Neue Nearfield-Monitore (Top)

T

tiff

Registriert
13.01.09
Beiträge
181
Reaktionen
8
Punkte
247
Hallo Zusammen,

hab endlich einen passenden Regieraum angemietet. Entsprechend folgen bald die Raumakkustikmaßnahmen etc..

Zur Info:
Ich Mische seit gut 8 Jahren auf Event 20/20 passiv (an Alesis Endstufe)
seit 1,5 Jahre hab ich zur Ergänzung einen Adam Sub 10.

Nun zicken bei den Event leider ständig die Hochtöner rum, und neue sind immer schwerer zu beschaffen.

Daher einfach mal die Frage in die Runde was könntet Ihr mir als Tops empfehlen.
Vom Budget her bin ich recht eingeschränkt, mehr als 350€ pro Stück sind aktuell nicht machbar,
allerdings müssen die Monitore ja nicht so weit runter. Bisher hab ich bei 80hz getrennt.
Frage wäre auch, ob aktiv oder passiv, da ich eine entsprechende Endstufe ja schon besitze.

Dachte bisher an eine der kleineren Adams A5 etc. . Habt Ihr andere Vorschläge die ich mir mal anhören sollte? Vielleicht echte Geheimtipps?

Vielen Dank und beste Grüße

Sascha
 
...vielleicht bist Du anspruchsvolleres gewöhnt, aber ich würd mir mal die Yamaha HS 50 anhören, wenn du eh mit Sub unterwegs bist. Die empfand ich (gemessen am Preis und im Vergleich zu anderen Modellen in der Preisregion) sehr transparent, klar, differenziert und "angenehm" mit nem guten Stereobild....
 
mhm, die hs5 klingen ein bissl wie karton im vergleich zu den adams... klingen auch nichts wie die grösseren hs8
 
Naja ich kenn nichts anderes als meine Event...Bei denen hab ich das arbeiten immer als sehr angenehm empfunden, allerdings hatte ich dort immer meine Probleme in den oberen Mitten und in den Höhen. Zudem viel es mir häufig schwer die Richtige dosierung an Reverb etc. zu finden.

Ich möchte halt eine Abhöre die ab 80hz etwaige fehler schnell erkennen lässt und trotzdem nicht zu "nervig" klingt.

Danke dir schonmal für deinen Tip, hab sie in meine List mit aufgenommen ;)

LG
 
Achso ergänzung:

Die Box sollte ausreichend Pegel bieten so dass ich meinen Sub nicht zuweit drosseln muss, ich mag's zeitweilig laut, wenn auch nur für kurze Zeit!
 
probier sie doch einfach aus.Tipps über Foren bringen beim Lautsprecherkauf wenig. Ich mag ADAM nicht, und zwar alle, egal wie teuer. Für mich sind die was für Leute mit Hörschaden. Viel zu viele Höhen. Aber zumindest: wenn da eine Sprachaufnahme oder Gesangsaufnahme nicht zischelt, dann passt es auf allen anderen Systemen auch. Dafür sind sie gut.

P.S. Wenn Du hier Tipps willst musst Du schon sehr konkret sagen, was Du Dir vorstellst. Nach Deinen Angaben würde ich sagen, sortiere bei Thomann nach Preis und hol Dir 5 Boxen, die Dir optisch am besten gefallen. Frequenzspektrum ist mit Subwoofer, wie Du schon sagst egal, jedenfalls die Rahmendaten. Zu Aktiv vs. passiv geht meine Empfehlung zu aktiv, ist aber nur in der Theorie besser, die Praxis kann anders sein.

Geheimtipps gibt es m.E. in der Preisklasse nicht wirklich, aber es kann schon sein, dass Du einen Monitor findest, der für Deine Ansprüche perfekt passt. Ich würd mir an Deiner Stelle einige Bücher zu dem Thema kaufen, damit Du weißt, worauf man alles achten kann. Z.B. die Frage klein vs. groß. aktiv vs. passiv, abgerundetes Gehäuse, Waveguide, Gehäusematerialien, Frequenzweichen, Entzerung und und und. Hilft zumindest bei der Vorauswahl. Besonderen Aufschluss über die Qualität liefern immer auch genaue Frequenzdiagramme und Wasserfalldiagramm (letzteres nur in ausgewählten Fachzeitschriften zu haben)
 
kann dir die hs80er von Yamaha sehr empfehlen - arbeite seit gut 6 Jahren darauf und bin immernoch zufrieden damit, sind aktiv (sprich du brauchst 2 Ausgänge von deinem Interface oder Mixer) zudem kannst du diese gleich an der Box bei 80 od. 100Hz cutten damit sie nicht in den Sub reinsauen, diese Speaker sind nicht zum legen gedacht - verfälscht den Klang der Box extrem
 
Hey danke dir für deine Infos...

Ich habe mir jetzt Ersatztweeter (Audax TW025A0) für meine Event bestellt...

Ich werde mal eine Messung machen in wie weit diese für die Event geeignet sind (laut Gearlutz Forum gab es Positive Erfahrungen) Sollte sich rausstellen das ich mit diesem Setup glücklich bin stecke ich das gesparte Geld lieber in die Raumakkustik (wohl eh das schwächste Glied der Kette).

Zudem werde ich wohl die Abhörmatrix in CS5 verwenden um meine Event zu trennen. Der 80hz Adam LP macht mich nicht glücklich, den Prinzipiell gefällt mir die Darstellung <100hz der Event, im geg. zum Sub10 hab ich hier nicht eine so hohe Trägheit. Ich hoffe das ich durch eine Trennung der Event im Bereich 50 - 70hz und entsprechender Trennfreuqenz des Sub die Vorteile beider Komponenten nutzen kann.

Man wird sehen...

Bis hierhin erstmal vielen Dank!

Beste Grüße

Sascha
 

Ähnliche Themen

Can
Antworten
15
Aufrufe
133K
Asmotiv
A
Robertl
Antworten
11
Aufrufe
6K
DrunkenDunken
DrunkenDunken
Dimitrirec
Antworten
147
Aufrufe
15K
Dimitrirec
Dimitrirec

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben