Neuer Rechner für Cubase

scholz37

scholz37

Registriert
22.09.22
Beiträge
128
Reaktionen
66
Punkte
385
Hallo Leute,
vor drei jahren hab ich mir extra für Cubase nen damals leistungsfähiges HP Notebook zugelegt, dass schönste vom neuen und so.
Mit der Zeit und paar Intrumente mehr auf den Spuren stottert das nur noch so. Hab den mit im Internet findbaren Steinberg-Videos und anderen Anleitungen von vielen unnötigen Wondows-Hintergrund befreit aber dennoch ab so 30 Spuren mit vielen instrumenten ruckelt und stottert das.

Mein großen desktop PC von CLS hab ich für private Sachen, Office, Film, Videos, Schnitt und Job und nur ein marginales Standart Cubase nur zum Abhören fertiger WAV-Dateien drauf.


Was meint ihr zu dem neuen DingsDa hier extra nur für die DAW hier: CSL X3005600G, 32GB DDR4, 2000GB SSD, 6x 3,9 GHz

Genügt das erstmal für die kommenden drei Jahre wieder?
Was habt ihr amateurmäßig zu Hause und wie kommt ihr mit den handeslüblichen Rechnen zurecht?
 
Hallo... Klar würde ''erstmal'' reichen... Aber warum kein Mini Mac?? Aufpreis von circa 100,- Euro, plus Mehrleistung??
 
@mkzwoo

Na bei Mac muss ich ja alle VST´s und Instrumente die für Windows waren extra für mac neu erwerben, dass wird teuer...:)
 
@mkzwoo

Na bei Mac muss ich ja alle VST´s und Instrumente die für Windows waren extra für mac neu erwerben, dass wird teuer...:)
Das dürfte in den allerwenigsten Fällen notwendig sein, da die PlugIn-Lizenzen in der Regel auf beiden Plattformen laufen. Es sein denn, die Plugins wären so alt, dass es dafür keine aktuellen Updates mehr gibt.
 
@mkzwoo
@solokeyboarder

dass wusste ich nicht....... werde die kommenden tage mal in Ruhe nach nem neuen Rechner ausschau halten....
 
Genügt das erstmal für die kommenden drei Jahre wieder?
Ohne mehr Informationen ist es Rätselraten. Du solltest zumindest mal kundtun, was du vorher hattest.

Hallo... Klar würde ''erstmal'' reichen... Aber warum kein Mini Mac?? Aufpreis von circa 100,- Euro, plus Mehrleistung??
Also der beschriebene Rechner kostet 679 €.
Ein Mac Mini mit 2TB Festplatte und 32GB RAM kostet nach meinen Informationen über 2.000 €. :lalala:
 
Was meint ihr zu dem neuen DingsDa hier extra nur für die DAW hier: CSL X3005600G, 32GB DDR4, 2000GB SSD, 6x 3,9 GHz
Das Wichtigste für die Pluginleistung ist die CPU. Leider schreibst Du nicht, welche hier verbaut ist.
Was habt ihr amateurmäßig zu Hause und wie kommt ihr mit den handeslüblichen Rechnen zurecht?
Wenn ich am PC Leistung will, kaufe ich mir kein Notebook, sondern einen Desktop Rechner. Am Sinnvollsten ist es, sich mit der Materie zu befassen, zu verstehen, was man eigentlich benötigt und was nicht und sich dann den Rechner selbst bei Onlineshops wie Alternate und Konsorten zu konfigurieren und zu bauen. Damit fährt man idR besser und auch nicht teurer als mit Rechnern von der Stange. Muss es denn unbedingt ein Notebook sein?
 
Also der beschriebene Rechner kostet 679 €.
Ein Mac Mini mit 2TB Festplatte und 32GB RAM kostet nach meinen Informationen über 2.000 €. :lalala:
Genau so ist es... Habe jetzt nicht nach den ''Extras'' geschaut, only CSL X3005600G... Also wenn er so einen MiniPC habe möchte, dann ist er auf jedenfall mit dem Mini Mac besser bedient... Selbst die ''Extras`` sind im nachhinein problemlos machbar...
 
Habe derzeit Cubase auf einem HP Notebook 17", AMD Ryzen 7, 1.80 HHz, 16 GB Ram und Winwos 11,
hatte vor drei Jahren genügt, doch jetzt bei Projekten mit mehr als über 25 Spuren mit Instrumenten stottert das Ding...

Möchte ja generell meinen bisherigen großen CLS Desktoprechner mit ner höheren leistung für alles ersetzen. Office, Film, Foto, Job und Cubase auf einem großen leistungsfähigen Desktop PC. Da spare ich mir dann auch den Platz auf dem Schreibtisch wenns Notebook weg ist..
 
Genau so ist es... Habe jetzt nicht nach den ''Extras'' geschaut, only CSL X3005600G... Also wenn er so einen MiniPC habe möchte, dann ist er auf jedenfall mit dem Mini Mac besser bedient... Selbst die ''Extras`` sind im nachhinein problemlos machbar...
Vielleicht schaust du dann mal nach den gewünschten Extras bevor du so eine Empfehlung raus haust.
Und überhaupt! ... bau mal in einen aktuellen Mac Mini neuen RAM ein. Viel Spaß! Und auch das was möglich ist, ist so übertrieben teuer, dass ein "sind im nachhinein problem los machbar ..." als absolute Farce anmutet.
 
Habe derzeit Cubase auf einem HP Notebook 17", AMD Ryzen 7, 1.80 HHz, 16 GB Ram und Winwos 11,
hatte vor drei Jahren genügt, doch jetzt bei Projekten mit mehr als über 25 Spuren mit Instrumenten stottert das Ding...

Möchte ja generell meinen bisherigen großen CLS Desktoprechner mit ner höheren leistung für alles ersetzen. Office, Film, Foto, Job und Cubase auf einem großen leistungsfähigen Desktop PC. Da spare ich mir dann auch den Platz auf dem Schreibtisch wenns Notebook weg ist..
Nur mal um sicher zugehen: Die Buffersize hast du schon erhöht?
 
@in Cubase Einstellungen hab ich Mukti-Processing aktiviert, Modus für optimale Audioleistung und Aufnahmelatenz berücksichtigt..
 
Vielleicht schaust du dann mal nach den gewünschten Extras bevor du so eine Empfehlung raus haust.
Und überhaupt! ... bau mal in einen aktuellen Mac Mini neuen RAM ein. Viel Spaß! Und auch das was möglich ist, ist so übertrieben teuer, dass ein "sind im nachhinein problem los machbar ..." als absolute Farce anmutet.
Könnte ich ''vielleicht'' machen... Aber... und so weiter.... Und mit Buffersize wird er nicht weit kommen, weil es halt nicht gegeben ist... Soviel zum Wort...
 
@in Cubase Einstellungen hab ich Mukti-Processing aktiviert, Modus für optimale Audioleistung und Aufnahmelatenz berücksichtigt..
Schau mal ob dich das hier weiterbringt. Mit dem erhöhen der Buffersize bekommst du u. U. mehr Leistung. Die Latenz erhöht sich dadurch allerdings auch immer mehr. Eventuell kannst du hier aber noch mehr rausholen.
 
Schwierige Grundsatzfrage.

Der Mac Mini läuft geil, wer viel USB Gerödel dran hat, ein Traum.
Audio hat ein paar Vorteile, da mehere Programme gleichzeitig auf alles zugreifen können.

Größtes Argument für den Mac wäre für mich Windows 11 oder Windows an sich,
was bei mir dann auch der Hauptgrund war. Seither ein problemloses System und happy seit 2 Jahren,
davor über 30 Jahre nur Ärger gehabt :D

Ach, so´n Mac sollte man nicht updaten, danach läuft irgendein Plugin immer mal nicht.
Das nervt!
 
@Ethersis
hab mir das Video gerade angesehen... werde mal mit verschiedenen Einstellungen fahren und sehen was am ehesten nutzt.... bisher hatte ich generell so gleichbleibend 25 -60 Spuren, das lief ohne Beanstandungen, jedoch mit der Zunahme an Instrumentenspuren kam ich dann an die Grenzen. Hatte ja vor einigen Monaten mal einen kurzen Tread zu den im ZDF Morgenmagazin da spielenden Livebands, mit nur einem Keyboard, Schlagzeug, zwie Gitarren und nem Sänger machen die Live (mann sieht die Verkabelung) einen super vollen Sound - wobei das bei unser eins Amateuren mit gedoppelten Spuren dann ja schnell bei Ü40... Spuren erst losgeht...
 
Ein Mac ist eine feine Sache, hatte selber einen und war auch immer zufrieden.. Keine Probleme... Aber @scholz37, vielleicht ist diese Seite für dich auch interessant...

 

Ähnliche Themen

Mike2009
Antworten
20
Aufrufe
1K
Danielhoffnung
Danielhoffnung
M
Antworten
4
Aufrufe
1K
mc-md
mc-md
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
16
Aufrufe
85K
alex-reed
alex-reed

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben