Neues Setup, was ist nötig? (brauche Hilfe!)

R

Rahl

Registriert
08.02.07
Beiträge
31
Reaktionen
0
Punkte
32
Ein herzliches Hallo hier in die Runde,

Ich habe ein Problem und hoffe, dass mir hier irgend jemand helfen kann. Ich wäre sehr dankbar dafür!

Jahrelang habe ich zu Hause musiziert und produziert, bis meine Kinder auf die Welt kamen und ich alles verkauft habe. Aus zeitlichen Gründen war es mir nicht mehr möglich, mein Hobby weiter zu betreiben. Ich bereue den Verkauf meiner Anlage schrecklich und möchte unbedingt wieder Musik machen.

Da ich jetzt quasi wieder von Null anfangen muss, weiß ich überhaupt nicht, wo ich anfangen soll.
Erstmal ein paar Angaben, was ich genau gemacht habe:

Ich habe mit verschiedenen Hardwaresynthesizern ins Cubase eingespielt, per Audioschnittstelle Gitarren aufgenommen, Gesang aufgenommen usw.
Oft habe ich auch mit diversen Gastmusikern gearbeitet, die bei mir einspielten, während ich gleichzeitig die Aufnahme abhörte und bearbeitete.

Das war mein Equipment:

Terratec Phase 88 (Audio-Interface)
Motu Micro Lite (Midi-Interface)
Mackie 1402 VLZ (Mischpult)
Samson C-Control (Kontrollraum-Matrix)
Peavy PV-4C (Verstärker)
DBX286A (Mikrofonverstärker)
Presonus HP4 (Kopfhörerverstärker)
Line 6 XT Pro (Gitarren Pre-Amp)
Peavy Passivboxen
Samson Resolv 65a Aktiboxen
3 Hardware-Synthesizer
Sequencer: Cubase


Folgendermaßen hatte ich das alles verkabelt:

Phase 88 Out 3+4 = Line In Mackie Mixer
Phase 88 In 1+2 = Alt 3/4 Mackie Mixer
Samsung C-Control Mix In = Mackie Mixer "Control Room Mixer"
Samson Speaker = Samsung C-Control Speaker 1
PV4-C Verstärker In = Samsung C-Control Speaker 2
PV4C Out = Peavey Speakers
dbx Line In/ Out = Line In Mixer
Phones Mixer = Presonus HP4 Input

Wichtig war, dass ich die Abhörlautstärke des kompletten Tracks und die Abhörlautstärke der aktuell aufzunehmenden Spur separat einstellen zu können (Abhörlautstärke, nicht Aufnahmelautstärke!!!). Dies habe ich mittels den Anschlüssen Alt 3/4 und Control Room, am Mackie Mixer bewerkstelligt, während ich bei der Aufnahme mit den "Mute Alt 3/4" Taste die aufzunehmende Spur vom Main Mix separierte.

Jetzt zu meiner eigentlichen Frage: wenn ich alles neu kaufe, benötige ich diese ganzen Geräte überhaupt noch? Man hat mir Früher schon oft gesagt, ich könne z.B. auf den Mackie-Mixer eigentlich verzichten. Ist das denn möglich? Ich kanns mir nicht so ganz vorstellen, weil ich ja meine ganzen Geräten am Mixer angeschlossen hatte, dort die ganzen verschiedenen Lautstärken regelte, Spuren zur Aufnahme zu- und abschaltete usw.
Ich habe mir jetzt einige Audiointerfaces angesehen, kann mir aber nicht richtig vorstellen, dass die einen Mixer ersetzen sollen. Ich hänge gedanklich noch sehr in den alten Verkabelungsstrukturen, weiß auch gar nicht, was es da mittlerweile an neuen Geräten alles gibt, was technisch überflüssig wurde, usw.
Mein damaliges System (und die dazugehörige Verkabelung), habe ich Mitte der 90er begonnen und sie ist gewachsen, d.h. ich habe darauf aufgebaut.

Ich habe auch von Mixern mit eingebautem Audiointerface gehört. Wäre das vielleicht eine Alternative? Oder würdet ihr mir zum großen Audiointerface ohne Mixer raten? Sind das Optionen, oder benötige ich doch wieder beides getrennt? Am liebsten wäre mir natürlich eine All-in-One-Lösung, mit möglichst wenig Geräten.

Wäre das hier vielleicht etwas für mich: https://www.thomann.de/de/edirol_m16dx.htm

Ich muss natürlich die Kosten der Neuanschaffung irgendwie im Rahmen halten und ich möchte auch die Geräte und das ganze Kabellgewirr (aus Platzmangel) begrenzen. Früher stand ja ein komplettes Zimmer voll und das geht jetzt so nicht mehr. Alles was ich derzeit noch besitze, sind ein Synthi und zwei Aktivboxen.

Ich wäre wirklich sehr dankbar, wenn mir die Profis hier mal ein paar Gedankenanstöße geben könnten. Wirklich! ;)

[Geändert von Rahl am 12.10.2010 17:13 Uhr]

[Geändert von <a href="https://recording.de/myRecording/Profil/Rahl">Rahl</a> am 12.10.2010 19:31 Uhr]
 
Hi,
und welcome back ;)
Also, ich würde vorschlagen, du fängst langsam von vorne an.
Die Sequenzer haben sich schon sehr weiterentwickelt. Die Basics der Sequenzer sind natürlich gleich geblieben, aber der Umfang und die Funktionalität hat echt zugelegt.
Deswegen, hol dir erstmal wieder nen aktuellen Sequenzer... z.B. Cubase, weil du den schon kennst... und schau dir an, was damit alles möglich ist.
Wenn du umlernen kannst, also vom analogen zur virtuellen Umgebung umswitchen kannst/willst, brauchst du quasi nur noch nen Audio Interface, weder ein Mischpult, noch Effekte oder Ähnliches.

Über die Funktionalität des Audio Interfaces musst du dir selber Klarheit verschaffen, je nach dem was du brauchst! Ebenso ist das mit den Abhören. Letztendlich ist das auch alles ne Preisfrage... was bist du denn überhaupt bereit zu investieren? Hast du Platz/Räumlichkeiten?
 
Danke für das Feedback!

popsta schrieb:
Hi,
und welcome back ;)
Also, ich würde vorschlagen, du fängst langsam von vorne an.
Das muss ich notgedrungen. Alles auf einmal geht leider nicht. :(

Die Sequenzer haben sich schon sehr weiterentwickelt. Die Basics der Sequenzer sind natürlich gleich geblieben, aber der Umfang und die Funktionalität hat echt zugelegt.
Deswegen, hol dir erstmal wieder nen aktuellen Sequenzer... z.B. Cubase, weil du den schon kennst... und schau dir an, was damit alles möglich ist.
Bei Cubase bin ich am Ball geblieben und habe zuletzt mit Cubase SX3 gearbeitet. Dürfte also kein Problem sein.

Wenn du umlernen kannst, also vom analogen zur virtuellen Umgebung umswitchen kannst/willst, brauchst du quasi nur noch nen Audio Interface, weder ein Mischpult, noch Effekte oder Ähnliches.
Genau hierzu habe ich die meisten Fragen und Unsicherheiten. Bevor ich alles an den Nagel gehängt habe, habe ich bereits alles digital gemacht (also das Mischen, Effekte usw.)

Das Mischpult diente mir nur noch als Verkabelungs- und Schaltstation. Meine wichtigste Frage ist ja: kann ich auf das Mischpult komplett verzichten und wenn ja, wie funktioniert das? An meinem Mischpult hingen doch die ganzen Geräte. Dort habe ich Spuren zur Aufnahme zu- und abgeschaltet, das Abhörvolumen geregelt (separat für den Mainmix und die Aufnahme), usw. Gemischt wurde digital im Cubase. Das Mischpult war wirklich nur noch für die Verkabelung da. Mein Problem ist, dass ich mir einfach nicht vorstellen kann, wie das ohne den Mixer funktionieren soll. Hängt dann alles am Audiointerface und wird dort gesteuert? Ist das wirklich machbar?

Über die Funktionalität des Audio Interfaces musst du dir selber Klarheit verschaffen, je nach dem was du brauchst! Ebenso ist das mit den Abhören.
Ich bräuchte halt ein Audiointerface, dass einen Mixer ersetzen kann. Nicht wegen dem Mischen (das passiert im Cubase), sondern wegen den Anschlussmöglichkeiten, der Geräte-Verkabelung und zum Steuern der verschiedenen Abhörlautstärken von Mainmix und Aufnahme. Ist das denn möglich? Im Auge habe ich das EDIROL M-16DX, weiß aber nicht, ob ich damit das machen kann, was mir vorschwebt. Ich möchte damit Midigeräte als Audiospur im Cubase aufnehmen können, Gitarren einspielen, Gesang aufnehmen und noch diverse andere Instrumente. Ich weiß halt nicht, ob mir das Edirol meinen alten Mixer als Schaltzentrale ersetzen kann. Ich denke vermutlich auch noch viel zu sehr in den alten Strukturen.

Hast Du vielleicht eine Empfehlung für mich, welches Audiointerface einen Mixer (von den Verkabelungsmöglichkeiten her) ersetzen kann? Gemischt wird ja eh im Cubase.

was bist du denn überhaupt bereit zu investieren?
Weiß ich noch nicht. Ich muss das halt alles nach und nach machen, nur derzeit weiß ich eben noch nicht so genau, wie ich das mit der Hardware anpacken soll. Tatsache ist, dass ich Früher eine recht gute Ausrüstung hatte und ich möchte qualitativ wieder in diese Richtung.
Sagen wir einfach mal, dass das Geld erstmal sekundär ist. Wichtig ist jetzt, dass die zukünftige Anlage klein und effektiv ist.

Hast du Platz/Räumlichkeiten?
Wie bereits geschrieben, habe ich eben keinen Platz mehr. Ich hatte damals ein komplettes Zimmer für mich, das ringsherum vollgestellt war. Das geht auf keinen Fall mehr (sitze nun im ehelichen Schlafzimmer). Ich benötige jetzt eine kleine, qualitative Produktionsumgebung, mit der ich zwar alles machen kann, was ich Früher gemacht habe, die aber weit weniger Platz einnimmt.
 
Fast jede Soundkarte hat heute eine Möglichkeit um direktes Monitoring zu betreiben. Kann natürlich sein, dass die ein oder andere aus Kostengründen darauf verzichtet.

Das direkte Monitoring funtktioniert so:

Ein Extra SOFTWARE Mischer der direkt in der Soundkarte ansetzt (da kannst du nicht die Eingangspegel, die zur DAW durchgereicht werden beeinflussen sondern:)

Im Software Soundkarten Mischer gibt es zum einen:

Die Soundkarten Eingänge
Die Ausgänge der DAW (meinetwegen Cubase)
Die Ausgänge der Soundkarte

Jetzt kannst du am Fader für den Eingang 1 oder 1/2 die Lautstärke Regeln die du für dein Einspielen benötigst. Weiter hast du ein Feld in dem du Auswählen kannst auf welchen Soundkarten Ausgang dieser Eingang direkt durchgereicht wird (Ohne Verzögerung).

Zweitens kannst du den Fader der DAW (Meinetwegen die Summe 1/2) regeln und pegeln. Genau wie bei den Eingängen kannst du auch hier wählen auf welchen Ausgang der Soundkarte die geroutet werden soll.

Das war es auch schon in deinem Fall. Das Geheimnis ist also direkt in der Soundkarte wird Ausgang deiner DAW mit dem Eingang der Soundkarte an dem du was angeschlossen hast, gemischt und gepegelt. Mehr nicht.

Dann kannst du am Soundkarten Ausgang ein paar aktive Monitore anschließen und fertig ist das hardwareseitige Studio. Der Rest ist denn Software. Die Instrumente mal fast ausgenommen.
 
Ist es auch möglich die Abhörlautstärke der Aufnahme (nicht die Aufnahmelautstärke!!!) separat zum Mainmix zu regeln? Das sind halt so Dinge, die ich bisher immer am Mixer gemacht habe.

Wenn ich auf meinen Mixer verzichte, woran hänge ich dann eigentlich meinen Hardwaresynthi, bzw. wie höre ich den ab? Bisher hingen die Instrumente alle am Mixer. Wenn ich keinen Mixer habe, woher bekommt dann z..B. der Sänger sein Monitor-Signal? Über den Mixer wurde bisher ja alles zusammengeführt (Midi, Audio) und wiedergegeben.

Sorry wenn ich auf der Leitung stehe, aber es ist sehr schwer umzudenken, wenn man mit einem System 16 Jahre gearbeitet hat und nie was anderes kannte. Seid bitte gnädig mit mir! Der Mixer war für mich halt immer der Dreh- und Angelpunkt der Anlage und ich kann mir im Moment noch nicht vorstellen, wie das ohne ihn funktionieren soll.

Dann habe ich noch das Problem, dass ich (falls ich auf einen Mixer verzichte) ein Audiointerface bräuchte, dass mir genug Line-Eingänge bietet. Das Ding müsste also direkt den Mixer ersetzen, der wirklich reichlich verkabelt war. Hat vielleicht jemand eine Empfehlung für mich?

Weitere Frage: ich hatte Früher einen Mic-Preamp (Hardware), mit integriertem Gate, Kompressor, De-Esser, Limiter, usw.
Ist es sinnvoll darauf verzichten und stattdessen mit Software-Plugins zu arbeiten?
 
Huhu Rahl,

schau dir mal das Motu 828 mk 3 an.
Das hat genügend analoge Eingänge um sofort damit loszulegen, und genügend digitale Eingänge, um es später eventuell durch zusätzliche [g=60]Wandler[/g]/Preamps zu erweitern.
10 analoge Eingänge, davon zwei mit Micpreamp und [g=76]Phantomspeisung[/g], 10 analoge Ausgänge, zwei ADATPorts und [g=126]SPDIF[/g].
Wenn dir das Teil gefällt, frag nochmal nach; ich hätt eines zu verkaufen.
 
Danke für den Tipp, aber ich blicke noch immer nicht durch, wie das ohne Mischpult funktionieren soll.

Sämtliche Instrumente und Tonspuren liefen über den Mixer zusammen und am Mixer hingen die Boxen zum Abhören. Das war meine komplette Schaltzentrale, wo alle Signale gebündelt wurden und es will mir nicht in den Kopf gehen, wie ich das durch ein Audiointerface ersetzen soll/kann. Ich verstehe nur Bahnhof.
 
Danke für den Tipp, aber ich blicke noch immer nicht durch, wie das ohne Mischpult funktionieren soll.

Mit dem "Mixer", der in das Interface eingebaut ist. Funktioniert nahezu gleich. :)
 
kickback schrieb:
Mit dem "Mixer", der in das Interface eingebaut ist. Funktioniert nahezu gleich. :)
Das heißt, ich kann z.B. einen Hardware Synthesizer an einen Line-Anschluss des Audiointerface hängen und an die Ausgänge des Interfaces Boxen zum Abhören, richtig? Das Interface hat doch aber keine Regler und nichts.

Was wenn ich einen Sänger den Mix mit den gebündelten Signalen mit Kopfhörer hören lassen möchte und er gleichzeitig singen soll? Wird der Kopfhörer dann auch an das Interface angeschlossen? Wie gesagt, ich habe 16 Jahre lang mit einem Mixer-Setup gearbeitet. Ich tue mir deshalb recht schwer.
 
Das heißt, ich kann z.B. einen Hardware Synthesizer an einen Line-Anschluss des Audiointerface hängen und an die Ausgänge des Interfaces Boxen zum Abhören, richtig?

Yepp


Das Interface hat doch aber keine Regler und nichts.

Mehr als dir lieb sind ;)
(siehe Bild)

motu_828mk3_front+CueMix_large.jpg



Was wenn ich einen Sänger den Mix mit den gebündelten Signalen mit Kopfhörer hören lassen möchte und er gleichzeitig singen soll? Wird der Kopfhörer dann auch an das Interface angeschlossen?

Ja, oder du hängst einen separaten Kopfhöreramp an eines der Ausgangspaare; ganz nach belieben.
 
Sämtliche Instrumente und Tonspuren liefen über den Mixer zusammen und am Mixer hingen die Boxen zum Abhören. Das war meine komplette Schaltzentrale, wo alle Signale gebündelt wurden und es will mir nicht in den Kopf gehen, wie ich das durch ein Audiointerface ersetzen soll/kann. Ich verstehe nur Bahnhof.
... hast du dir in Cubase schonmal die "Control Room" Sektion angeschaut? In der Control Room Übersicht kannst du dir anzeigen lassen, wie das Monitoring funktioniert. Solltest du dich auf jeden Fall mit beschäftigen, ist aber in etwa analog emuliert.

Tja, Cubase is halt ein Mixer, und mit ner Mehrspur Soundkarte is das ne DAW... Digital Audio Workstation.
Nehmen wir mal an, du kaufst dir ne 8 Spur Soundkarte. Da hast du ja schonmal 8 Eingänge. Über die kannst du Instrumente und Preamps (darüber die Mikrofone) anschließen.
Jetzt hast du ja auch noch parallel die Ausgänge. Darüber schließt du z.B. 2 Paar Abhören an. (4Ausgänge belegt). 4 sind also noch frei, und darüber kannst du die AUX Ausgänge simulieren. Wären also auch z.B. 2 Stereo Ausspielwege für den Headphone Amp. Wenn du mal analoge Inserts brauchst (z.B. für Mixdown nen Compressor im Master Insert), kannst du ein I/O Plugin definieren. Das tust du in den Master, schließt den Compressor in den Ein/Ausgang und fertig.
Mehr brauchst du ja eigentlich gar nicht im normalen Recording Alltag.
Wieder die Analogie zum Hardware Mischpult....
Die 8 Spur Soundkarte hat also 8 Eingänge, 2 Mastersektionen zum Abhören und 4 Aux Ausgänge, Pro Kanal genügend virtuelle Inserts, Busse, und interne Aux Wege für die FX Sektion.
Stell dir jetzt mal vor, du müsstest dir ein Mischpult kaufen, das diese Features besitzt. Das müsste doch ne Riesenkiste sein, oder?
Also, Resume... mit 8 I/O Soundkarten kann man arbeiten, durchaus gut! Und weil eben vieles virtuell gemacht wird, sind Anschlüsse , die ein analoges Pult hat, einfach überflüsig.
Alles setzt aber voraus, das du nen schnellen Rechner und ne latenzfreie Soundkarte besitzt. Nen aktueller Marken Core2Duo sollte da aber reichen, sowie z.B. ne RME Multiface mit PCI.
 
Also, ich habe leider gerade nicht ganz soviel Zeit und kann deshalb nicht alle Antworten lesen, aber ich hoffe, dass in meinem kurzen Beitrag, den ich schreibe, auch noch viel neues oder zumindest bestätigendes drinsteht!

Cubase ist ne tolle Sache, das wäre in der Tat sinnvoll, mit Cubase 5, da muss ich anderen zustimmen. Vorteile:
-recht universeller Software Synth namens Prologue
-Groove Agent One als einfach zu bedienendes, aber leistungstarkes Groovetool(eine Art Software-MPC)
-flexible Midi und Routing-Möglichkeiten
-viele, gute und neue Plugins

Hardwaresynths sind nur dann sinnvoll, wenn du die haptische Bedienung von Cutoff, LFOs und Co. schätzt und nicht davon abkommen möchtest. Dann würde ich folgende empfehlen:
digital:
Roland Gaia -- 650€
Waldorf Blofeld (da kann man eben nur 4 Parameter gleichzeitg steuern, also per Hardware) -- 300€
Analog:
https://www.thomann.de/de/dave_smith_instruments_poly_evolver_keyboard_pot_ed.htm
https://www.thomann.de/de/dave_smith_instruments_mono_evolver_keyboard.htm
beide sehr teuer

Mischpult brauchst du nicht, das kommt alles ans Audio-Interface:
Edirol FA-66
RME Firefaces
Focusrite Interfaces
jeweils das, das dir am besten gefällt und genug Eingänge hat, die Preams da drin sind gut genug.

Zum Thema Software noch etwas, ein MiDi-Keyboard ist natürlich sinnvoll, wenn Schlagzeugpatterns gefragt sind, vllt. auch ein Pad-Controller:
https://www.thomann.de/de/maudio_axiom_61.htm (Kann auch ein keineres der Serie sein, oder etwas ohne Pads, falls du das nicht brauchst, die Potis und Fader sind halt für Synths gut.)

Falls du noch immer Gesang aufnehmen willst, kann dir folgendes Nahelegen:
teurere T.Bone Mikros (ab100€)
Behringer B2 pro
AKG C3000
AKG Preception-Serie

Monitore:
Yamaha HS80m, die werden zwar immer schlecht gemacht, aber wer nicht soviel Geld zur Verfügung hat, für den ists super.
https://www.thomann.de/de/samson_resolv_a8.htm

Zu Gitarren kann ich leider nicht viel sagen, da ich mich nicht auskenne, möchte ich da nicht reinreden.
 
Vielen lieben Dank für eure umfangreichen Antworten!

Ich versuche mir jetzt alles irgendwie zusammenzuklamüsern. Ich bin ja eigentlich kein Newbie (das Gegenteil ist das Problem :D ), habe aber immer mit sehr viel Hardware gearbeitet und nur das Nötigste digital gemacht. Gut ausgerüstet war ich schon. Bin halt noch oldschool. :D
Dieses ganze virtuelle Routing ist nicht wirklich meine Welt, aber aus Platzgründen werde ich mich versuchen durchzubeißen.

Selbstverständlich habe ich über Cubase alles geroutet und gemischt, aber die Geräte waren halt eben über das Mischpult verkabelt und wurden dort zu-/abgeschaltet. Ganz hinterm Mond bin ich auch nicht, nur ein bisschen von gestern. :D
Mit Cubase bin ich quasi aufgewachsen und deshalb ist das Programm sowieso Pflicht für mich.

Dieses Interface hier, sieht interessant aus:

https://www.thomann.de/de/focusrite_liquid_saffire_56.htm

Ein starker Rechner ist bei mir vorhanden. Intel Quad mit 2.4 GHz und 8GB Ram.

Auf meinen Hardwaresynthi werde ich auf keinen Fall verzichten. Spiele auf einem Yamaha S90ES und das bleibt auch so. Die Bedien-/Spielbarkeit und die Soundqualität, kann mir kein Plugin + Midibrett bieten. Abgesehen davon spiele ich ja auch darauf, ohne dass der Compi zwischengeschaltet ist. ;)

Ich werde mir eure Tipps durch den Kopf gehen lassen und das oben genannte Interface mal näher ins Auge fassen. Firewire müsste schon sein und die Anschlüsse.

Hier mal ein kleiner Eindruck, was ich Früher gemacht habe/wieder machen möchte:

http://www.myspace.com/timemageprogmetal

Die Sache war nicht ganz unaufwendig...
 
Dieses ganze virtuelle Routing ist nicht wirklich meine Welt, aber aus Platzgründen werde ich mich versuchen durchzubeißen.

Nicht nervös werden. Abgesehen davon, dass du mit der Maus klicki klicki machen mußt (so du keinen Controller hast), ist nicht viel um von der Funktionsweise ;)
 
Das Teil ist gut.

Klar, wir werden dir (hoffentlich) alle Fragen beantworten.
 
Eine brennende Frage blieb bisher unbeantwortet.

Ich habe Früher mit einem DBX 286A gearbeitet, um den Gesang vorzubearbeiten. Das Ding hat einen Kompressor, De-Esser, Gate, Limiter und Enhancer.

Würdet ihr mir dazu raten das zukünftig auch mit Software-Plugins zu erledigen, oder soll ich mir wieder so ein Teil kaufen? Ich weiß, dass ist ne Glaubensfrage, aber mich würde interessieren, wie ihr das seht. Da ich bisher nur mit Hardware gearbeitet habe, weiß ich schlichtweg nicht, ob ich mit einer Softwarelösung gute Ergebnisse erzielen kann.
 
