Ante, ich stell Steinberg nicht an den Pranger. Steinberg dient nur als Beispiel, und das einfach deswegen, weil Du die Verweise reingestellt hast. Es haette auch was anderes sein koennen.
Dass gerade bei Sequencern parallele Verarbeitung sinnvoll erscheint, bestreite ich ja garnicht. Genausowenig behaupte ich doch, dass alle Firmen nur Schaumschlaegerei betreiben.
Aber es ist auch Tatsache, dass viel mit Begriffen um sich geworfen wird, viele Dinge einfach goldener dargestellt werden, als sie es am Ende sind.
Am Ende ziehen die Leute dann Schluesse aus den Aussagen der hersteller, die einfach nicht richtig sind.
ZB die Tatsache, dass ein QuadCore zu den empfohlenen Prozessoren gehoert wird dann ganz schnell gleichgesetzt damit, dass er viel bringt - schliesslich gilt er als der schnellste Prozessor derzeit.
Aber zum Leistungszuwachs ist da gar keine Aussage gemacht, und deswegen ist das Gezeter nachher immer gross, wenn der teuer bezahlte Dampfhammer sich dann als eher laues Lueftchen entpuppt....
Kein Zweifel: manche Leute brauchen auch das letzte bisschen Mehrleistung, dass ihnen die neueste Technik bringt. Ich habe lange genug mit Videostudios zu tun gehabt, um das zu wissen.
Aber die Leute haben ganz andere Voraussetzungen zu erfuellen und setzen einen geringen Leistungszuwachs eben auch finanziell anders um.
Allerdings wissen die Kollegen auch, was sie tun und koennen den Flitter in den Werbungen von der Realitaet unterscheiden.
Wie dem auch sei - mir ist das offen gestanden auch egal, was wer fuer was ausgibt. Soll jeder nach seiner Fasson gluecklich werden.
PS:
>> Das Bsp mit dem 'Diskette formatieren', das gelegentl. den PC zum
Stehen bringt, hat mit parallelen Prozessen und den damit
verbundenen Problematiken jedenfalls nichts zu tun.
Soso....
Komisch nur, dass das auf OS/2 - seinerzeit sicher DAS Betriebssystem mit dem besten Multi-Threading,-tasking und was auch immer, solche Geschichten nicht gab, und dass auch unter Linux sowas doch eher selten vorkommt.
Bei Windows aber ist das ein bisschen was anderes.
Wenn das Diskettenformatieren oder das Suchen nach Netzwerklaufwerken in einem ganz eigenen Prozess gestartet wuerde, waere der Spuk naemlich vorbei
Vielleicht ist Dir ja bekannt, dass der Explorer nicht wirklich zu den parallel arbeitenden Programmen gehoert - und damit eben auch das ganze System oefters mal in Mitleidenschaft zieht.
Im Uebrigen eine Eigenschaft, die so manchesmal auch beim Sequencing Probleme machen kann - wenn der Rechner zB nach dateien suchen muss und sie nicht findet und so weiter.....
Aber klar - hat natuerlich alles nichts mit Parallelverarbeitung zu tun.....
Nur frag ich Dich dann: Womit denn dann?????
Aber was solls......
