Neuer Orchestral Track - bitte um Feedback

Btw - ihr habt mir ja gesagt, eine gute Fachliteratur könnte mich schneller ans Ziel bringen, als Trial and Error. Was mir nicht ganz einleuchtet : jede Samplelibrary ist doch anders zur handhaben. Arbeite ich eine Spur schön in LASS aus und lasse diese 1:1 von Cinematic Strings spielen, ists ja ein Graus und vice versa. Kannman das überhaupt in einem Leitwerk so generalisieren, dass man hier voran kommt ? Falls das eine dämliche Frage ist, entschuldigt bitte

Hallo Patrick,

darauf bezog ich meine Aussage nicht. Wenn man die techniken der Komposition mit einbringt, dann kann auch die schlechteste Library nicht über einen korrekt geschriebenen Satz wegtäuschen.

Was ich damit sagen will: Wenn man aus einem Buch - siehe meinem Link oben - die Kentnisse der Komposition erwirbt, ist es vorerst nebensächlich wie nachher die Verwendung der Samples klingt.

Hauptsache der Grundgedanke stimmt - das Makeup (die Samples) erlernen sich mit der Zeit von selbst. Viel Orchestrale Musik hören und analysieren, dass kann auch sehr dazu beitragen.
 
Moin nochmal :)

Also, was Root sagt kann ich nur unterstreichen.

Und wenn du keine Lust hast ein Buch zur Hand zu nehmen, dann höre sehr intensiv und analysiere die Komponisten die dir am Herzen liegen.
Bei mir waren das damals in erster Linie Mahler, Beethoven, Wagner.
Höre mal hin, wie riesig die Spannungsbögen bei deren Symphonien sind. Z.B. Mahlers 2. Symphonie. Ein ewiges Auf und Ab, Wechsel von Dur zu Moll, gern auch ein Hauch von "Disharmonie", sehr dynamisch, und gelegentliche Stille zwingen einen nahezu zum intensiven Hinhören.

Aber nochmal zu deinem Werk.
Nun habe ich das auf 'nen USB Stick gepackt, mit ins Studio genommen und dort nochmal über 3 unterschiedliche Boxen und Kopfhörer angehört.
Der Eindruck den ich schon an den PC-Hupen hatte, wird da nur bestätigt. Es ist deutlich zu viel Raum auf der ganzen Sache. Mit Kopfhörer hatte ich gar den Eindruck, dass das Orchester hinter mir wäre.
Dazu ist die L-R Staffelung nicht gut gelungen. Schaue dir nochmal den Aufbau eines Orchesters an, wer sitzt wo und woher sollten die Schallquellen kommen wenn ich den besten Platz im Saal habe (hähä, also wie klingt es beim Dirigenten).
Hinzu kommt, dass die erste Geige nicht gleichzeitig Staccato und Legato spielen kann. Entweder teilst du das auf in 7x staccato und 7 x legato, oder du lässt die 2. Geige das Staccato übernehmen, besser eine Oktave tiefer. An der Stelle ab 1:07 sollte das Werk (meiner Ansicht nach) beginnen zu fließen, der Fluß wird aber durch die staccato Violinen unterbrochen. Wenn an der Stelle unbedingt die Staccato-Sache bleiben muss, dann wüde ich sie an die Violen oder Celli weitergeben, denn so ist das einfach nur unnatürlich.

Was mir noch fehlt sind die Holzbläser, vor allem die Flöten, die den 1. Violinen eine etwas weichere Klangfarbe verleihen können. Obwohl das bei den Samples auf die du zurückgreifst nicht nötig ist, da die ja schon sehr, sehr weich sind.

Dann könntest du auch gern etwas mehr mit unterschiedlichen Klangfarben spielen. Einfach mal ausprobieren ob Flöten, Fagotts oder Klarinetten ein kleines Highlight setzen können.

"ihr habt mir ja gesagt, eine gute Fachliteratur könnte mich schneller ans Ziel bringen, als Trial and Error. Was mir nicht ganz einleuchtet : jede Samplelibrary ist doch anders zur handhaben."

Nee, das hat mit der Samplelibrary nix zu tun. Es geht um die Komposition an sich. Ich kann mir das gut als hübsche Untermalung zu 'nem Video vorstellen, aber die Musik kann für sich allein nicht bestehen, da sie eigentlich nichts aussagt.
Beim Komponieren funktioniert Versuch und Irrtum nicht. Man muss schon genau wissen was man wie sagen will. Wenn man dann die Gewissheit hat, dass die Komposition funktioniert, dann kann man anfangen mit Arrangement und Klangfarben zu spielen.

Zum Mix wäre noch zu sagen, dass im Bassbereich zu fett aufgetragen wird.
 
Und wenn du keine Lust hast ein Buch zur Hand zu nehmen, dann höre sehr intensiv und analysiere die Komponisten die dir am Herzen liegen.

Da muss ich aus eigener Erfahrung leider ein wenig widersprechen :)
Und zwar aus dem Grund, dass ich die selbe Patitur mit "durchschnittlichem" Wissen (was man mit der Zeit so lernt) und mit intensiv "gelernt und geübtem Wissen" (durch ein Buch) analysiert habe.

Mit dem "durschschnitlichem Wissen" sieht man zwar einiges, aber der Sinn bleibt einem gerne verschlossen. Bekommt man allerding das Wissen um die Werkzeuge vernünftig beigebracht, dann sieht man sie an allen Ecken und Enden (gerade in der klassischen Musik).

Auf einmal taucht das das Prinzip der Harmonie, das Prinzip der Melodie auf, wie Erwartungen erzeugt und erfüllt werden, wie von der harmonischen Grundlage aus Orchestriert wurde und wie Werkzeuge in völlig anderem Kontext verwendet werden.

An den TE:
Wenn du mal fragen haben solltest, melde dich doch einfach. Vielleicht kann ich ja weiterhelfen :)
 
Mit dem "durschschnitlichem Wissen" sieht man zwar einiges, aber der Sinn bleibt einem gerne verschlossen. Bekommt man allerding das Wissen um die Werkzeuge vernünftig beigebracht, dann sieht man sie an allen Ecken und Enden (gerade in der klassischen Musik).

Jo, so ist es :)
Natürlich hast du Recht, auch was das Lesen entsprechender Literatur angeht. Wenn man nicht genau weiß was man tut, dann klingt es halt auch so.
Ich könnte mir vorstellen, dass ein intensives Zuhören aber auch das Interesse an Büchern weckt, um tiefer hineinzuschauen.


An den TE:
Wenn du mal fragen haben solltest, melde dich doch einfach. Vielleicht kann ich ja weiterhelfen :)

Wenn das kein Angebot ist.
Ich wette, du kannst weiterhelfen!
 
Liebe Leute,



ich möcht mich zuerst mal herzlichst bei euch bedanken, dass ihr versucht mir hier ein wenig auf die Sprünge zu helfen. Das ist eure private Zeit und absolut nicht selbstverständlich. Könnte ich euch ein Bier ausgeben, dann würde ich das nun liebend gerne tun :)

Zum Thema :

Ich werde nachher gleich versuchen, die Verbesserungsvorschläge umzusetzen, v.a. einmal den Reverb zurückzunehmen. Was ich nicht verstehe, das Klavier steht ja kilometerweit weg, daran stört sich aber niemand ? Klingt halt cool aber Sinn machts nicht so =) Zmd war das mein Gedanke.

Bezüglich Fachliteratur : Mir gehts in erster Linie darum zu wissen, wie man die verschiedenen Libraries TECHNISCH handhabt und gar nicht so um den Orchesteraufbau und um die Sitzpositionen, etc..
Natürlich ist das sehr wichtig, aber was bringts, wenn die Samples grottig künstlich sind, aber zb. das panning stimmt. Das würd für mich dann anschliessend kommen, wenn die Qualität mal akzeptabel ist.

Man sagt ja zb von verschiedensten Libraries, "Oh, unbearbeitet sind die nicht zu gebrauchen", "Oje, da muss man noch viel arbeit reinstecken um sie realistisch klingen zu lassen", etc.... und da meint man ja wohl die Bearbeitung der VSTis selbst. Daher meinte ich auch, da wirds wohl keine Fachliteratur zur einer jeden Streicherlibrary geben.

Beispiel : Ich nehm eine Klavierballade und will nur 5-6 Violinen als simple Legato-Begleitung und sonst nada. Da bringt mir ein Orchesteraufbau nichts, sehr wohl aber das technische Know How einer Software, um es perfekt geschmeidig, fliessend und sanft zu gestalten.

Versteht man, worauf ich hinauswill ?


Vlg,
Patrick
 
Soda,

ich hab nun die Instrumente nach Orchestervolage gesetzt, das Ende anders gestaltet und den Hall der Streicher um ein gutes Drittel reduziert + Bass bissi zurück ( genug ? tu mir hier schwer, auf meinen quasi linearen Kopfhörern ist fast keiner mehr zu hören, auf Laptopboxen gar nicht, allerdings auf den HiFi Boxen noch mit durchaus Krawumms )


Hoffe, nun ists besser :)

 
Hi Pat!

Habe deinen Post erst jetzt leider gesehen. Ich würde dir auch noch gerne ein paar Zeilen dazu schreiben.

Ab dem Moment, wo die Melodie in den Hörnern einsetzt klingt es sehr schwammig - Instrumentierung und Programmierung (Celli staccato teil, sehr maschinenhaft)
Klavier Solopart sehr schön, danch der Steigerungsteil müsste wesentlich epischer sein um wirklich effektiv zu wirken, aber du bist da definitiv am richtigen weg. Mir wird die Melodie von zu vielen Instrumenten gedoppelt und im Gegensatz vermisse ich ein wenig Gegenstimmen und Harmonie. (die berühmte 3 Schichtigkeit in der Orchestrierung). Ich denke, wenn du in dieser Richtung mehr machen willst, ist der Tipp von TheRoot wirklich hilfreich - pauken, pauken, pauken
smil451c7211b9e19.gif

<div> </div>
<div>
Aber es ist nur bedingt Handwerk, das muss hier auch mal ganz klar gesagt werden! Genauso wie das Tischlern eine Kunst für sich sein kann. </div>
<div> </div>
<div>Unbedingt weitermachen, ich finde da sind schöne ansätze da, die es gilt weiterauszubauen!</div>
<div> </div>
<div>
Und 4 Akkord-Strukturen - wieso nicht? Hauptsache ist, dass man sie nicht fade gestaltet. Es gibt Musikgeschichtlich genug Beispiele, die zeigen, dass 4 Akkorde durchaus genug sein können um einen ganzen Roman zu erzählen
smil15.gif
</div>
 
So, mit USB Stick bewaffnet war ich eben kurz im Studio.
Die neue Version ist etwas lauter, im Bassbereich höre ich keinen besonderen Unterschied und auch lt. Frequenzanalyse scheint sich da nichts verändert zu haben. Allerdings wirkt der Höhenbereich einen Hauch frischer.
Ich habe da mal den Pro EQ von S1 reingeschmissen, entsprechendes Bild hänge ich hier dran.
Das Hauptproblem ist der Tiefbass, den du mit dem Kopfhörer wahrscheinlich nicht wahrnehmen kannst. Ich habe da 'nen LowCut mit 24dB/Oct bei 35 Hz. drin.
Dann habe ich mit 'nem Lowshelf Filter bei 230 Hz. um 2 dB abgesenkt.
Um die 400 Hz herum ist recht viel Energie, auch die habe ich minimal heruntergezogen.
Und dann nochmal um die 2600 Hz herum ebenfalls abgesenkt.
So wird das natürlich noch nicht der optimale Mix, aber das dürften die Frequenzen sein mit denen du etwas experimentieren kannst.

"Natürlich ist das sehr wichtig, aber was bringts, wenn die Samples grottig künstlich sind, aber zb. das panning stimmt."
hahaha, das stimmt natürlich. Nur finde ich die Samples die du nutzt nicht grottig. Da nähern wir uns schon fast der Frage nach dem Huhn und dem Ei.
Letztlich sind es kleine Nuancen die einen guten Mix ausmachen. Wichtiges Stichwort ist hier "Tiefenstaffelung".

"Was ich nicht verstehe, das Klavier steht ja kilometerweit weg, daran stört sich aber niemand ?"
Ja nun, wenn gesagt wird, dass zu viel Raum auf dem Mix ist, schließt das das Klavier ja nicht aus.

Durch die Veränderungen im Hall scheint der Mix etwas nach Vorne gerückt zu sein, und merkwürdigerweise wirkt das Piano auch minimal direkter. Wahrscheinlich, weil es nun nicht mehr so stark gegen den Hall der Streicher ankämpfen muss(?).

"und da meint man ja wohl die Bearbeitung der VSTis selbst. Daher meinte ich auch, da wirds wohl keine Fachliteratur zur einer jeden Streicherlibrary geben."
Nee, vermutlich nicht, da jede Library ja ihre eigene Note hat. Aber eigentlich sollte man im jeweiligen Handbuch doch einige Tipps finden?

"Ich nehm eine Klavierballade und will nur 5-6 Violinen als simple Legato-Begleitung und sonst nada. Da bringt mir ein Orchesteraufbau nichts"
Das du das meinst war mir nicht klar. Ich ging davon aus, dass du 'ne Rückmeldung zu dem Lied haben wolltest das du hier reingestellt hast.
Wurde aber schon gesagt, für die Legatosachen mal ein wenig mit den ADSR Reglern spielen, vor allem mit Attack. Da können kleine Veränderungen schon sehr viel ausmachen.

So, ich muss wieder ins Studio :)
 

Anhänge

  • Patrick EQ.jpg
    Patrick EQ.jpg
    71,3 KB · Aufrufe: 126
Yello,


das wirds wohl sein, dass ich mit den Kopfhörern den Tiefenbass nicht wahrnehme. Wie gesagt hats auf meiner HiFi Anlage noch relativ viel Wumms, ging aber davon aus, dass das die Boxen und die Basseinstellung sind/ist. Meines Wissens ( was leider sehr spärlich ist ) sollte doch alles relativ "linear" abgemixt werden und das habe ich mit meinen beschränkten Mitteln ( Kopfhörer ) versucht. Mit den Frequenzbereichen habe ich NULL Ahnung, ich bin Medizinstudent und bin froh, dass ichs überhaupt schaffe, irgendetwas brauchbares zu "produzieren". Equalizer, LowCut, etc.. kenn ich nur vom Namen, mehr leider nicht.

Wie lange dauert es, diese Frequenzbereiche für ein Stück anzupassen ? Also ist das ein Zack, Zack Prozedere oder sind das Stunden an Arbeit ( zb was du nun gemacht hast ach ) ? Ich brauche natürlich keinen perfekten Mix, es sollte halt keine Fenster sprengen.

Ich werde mich heute nochmal dransetzen und versuchen, die Streicher im ersten Drittel noch mit ein paar Woodwinds zu verschmieren und zu verlieblichen. Nachdem ich das Stück diese Woche ( eigentlich morgen auf Youtube uppen wollte ) könntest du mir morgen nochmal drüberschauen ach ? Bzw das mit den Frequenzen checken oder vielleicht sogar umändern ? Wenn ich mich in irgendeiner Art und Form erkenntlich zeigen kann, abgesehen von Danksagungen im Video, würde ich das natürlich sofort machen.

Victor : Vielen Dank für dein Feedback. Der Bläserteil wirkt in der Tat etwas schwammig, beim Stacccatopart hab ich extra einzelne Töne per Hand verändert um dem maschinengewehrhaften etwas entgegenzuwirken. Offensichtlich nicht genug :) Was könnte ich denn noch an den Hörnern verändern ? Das ist nun eine dumme Frage, ich weiss.
Ich hab zufällig gesehen, dass wir auf FB ein paar gemeinsame Freunde haben und beide aus Wien sind, dürfte ich dich mal privat kontaktieren ? Btw Gratulation zu dem Onatah Soundtrack :)

Vlg,
Patrick
 
Wie lange dauert es, diese Frequenzbereiche für ein Stück anzupassen ?

Das geht schnell. Soll ja kein Premaster werden. Es geht ja nur darum die dominanten Frequenzen etwas zu zähmen.
Dazu bräuchte ich aber ein .wav oder .aiff - File, das dürfte ja kein Problem sein.


Wenn ich mich in irgendeiner Art und Form erkenntlich zeigen kann,

Ach Quatsch, ist doch keine grosse Sache. Aber wer weiß, wenn ich mal krank werde und du deinen Doktor gebaut hast, dann heilst du mich :-D

Das blöde ist, wenn man das in der DAW macht, dass man nicht nur Komponist ist, sondern noch einige andere Funktionen erfüllen muss.
Für dich wäre zusätzlich noch das Knowhow eines Tontechnikers wichtig. Das ist freilich ein langer Weg und eigentlich hört man da eh nie auf zu lernen.
Ich habe einen Link, da wird kurz und knapp erläutert worauf man bei der Tiefenstaffelung achten sollte.

Klick

Zumindest hast du da schon einige Basics.

Ich würde mir an deiner Stelle aber noch 1, 2 Wochen Zeit nehmen um den Mix auch noch zu verfeinern.

Wenn du dann noch unzufrieden bist, wäre auch die Mischmaschine eine Option. Hier sind Leute, die richtig gut mischen können. Und ich nehme an, dass die sich sicherlich auch gern mal an einem klassischen Arrangement versuchen würden.

Ansonsten, wie gesagt, lasse mir das als .wav oder .aiff zukommen, dann gehe ich mal eben mit 'nem EQ da drüber.
 
Lieber ach,


hier ist der Link zu *.wav Datei. Ich finds echt Klasse von Dir, dass Du mir das mit den Frequenzen checkst und das Brummen untenrum entfernst. Fallste mal nach Wien kommst lass es mich wissen, dann gibbet Bier :)

Hab noch das "Schwammige" der Bläser am Anfang korrigiert und nun passts so einigermassen denk ich. Die Lautstärke / Lautheit ist glaub ich auch ok, clippen tut nix, sonst weiss ich eh nicht auf was man da noch aufpassen müsste ;)

Danke auch für die Links, die ich mit Begeisterung gelesen habe !

http://www.dga-solutions.com/demo/tothestars.wav

Ich poste dann, wenn alles fertig ist, noch das YouTube Video mit den Danksagungen an die ganze recording.de Community hier :)

Cordialement,
Patrick
 
Das geht ja flott hier.

Ich gehe da Morgen Vormittag mit frischen Ohren ran.
Bis dann :)
 
Moin :)
Nu habe das auch fertig. Da das wohl in ein Video importiert werden soll, habe ich das in 48 kHz gebounced. Und dann - falls ich das falsch verstanden habe - nochmals mit 44,1 kHz.

Außerdem ist mir noch aufgefallen, dass etwas mit der Stereobreite nicht stimmt (daher auch der Eindruck, dass das Orchester hinter einem spielt). Hast du da eine Stereoverbreiterung mit drin? Wie auch immer, jedenfalls ist das so nicht 100% Monokompatibel. Also habe ich auf die Schnelle noch in die Stereobreite eingegriffen und um ca.10% eingeschränkt. Nun ist auch das Piano deutlicher. Ich hatte auch versuchsweise einen Kanal in der Phase invertiert, aber das klang furchtbar :)

Und da ich nicht sicher bin ob dir das so gefällt, habe ich nun 4 Files gebounced.

Stars01-44_1khz ist mit eingeschränkter Stereobreite, mit (man glaubt es kaum) 44,1 kHz
Stars01-48khz ist mit eingeschränkter Stereobreite, aber mit 48 kHz
Stars02-44_1khz ist mit der originalen Stereobreite, mit 44,1 kHz
Stars02-48khz ist mit der originalen Stereobreite, mit ..... na du weißt schon :)

Die Files habe ich gezipt und auf meinen Server geschmissen (die kannst du mit winrar oder 7-Zip etc. wieder entpacken), den Link schicke ich dir per PM.

Mit dem EQ war ich recht vorsichtig. Ich habe im Studio zum Gegenhören auch recht basslastige Hifi Boxen, der Tiefbass funktioniert nun auf denen auch recht ordentlich, soll heißen, dass die Speaker nicht mehr in Gefahr sein dürften :) Die dominaten Frequenzen um 500 Hz und 2600 Hz habe ich ein wenig abgesenkt.

Und da ich schonmal dabei war, habe ich hinter dem S1 Pro EQ noch ein Pultec PlugIn benutzt um die Höhen einen Hauch geschmeidiger zu machen.

Bin mal gespannt, ob du die Unterschiede wahrnehmen kannst.
 
Soda, nun ist es geuppt :)

Vielen herzlichen Dank an Dich ach und an alle anderen, die mir mit Rat und Tat zur Seite gestanden sind.

Hier der Link zum Youtube Video :

-Fg7WfnRME

Vlg,
Patrick
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: ach
Nun würde mich ja brennend interessieren für welche Version du dich entschieden hast. YouTube schaue ich mir auf meinem Bürorechner mit 5,- € Hupen an. Da sind die Unterschiede kaum wahrnehmbar. Na, und durch die Datenkompression geht ja auch noch einiges verloren.
Klingt aber durchaus O.K. hier.


Vielen herzlichen Dank an Dich ach und an alle anderen, die mir mit Rat und Tat zur Seite gestanden sind.

Jo, ist 'ne klasse Community!
Und nun überwinde dich mal und drücke unten Rechts auf den kleinen blauen Button :)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben