zu Investieren, um ein solides oder besseres Ergebnis zu erhalten, wird gerne auch der Mehrpreis investiert. Wo die kosten exponentiell ansteigen um nur relativ kleine Verbesserungen zu erzielen, sollte drauf verzichtet werden. Es wird also kein kopromissloser Ausbau, sondern es soll immer mit gutem Kosten-/Nutzen-Verhältnis gearbeitet werden. Ich hoffe es ist verständlich, was ich meine
Am Ende hätte ich gerne zum einen eine - gemessen am Preis - angemessene akustische Trennung zwischen den beiden Räumen, jedoch mache ich mir nun natürlich auch wegen dem angrenzenden Proberaum sorgen. Wie lautstark die Musiker nebenan sind, habe ich leider noch nicht hören können.
Erste Low-Budget Variante: Geplant war nach sehr kurzer Erstbesichtigung erstmal nur, eine Zwischenwand mit 2 Holzständerwerken, jeweils mit 100mm Steinwolle gefüllt und einmal zweilagig und einmal einlagig beplankt mit Rigips "Die Blaue" zu bauen. Als Sichtverbindung habe ich bereits zwei große Isolierglasfenster (leider beide mit jeweils identischem Aufbau und 43dB Schalldämmmaß) zu einem sehr günstigen Preis in Aussicht. Als Türen hätte ich zwei gebrauchte T30 Brandschutztüren gesucht.
Hierbei war schon fraglich: Lohnt sich die Doppelständerbauweiße der Zwischenwand oder das elastische Lagern der Zwischenwand auf Sylomer überhaupt, wenn beide Räume auf dem gleichen Rohboden stehen sowie über die flankierenden Flächen miteinander verbunden sind? Oder kann man hier bereits sowas sagen wie "Nein, die Körperschallübertragung ist bereits so stark, dass für die Einschränkung der Luftschallübertragung eine Zwischenwand mit einfacher Ständerbauweise und einmal doppelter Beplankung reicht, alles drüber hinaus verbrennt nur unnötig Geld ohne bessere akustische Trennung"
Nach zweiter kurzer Besichtigung im ausgeräumten Zustand kam wegen des angrenzenden Proberaums nebenan nun noch der Gedanke, wie viel es bringen würde, im größeren Rechteck (=Aufnahmeraum) tatsächlich so etwas wie eine Raum-in-Raum Konstruktion zu realisieren: Vorsatzschale vor die Bestandswände, einlagig- oder zweilagig mit "Die Blaue" beplankt, allerdings eher wenig Abstand zu den Bestandsmauern und wenig Aufbaustärke (z.B. 2cm Abstand zur Bestandsmauer, 6cm Steinwolle, Dann Rigips)? Ein dickerer Wandaufbau würde den Raum wieder kleiner machen, was ich eher vermeiden wollte, da die Räume eh schon sehr klein sind. Primär gehts auch nicht um die Schallisolation nach Außen, sondern umgekehrt: Ich möchte vom Proberaum nebenan in meinem Aufnahmeraum möglichst wenig hören
Was denkt ihr dazu? Bringt so eine "Low Budget mit geringer Aufbaustärke"-Variante etwas oder kann man sich das gleich sparen, wenn man nicht genügen Abstand zur Bestandsmauer halten kann?
Vorteil und einer der Gründe neben dem Schallschutz weshalb ich die Idee des R-i-R überhaupt noch mal aufgegriffen hatte: Man erhält glatte, streichbare Wände und die Wärmedämmung ließe sich ebenfalls noch mal verbessern. Aktuell haben die Wände wieder "Kellerloch"-Charakter
Nebeneffekt wäre außerdem, dass man manche Wände anschrägen könnte um ein paar Flatterechos zu eliminieren.
Wie sind eure Gedanken dazu? Vorschläge, Erfahrungen, Tipps? Im Raum gibt es eine kleine Ausbuchtung die natürlich verleitet, hier die Zwischenwand zu setzen. Aber gibt es vielleicht bezüglich Modenverteilung in den einzelnen Räumen bessere Positionen für die Zwischenwand?
Gibt es hier vielleicht auch noch einen kommerziellen (Bau-) Akustiker, der sich der Beratung und Planung gegen Rechnung annehmen würde?
Anbei ein paar Fotos und ein Sketchup mit Maßen.
Viele Grüße, Michi
ich suche Beratung zum Ausbau meines neuen, kleinen Hobby-Studios. Erstmal geht's um das Grundsätzliche Konzept des Ausbaus. Ich habe zum Thema zig tausend Dinge im Kopf und hoffe, ich kann das einigermaßen nachvollziehbar und geordnet zu Papier bringen
Ist-Situation: Ein Raum bestehend aus 2 rechteckigen Grundrissen, z.T. mit massiven Außenwänden, z.T. mit Trockenbauwänden zum angrenzenden Nachbarproberaum - angeblich extra Schalldämmende Gipskartonwände, vielleicht etwas wie Rigips "Die Blaue" oder Knauf "Silentboard". Sobald Ende der Woche die Schlüsselübergabe erfolgt ist, weiß ich hoffentlich mehr. Das ganze in einem Keller in einem kleinen Industriegebiet zur miete.
Ziel: Der Raum soll in zwei Räume unterteilt werden, welche als Aufnahme- und als Regieraum dienen sollen.
Bedingungen für den Umbau: Da die Räume wieder eher "Kellerloch"-Stil haben und somit nichts für die Ewigkeit sondern eher für die nächsten paar Jahre sind, möchte ich den Raum mit einem möglichst guten Preis-/Leistungsverhältnis umbauen, d.h. wo es sich lohnt etwas mehr zu Investieren, um ein solides oder besseres Ergebnis zu erhalten, wird gerne auch der Mehrpreis investiert. Wo die kosten exponentiell ansteigen um nur relativ kleine Verbesserungen zu erzielen, sollte drauf verzichtet werden. Es wird also kein kopromissloser Ausbau, sondern es soll immer mit gutem Kosten-/Nutzen-Verhältnis gearbeitet werden. Ich hoffe es ist verständlich, was ich meine
Am Ende hätte ich gerne zum einen eine - gemessen am Preis - angemessene akustische Trennung zwischen den beiden Räumen, jedoch mache ich mir nun natürlich auch wegen dem angrenzenden Proberaum sorgen. Wie lautstark die Musiker nebenan sind, habe ich leider noch nicht hören können.
Erste Low-Budget Variante: Geplant war nach sehr kurzer Erstbesichtigung erstmal nur, eine Zwischenwand mit 2 Holzständerwerken, jeweils mit 100mm Steinwolle gefüllt und einmal zweilagig und einmal einlagig beplankt mit Rigips "Die Blaue" zu bauen. Als Sichtverbindung habe ich bereits zwei große Isolierglasfenster (leider beide mit jeweils identischem Aufbau und 43dB Schalldämmmaß) zu einem sehr günstigen Preis in Aussicht. Als Türen hätte ich zwei gebrauchte T30 Brandschutztüren gesucht.
Hierbei war schon fraglich: Lohnt sich die Doppelständerbauweiße der Zwischenwand oder das elastische Lagern der Zwischenwand auf Sylomer überhaupt, wenn beide Räume auf dem gleichen Rohboden stehen sowie über die flankierenden Flächen miteinander verbunden sind? Oder kann man hier bereits sowas sagen wie "Nein, die Körperschallübertragung ist bereits so stark, dass für die Einschränkung der Luftschallübertragung eine Zwischenwand mit einfacher Ständerbauweise und einmal doppelter Beplankung reicht, alles drüber hinaus verbrennt nur unnötig Geld ohne bessere akustische Trennung"
Nach zweiter kurzer Besichtigung im ausgeräumten Zustand kam wegen des angrenzenden Proberaums nebenan nun noch der Gedanke, wie viel es bringen würde, im größeren Rechteck (=Aufnahmeraum) tatsächlich so etwas wie eine Raum-in-Raum Konstruktion zu realisieren: Vorsatzschale vor die Bestandswände, einlagig- oder zweilagig mit "Die Blaue" beplankt, allerdings eher wenig Abstand zu den Bestandsmauern und wenig Aufbaustärke (z.B. 2cm Abstand zur Bestandsmauer, 6cm Steinwolle, Dann Rigips)? Ein dickerer Wandaufbau würde den Raum wieder kleiner machen, was ich eher vermeiden wollte, da die Räume eh schon sehr klein sind. Primär gehts auch nicht um die Schallisolation nach Außen, sondern umgekehrt: Ich möchte vom Proberaum nebenan in meinem Aufnahmeraum möglichst wenig hören
Was denkt ihr dazu? Bringt so eine "Low Budget mit geringer Aufbaustärke"-Variante etwas oder kann man sich das gleich sparen, wenn man nicht genügen Abstand zur Bestandsmauer halten kann?
Vorteil und einer der Gründe neben dem Schallschutz weshalb ich die Idee des R-i-R überhaupt noch mal aufgegriffen hatte: Man erhält glatte, streichbare Wände und die Wärmedämmung ließe sich ebenfalls noch mal verbessern. Aktuell haben die Wände wieder "Kellerloch"-Charakter
Nebeneffekt wäre außerdem, dass man manche Wände anschrägen könnte um ein paar Flatterechos zu eliminieren.
Wie sind eure Gedanken dazu? Vorschläge, Erfahrungen, Tipps? Im Raum gibt es eine kleine Ausbuchtung die natürlich verleitet, hier die Zwischenwand zu setzen. Aber gibt es vielleicht bezüglich Modenverteilung in den einzelnen Räumen bessere Positionen für die Zwischenwand?
Gibt es hier vielleicht auch noch einen kommerziellen (Bau-) Akustiker, der sich der Beratung und Planung gegen Rechnung annehmen würde?
Anbei ein paar Fotos und ein Sketchup mit Maßen.
Viele Grüße, Michi