
scholz37
- Registriert
- 22.09.22
- Beiträge
- 128
- Reaktionen
- 66
- Punkte
- 385
Hallo Leute,
vor drei jahren hab ich mir extra für Cubase nen damals leistungsfähiges HP Notebook zugelegt, dass schönste vom neuen und so.
Mit der Zeit und paar Intrumente mehr auf den Spuren stottert das nur noch so. Hab den mit im Internet findbaren Steinberg-Videos und anderen Anleitungen von vielen unnötigen Wondows-Hintergrund befreit aber dennoch ab so 30 Spuren mit vielen instrumenten ruckelt und stottert das.
Mein großen desktop PC von CLS hab ich für private Sachen, Office, Film, Videos, Schnitt und Job und nur ein marginales Standart Cubase nur zum Abhören fertiger WAV-Dateien drauf.
Was meint ihr zu dem neuen DingsDa hier extra nur für die DAW hier: CSL X3005600G, 32GB DDR4, 2000GB SSD, 6x 3,9 GHz
Genügt das erstmal für die kommenden drei Jahre wieder?
Was habt ihr amateurmäßig zu Hause und wie kommt ihr mit den handeslüblichen Rechnen zurecht?
vor drei jahren hab ich mir extra für Cubase nen damals leistungsfähiges HP Notebook zugelegt, dass schönste vom neuen und so.
Mit der Zeit und paar Intrumente mehr auf den Spuren stottert das nur noch so. Hab den mit im Internet findbaren Steinberg-Videos und anderen Anleitungen von vielen unnötigen Wondows-Hintergrund befreit aber dennoch ab so 30 Spuren mit vielen instrumenten ruckelt und stottert das.
Mein großen desktop PC von CLS hab ich für private Sachen, Office, Film, Videos, Schnitt und Job und nur ein marginales Standart Cubase nur zum Abhören fertiger WAV-Dateien drauf.
Was meint ihr zu dem neuen DingsDa hier extra nur für die DAW hier: CSL X3005600G, 32GB DDR4, 2000GB SSD, 6x 3,9 GHz
Genügt das erstmal für die kommenden drei Jahre wieder?
Was habt ihr amateurmäßig zu Hause und wie kommt ihr mit den handeslüblichen Rechnen zurecht?