Grundsätzlich ist das der richtige Weg, abschneiden alter Zöpfe, in bezug auf 64-Bit.
In Bezug auf VST3 sieht das schon anders aus.
Dieser Standard scheint in der funktionalen Beschreibung wie auch in der funktionalen Umsetzung seitens
Steinberg so interpretationsfähig zu sein, das seit Einzug des "VST3-Standards" Plugin-Hersteller Probleme haben das sauber zum Laufen zu bringen.
Selbst Waves hat ein Problem mit seinen VST3-Plugs unter 32 Bit DAWs.
Mitnichten ist die VST3-Schnittstelle eine exakte Bechreibung, was ist wie zu machen.
Das führt zu folgendem Problem, die komplette Pluginfamilie eines Herstellers funktioniert unter Cubase 8.5 64 Bit wohlgemerkt nicht mehr! Ich meine Plugin Alliance Plugs, alle neue Versionen laufen unter
Cubase 8.5 nicht richtig ,bzw. gar nicht, unter Sonar und Co. dagegen ohne Probleme.
Weder Steinberg noch PA bekommen dieses Problem seit über 1,5 Jahren in den Griff!
Die jeweiligen "Error ticket logs" meinerseits mit den beiden Herstellern füllen Bildschirmseiten.