Ich habe Früher mit einem DBX 286A gearbeitet, um den Gesang vorzubearbeiten. Das Ding hat einen Kompressor, De-Esser, Gate, Limiter und Enhancer.
Die Preamps vom PRO 40 sind mit Sicherheit besser!
Davon abgesehen, ist ein Deesser, Gate und Enhancer nicht notwendig. Kompressor bzw. Limiter während der Aufnahme zu verwenden macht Sinn, aber ob der im DBX soooo gut ist? Kann ich nicht beurteilen weil ich speziell diesen nicht kenne, aber ich würde eher ein Plugin bevorzugen. Probiers doch einfach, ob du mit den Standard Cubase Plugins klar kommst. Ansonsten gibt es tausende Plugins, die garantiert besser als DBX sind.
Davon abgesehen gibt es auch bessere Hardware, zumal der 286A gerne für Live verwendet wird, eher selten im Studio.
 
Ich habe das Focusrite Saffir 40 heute bekommen und ich muss mich wirklich für die Beratung bedanken. Es scheint alles so zu laufen, wie ich mir das vorgestellt habe. Ich nutze das Interface zusammen mit Cubase 5. Ganz ohne Mischer - ich bin verblüfft... :D

Ich bin momentan wirklich happy, aber natürlich habe ich noch diverse technische Probleme. Vielleicht könnt ihr mir da weiterhelfen.

1. Mein Hardware-Synthi (Yamaha S90ES), hängt jetzt am Interface. Meine Aktivboxen (die ebenfalls am Interface hängen), geben den Klang aus. Das Problem ist, dass die Soundqualität irgendwie bescheiden ist, sobald ich den Synthi über das Interface höre. Der Sound ist irgendwie blechern, so als hätte man Höhen, Mitte und den Bass rausgedreht. Das dürfte doch eigentlich nicht sein?!
Wenn ich die Boxen wieder direkt an den Synthi hänge (ohne das zwischengeschaltete Interface), ist der Sound wieder voluminös. Kann sich da jemand einen Reim drauf machen? Die Soundqualität ist so eigentlich kein Zustand und mein momentanes Hauptproblem.

Der Witz an der Sache ist: sobald ich die Midispur als Audio aufnehme und abhöre, ist der Sound wieder exzellent. Nur beim direkten Abhören vom Synthi mit zwischengeschaltetem Saffir, ist der Sound komisch. Keine Idee warum.

2. Ich wollte mir mal die Einstellungen des Focusrite im Asio-Setup von Cubase ansehen, aber wenn ich auf "Einstellungen" klicke, passiert nichts. Anschließend habe ich die beiliegende Software "Saffire Mix Control" geöffnet, doch dort kann ich keine Einstellungen vornehmen, solange Cubase geöffnet ist.

3. Midi macht mir teilweise noch Probleme. Als Midi-Interface benutze ich ebenfalls den Saffir. Im Cubase ist Timestamp aktiviert. Sehr häufig bleiben Töne in der Schleife hängen, werden verschluckt usw. (nein, es liegt definitiv nicht an der Polyphonie des Synthis ;) ). Mit meinen früheren Midi-Interfaces von M-Audio und Motu, hatte ich diese Probleme nicht.


Würde mich über Antworten freuen (vor allen Dingen zu Problem 1. ;)
 
Zu 1.:
Über welche Kabel verbindest Du den Synth mit dem Interface? Ich habe einen S90 und das Saffire und der Sund ist sehr gut - Verbindung über zwei Monoklinkekabel. Keine Stereokabel verwenden.

zu 2.:
Das hängt von den Einstellungen ab. Was willst Du denn ändern? Samplerate etc. in den Projekteinstellungen.

zu.3:
Schalte den S90 unter System-Midi mal auf "Local Off", dann sollte das behoben sein.

Clemens
 

Ähnliche Themen

Frequenzberater
Antworten
11
Aufrufe
530
Frequenzberater
Frequenzberater
tim_heinrich
Antworten
0
Aufrufe
864
tim_heinrich
tim_heinrich

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben