Wieso wird Terratec und Tascam in den Raum geworfen, wenn schon Focusrite bzw RME zur Debatte stehen.
Ganz einfach, weil RME für die Anforderungen des Fragestellers einerseits überdimensioniert ist, und andererseits nicht so 100%ig passt.
Kann ich mir nicht vorstellen, für mich klingt das eher überlegt.
So oder so...
Bei nem Limit von 500 Euro ist die Suche schon ziemlich begrenzt.
Da ich auch nicht weiss, WELCHES MacBook du fährst, kann das schon zu Problemen mit RME (Firewire) und den verbauten Agere Chipsätzen führen. Allerdings gibt es da nen Workaround.
Somit käme also sicher auch noch das Firafece UC (USB) in Frage.
Das Gerät ist Featuremässig mit dem 400er Firewire identisch, wenn auch NICHT mehr Buspowered zu betreiben, aber das wären die anderen Firewire Interfaces auch nicht.
Ich werfe nochmal das M-Audio 2626 in den Raum, stabile Treiber, gute PreAmps, ist ein Arbeitspferd.
Zum Thema Latenzen...beim Mix kann dir das doch egal sein und je nachdem, womit du arbeitest, wirst du dort so oder so irgendwo an die Grenzen kommen.
Das Monitoring bedienen die gesamtenKarten mittlerweile auf ihren eigenen Onboard-Mischern, teils mit DSP-FX, teils ohne, somit fällt das Kriterium eigentlich schon völlig flach und ich habe bisher noch kein System gesehen, welche durchgängig unter 6ms arbeitet, was für gewisse Aufnahmen auch schon tödlich ist.
PS: die Beschreibung "schön viele Eingänge" usw. wirft leider mehr Fragen auf, als sie Antwort gibt. Wie gesagt, für ein Interface der 500 Euro Klasse MUSS man schlichtweg hier und dort Abstriche machen. Ich würde da lieber auf gute bis sehr gute Wandler und PreAmps setzen und auf erweiterbarkeit setzen, was aber auch wieder, zumindest in Teilen, konträr zur Arbeit mit einem Laptop (wenn auch MacBook) steht.