Zukunft OSX/Mac? Systemwechsel? Neuer Rechnerkauf für 2017 vorgesehen.

U

uwe147

Registriert
14.05.07
Beiträge
69
Reaktionen
5
Punkte
94
Hallo Recording.de-Mitglieder,

derzeit habe ich einen Imac 27“ late 2012 mit 3,4 GHz Intel Core i7, 32 GB RAM, GTX 680MX 2 GB und 512 GB SSD-Festplatte. Aus diversen Gründen (siehe unten) steht bei mir in der nächsten Zeit (ca. 2017) die Erneuerung des Rechners an. Mir ist bewusst, dass heute niemand seriöse Prognosen für 2017 abgeben kann. Ich erwarte auch keine konkreten Lösungsvorschläge für mein „Problem“ und möchte meine Überlegungen nur grundsätzlich zur Diskussion stellen. Vielleicht hat sich jemand anderes schon mit ähnlichen Gedanken herumgeschlagen oder hat neue Denkansätze, die ich bisher noch nicht bedacht habe. Bis 2008 habe ich von Windows 3.11 bis Windows XP verschiedene Windows-Systeme und zeitweise einen G3-Powermac benutzt. 2008 bis 2012 war es ein MacBook Pro und seit 2012 besagter Imac. Beruflich benutze ich Windows 7. Mir sind also beide „Welten“ bekannt.

Mein Nutzungsprofil:

-Komposition/Recording mit Logic Pro 9 (bis ca. 60 Audio, bzw. Midi-Spuren mit Orchester-Samples)
-Grafikdesign (Photoshop/InDesign/Illustrator CS4)
-3D-Design (Maya/Mudbox)
-CAD (ViaCad 6)
-div. PC-Spiele, Productivity-Software und Ähnliches.

Mit der Performance des Imacs habe ich bisher noch (abgesehen von einigen PC-Spielen) keine Probleme. Bisher nutze ich ein externes, 8-kanaliges Firewire-Audiointerface per Thunderbolt-Adapter. Für eine zukünftig geplante Erweiterung meines Homestudios schiele ich schon seit längerem nach den PCIe-Interfaces von RME, wofür ich aber ein externes Gehäuse (z.B. Sonnet Echo Express o.ä.) bräuchte. Um den Speicherplatz für Sample-Libraries u.ä. weiter zu vergrößern müsste ich div. externe Festplatten nutzen. Für aktuelle Spiele reicht die Grafikperformance langsam nicht mehr aus. Potenziell problematisch sehe ich die schlechte Wartungs-/Reparaturmöglichkeit beim Imac (verklebtes Display etc.). Folgende grundsätzlich mögliche Optionen ziehe ich für die Zukunft in Betracht:

A) Erweiterung des vorhandenen Imacs mit externer Hardware
B) Austausch gegen einen neuen Imac
C) Austausch gegen einen neuen Mac Pro
D) Austausch gegen einen gebrauchten Mac Pro und Aufrüstung mit neuer Hardware
E) Austausch gegen einen Mac Mini mit externer Hardware
F) Bau eines Hackintosh-Systems
G) Umstieg auf ein Windows-System

Zu A) Erweiterung des vorhandenen Imacs mit externer Hardware
Externes PCIe-Interface über Thunderbolt und externe Festplatten sind möglich. Eine Aufrüstung der internen Hardware des Imac nicht. Die Grafikkarte kann grundsätzlich mit einer externen GPU aufgerüstet werden, wobei dies aufgrund der relativ geringen Bandbreite der Thunderbolt-1-Schnittstelle nur eingeschränkt möglich ist. Zukünftige Leistungssteigerungen sind daher eher unwahrscheinlich. Die Kosten für die eGPU-Lösung beim vorhandenen Imac liegen inklusive vernünftiger Grafikkarte bei ca. 700-1.200 €. Der Imac wäre dann 4 Jahre alt. Für das PCIe-Chassis müssten weitere ca. 500 € berücksichtigt werden.

Zu B) Austausch gegen einen neuen Imac
Ein neuer Imac hätte mit der Thunderbolt-3-Schnittstelle laut den aktuelleren Intel-Pressemitteilungen eine ausreichende Durchsatzrate für eine vernünftige eGPU-Lösung. Neben den oben schon genannten Kosten für die eGPU von 700-1.200 € kämen dazu noch die Kosten für einen neuen Imac in Höhe von ca. 2.500 bis 3.000 €. Bei diesem Datendurchsatz ist die zukünftige Erneuerung der Grafikkarte durch ein leistungsstärkeres Modell grundsätzlich denkbar. Die Gesamtlösung ist allerdings relativ teuer. Genau wie bei A) fallen hier zusätzliche Kosten für das PCIe-Chassis in Höhe von ca. 500 € an.

Zu C) Austausch gegen einen neuen Mac Pro
Der aktuell verfügbare Mac Pro wird voraussichtlich noch 2016 von Apple erneuert. Das jetzige Modell ist zum Einstiegspreis von 3.149 € verfügbar. Hierbei ist zu wenig Arbeits- und Festplattenspeicher vorhanden. Ein Display fehlt ebenfalls. Die Gesamtkosten liegen somit recht schnell über 4.000 €. Prozessoren und Grafikkarten sind Workstation-Modelle und nicht auf PC-Spiele ausgelegt. Inwieweit die Grafikkarten austauschbar sind, ist mir nicht bekannt. Der jetzige Mac Pro ist damit erstmal grundsätzlich ungeeignet und zudem recht teuer. Genau wie bei A) und B) kämen hier noch ca. 500 € für das PCIe-Chassis hinzu.

Zu D) Austausch gegen einen gebrauchten Mac Pro und Aufrüstung mit neuer Hardware
Interessant erscheint die Möglichkeit, einen alten Mac Pro zu nehmen, und diesen an aktuelle Standards anzupassen. Dies geschieht durch Nachrüsten mit einem moderneren i7-Prozessor. Grafikkarten und Arbeitsspeicher sind ebenfalls leicht auszutauschen. Die Kosten für einen gebrauchten Mac Pro liegen bei ca. 500-1.000 €. Ein Problem könnte hier die möglicherweise mangelnde altersbedingte Zuverlässigkeit und z.B. langsamere SATA-Controller oder fehlende Anschlussmöglichkeiten sein. Die Zukunftstauglichkeit erscheint somit fraglich. PCIe-Karten könnten hierbei grundsätzlich intern eingebaut werden, wobei hier ggf. die Durchsatzrate einen zukünftigen Flaschenhals darstellen könnte.

Zu E) Austausch gegen einen Mac Mini mit externer Hardware
Der aktuelle Mac Mini ist für ca. 1.500 € in einer halbwegs brauchbaren Konfiguration zu haben. Der Arbeitsspeicher beträgt dabei nur 16 GB und als Prozessor ist lediglich ein i7-DualCore enthalten. Dies stellt die derzeit verfügbare Maximalausstattung dar. Eine Grafikkarte müsste extern nachgerüstet werden (über Thunderbolt 3 als eGPU möglich). Ein Display fehlt ebenfalls. Die Gesamtkosten liegen also relativ schnell über 2.500 €. Dies ist für die beschränkten Erweiterungsmöglichkeiten zuviel. Die Zukunft des Mac Mini scheint ungewiss; Das Vorgängermodell war vergleichsweise besser ausgestattet (i7-Quadcore und 2 Festplatten). Hier sollte evtl. noch der erwartete 2016-Refresh durch Apple abgewartet werden. Genau wie bei A), B) und C) kämen hier noch Kosten in Höhe von ca. 500 € für das PCIe-Chassis hinzu.

Zu F) Bau eines Hackintosh-Systems
Ein Rechner mit aktuellem i7-Quadcore, 32 GB RAM, GTX 980 aufwärts und Monitor ist für etwa 2.500 € komplett zu bekommen. Vorhanden ist hier noch eine rechner-ungebundene Snow Leopard-Lizenz für ein potenzielles Hackintosh-System. Erfahrungen hiermit habe ich keine, wäre aber nicht grundsätzlich abgeneigt, es auszuprobieren. PCIe-Karten könnten intern eingebaut werden. Fraglich ist hier allerdings zu Zukunftstauglichkeit der Hackintosh-Lösung insgesamt. Angeblich arbeitet Apple an der Entwicklung eigener Prozessoren für den Desktop-Bereich, was vermutlich das Ende der Hackintosh-Lösung bedeuten würde. Dies wird aber wohl noch mindestens einige Jahre dauern, bis hier Marktreife und Verbreitung entsprechend vorhanden sind.

Zu G) Umstieg auf ein Windows-System
Letzte Option ist der Umstieg auf ein Windows-basiertes System. Wie bei F) angegeben, ist ein komplettes System für ca. 2.500 € zu bekommen. Aufrüstmöglichkeiten wären bei dieser Lösung optimal. PCIe-Karten könnten intern eingebaut werden. Obwohl ich mit OSX als Betriebssystem sehr zufrieden bin, erscheint mir die strategische Ausrichtung von Apple in den letzten Jahren eher fraglich. Der ursprüngliche Grund für den Umstieg auf OSX war die Verwendung von Logic. Aufgrund der oben geschilderten Probleme spricht der Aspekt Hardware eher gegen einen Mac. Vor einem möglichen Umstieg muss daher festgestellt werden, welche Software exklusiv für OSX verfügbar ist und ob es hier mögliche Alternativen gibt.

Ärgerlich ist die fehlende Portiermöglichkeit der Adobe CS4. Die neuen CS-Versionen gibt es nur noch im teuren, hobby-unfreundlichen Abo-Modell. Entweder muss ich hier auf eine Alternative umsteigen (ggf. Gimp/Scrivener/Inkscape) oder eine alte CS4-Lizenz für Windows erwerben. Die 3D-Software von Autodesk hat eine Multilizenz und kann daher direkt umgenutzt werden. Zusätzlich kann noch 3DS Max verwendet werden, was Windows-exklusiv ist. Viacad 6 kann direkt auf Windows genutzt werden.

Logic Pro ist auf Windows nicht verfügbar. Hier müsste ich eine Alternative finden. Studio One erscheint hier interessant. Protools/Cubase wäre denkbar, wenn auch erst als zweite/dritte Wahl. Studio One würde ich im Vorfeld per Demo auf dem Imac ausprobieren. OmniFocus könnte durch Wunderlist und OmniGraffle durch Visio (teuer) oder div. Freeware ersetzt werden. OmniOutliner wird durch Scrivener ersetzt. Ein Ersatz für Omniplan muss noch gefunden werden, da MS Project mit 590 € für die geringe Nutzungsfrequenz zu teuer ist. WaveBurner ist auf Windows nicht verfügbar, könnte aber durch die Mastering-Funktionalität in Studio One ersetzt werden, bzw. ggf. per Wavelab (teuer).

----------------------

Lange Rede, kurzer Sinn:

Hat sich jemand in letzter Zeit ähnliche Gedanken gemacht? Gibt es für Anmerkungen zu meinen Denkansätzen? Andere Ideen? Gute Software-Alternativen? Wie gesagt, ich suche einfach nur nach weiterem Input, nicht nach einer konkreten Problemlösung, da diese zum jetzigen Zeitpunkt eh nicht möglich ist.
 
also ich würde dir ganz klar zu hackintosh raten. eher noch eigentlich umstieg auf windows, da du exakt und nüchtern jene punkte benennst, die bei apples hardwarelösungen (und dem erkennbar auch immer weiter zurückgehenden engagement in diesem sektor der mutterfirma) problematisch sind.

da du aber mit der wahl von logic dich letztlich an OSX festgenagelt hast, bleibt eigentlich nur noch der hackintosh. viele kollegen von mir nutzen das und scheinen alle durchaus zufrieden. oder du wechselst eben die daw, aber während ein rechnerwechsel heutzutage eher ne banalität ist (moderne OSse funktionieren ja alle sehr gut), ist der wechsel der daw halt doch was ganz anderes. das OS siehst du netto 4 minuten am tag, die daw nonstop. das kannst du nur selber entscheiden.

A) ist ne sackgasse. verbranntes geld, wenn du mich fragst.
B) ist ne vorübergehende linderung, aber die grundsätzlichen probleme eines nicht-modularen systems bleiben halt und beissen sich dann eben in 2 jahren wieder in den allerwertesten. ausserdem kauft man grundsätzlich mit jedem neuen rechner den monitor mit. hab ich noch nie verstanden was daran schlau sein soll.
C) never ever! sorry, aber der neue mac pro ist ein witz. nahezu genauso doll auf externe erweiterungen angewiesen wie der imac, nur jetzt neu ohne monitor, dafür absurd überteuert. dont do it.
D) schon eher. aber da bist du letztlich nur noch einen schritt vom hackintosh entfernt und kannst auch gleich durchgehend moderne komponenten nehmen.
E) wirkt auf den ersten blick nicht ganz so sinnlos wie C) dank nicht ganz so alberner preispolitik, aber letztlich bleibt die problematik auch hier dieselbe. dein anforderungsprofil sagt eigentlich vollkommen unmissverständlich "braucht einen modular erweiterbaren rechner". den kriegst du nur mit D oder F oder G
F) ja
G) jein, es sei denn du bist wirklich offen für nen daw-wechsel. sollte man nicht unterschätzen, zumal: wenn man bisschen mit dem OS fremdelt, aber direkt danach seine bekannte daw vor der nase hat, dann gibt sich das mit der fremdelei sehr schnell und nach kurzer zeit kommt nicht nur im kopf sondern auch im herzen (sorry für die kitschige formulierung) an, wie egal das OS letztlich ist. hingegen, wenn du auf nem etwas fremd anfühlenden OS ne daw startest, und die fühlt sich nochmal extra-fremd an...das geht auch leicht nach hinten los.

insofern würde ich dir, auch wenn ich persönlich windows für die bessere lösung halte (gerade auch weil bei windows die langfristige unterstützung für profisetups sicherer scheint als beim immer consumer-orientierter werden apple), dir am ehesten den hackintosh empfehlen. das hört sich immer erstmal etwas fischig an, und ich kann da letzten endes auch nur mit info aus zweiter hand dienen, aber for what its worth: alle die ich kenne die das nutzen scheinen zufrieden, mehr noch, sie freuen sich, gefühlt nen high-end-mac zu pc-preisen bekommen zu haben. das ist schon nicht so schlecht.
 
Mir ist bewusst, dass heute niemand seriöse Prognosen für 2017 abgeben kann.

Eben. Ein Jahr ist in der Branche eine lange Zeit … Da kann sich soviel an Kompatibilität ändern …

Deswegen mein Tipp:
Spar schon mal auf auf einen MacPro.
Wenn's 2017 doch keiner wird/werden muss, dann hast Du genug Geld für eine wunderschönes Musikinstrument übrig.
 
Ich steck momentan in der selben Klemme, da mein altes MBP langsam wirklich zu langsam wird. Bin aber schon etwas weiter als du, mein Rechner ist schon bestellt und spätestens morgen kann ich hoffentlich anfangen zu basteln. Meine DAW war schon immer Cubase, da ich vor 6 Jahren zu OsX gewechselt habe und die Cubase Lizenz vor 8 Jahren für Windows gekauft hatte. Als Interface nutze ich der zeit ein Motu 1248, mit dem ich vor kurzen mangels Firewire bei neueren Mainboards mein altes 8pre ersetzt hatte. In Sachen Preis/Leistung erschien es mir eine recht gute Lösung, da es neben USB auch Thunderbolt hat, die Wandler recht gut sein sollen etc.
Jetzt nach 6 Jahren OsX wurde auch wieder gegrübelt wie ein neuer Rechner aussehen soll. Bei mir blieben aber nur die Optionen Windows Rechner oder Hackintosh. Weil:

A) Erweiterung des vorhandenen Imacs mit externer Hardware
Für Grafikkarten ist das TH2 eher zu langsam, das wäre wohl nur eine sehr Temporäre Lösung.

B) Austausch gegen einen neuen Imac
Ist zwar flach wie eine Flunder, aber alles verklebt etc. außerdem verbaut Intel dort inzwischen doch eher Mobilprozessoren (kann sein dass ich mich Täusche)? Fällt also wegen der nicht vorhandenen Erweiterbarkeit weg.

C) Austausch gegen einen neuen Mac Pro
Der Mac Pro ist ein cooles Gerät, wenn man den Einkaufspreis der Hardware betrachtet auch gar nicht mehr so teuer, aber inzwischen auch schon alt und nicht intern erweiterbar.

D) Austausch gegen einen gebrauchten Mac Pro und Aufrüstung mit neuer Hardware
Ein 4 Jahre altes Gerät aufrüsten? Das Ding hat DDR3, kein Thunderbolt etc. Da würde ich die Finger von lassen.

E) Austausch gegen einen Mac Mini mit externer Hardware
Mac Mini war bis zur 2012er Version interessant, jetzt nicht mehr wirklich. Ist ja leider nicht mehr erweiterbar etc.

F) Bau eines Hackintosh-Systems
Aufwändig, aber mit entsprechender Hardware gut machbar. Leider unterstützt Apple Skylake momentan noch nicht komplett. Auf Prozessoren der 4ten Generation würde ich nicht mehr zurückgreifen. Die Gründe dafür sind Thunderbolt 3, DDR4 Speicher und NVM-E SSDs im M2 Format, die auf den Z170 Mainboards inzwischen schon Standard sind.

G) Umstieg auf ein Windows-System
Eine Notlösung falls das mit dem Hackintosh nicht so klappt wie gedacht. bzw. momentan bei mir die Primärlösung, bis Skylake incl. Alpine Ridge von Apple anständig adaptiert wurde. Und seit Windows 7, spätestens mit 8.1 oder 10 ist Windows auch echt wieder ein durchaus brauchbares System.

Mein neues System besteht jetzt aus:
i7 6700k
32GB DDR4 speicher
Z170 Gigabyte Mainboard mit Thunderbolt
Radeon R380X
256GB Samsung 950 nvm-e SSD (Für das BS, sauschnell, da PCI-E)
500GB Samsung 850 SSD (Billiger, schneller Speicher für Samples)
550W Netzteil
Blu-ray Laufwerk
und einer alten Recycelten 640GB Platte für Projekte aus meinem alten Rechner.
Kostenpunkt ca. 1700 für den kompletten Rechner. Bildschirm hatte ich schon.

Alles in allem ist ein selbst zusammengeschraubtes System mit Windows/Hackintosh halt um einiges Performanter als ein gleich teures Apple system. Man zahlt halt auch das Know-How mit dem diese Geräte entworfen werden. Mein MPB ist nach wie vor ein super Gerät und qualitativ ähnliche Geräte von HP, Lenovo etc. kosten genau so viel, aber da ich schon Immer Rechner geschraubt habe, mich relativ sicher zwischen Linux, Win und OsX bewege ist es mir eigentlich fast egal was ich nutze.
Am Ende hat halt das System gewonnen, das für mich am meisten Performance/€ bringt...
 
G)

Dazu könnte man immer noch versuchen, den parallel als Hack zu betreiben (andere Platte nutzen) - wobei mir nicht klar ist, ob das mit den UEFI/BIOS-Modifikationen so einfach funktioniert.
 
Danke für die Beiträge.

Ich bin auf die in 2016 erwarteten Refreshes von Mac Mini und Mac Pro gespannt. Ich werde mir mal die 30 Tage-Demo von Presonus Studio One ansehen. Bei Gefallen könnte ich von Logic das Crossgrade auf Studio One machen und dies auf dem Imac nutzen.

Sofern 2017 keine interessante Mac-Hardware vorhanden ist (was ich derzeit befürchte), tendiere ich zu einem Nicht-Apple-Rechner. 2017 dürften dann Nvidias Pascal-Grafikkarten (oder AMDs Polaris) und Intels Kaby Lake-Prozessoren (Oder AMDs Zen) verfügbar sein, die Grundlage für den Rechner sein könnten. Studio One könnte ich dann auf Windows direkt weiter nutzen. Grundsätzlich wäre auch die Konfiguration als Hackintosh denkbar, wobei hier vermutlich der Umstieg von Apple auf Kaby Lake und die Pascal-Geforces bzw. Radeons recht lange dauern und diese Lösung vermutlich erst später verfügbar sein wird. Solange, bzw. ansonsten grundsätzlich könnte ich Windows 10 nutzen.

Die Rechnerkonfiguration von Radio-Opa ist in etwa das, was ich anpeilen würde, wenn ich zum jetzigen Zeitpunkt umsteigen müsste.

Schade bei dem Umstieg wäre es um die vergeudete Adobe CS4-Lizenz und die praktische OmniGroup Software. Hier müsste ich dann definitiv passablen Ersatz für finden, was nicht trivial werden wird. Hat hier jemand einen Vorschlag?
 
Warum nimmst Du nicht noch ein Apple Notebook dazu und betreibst Deine Applikationen weiter ?

Wenn Du eh in der Preisklasse Mac Pro unterwegs bist (der neue wird vermutlich auch nicht günstiger, als der jetzige), dann kannst Du Dir für ca. 1.5k eine gute Workstation zusammen bauen, die den kleinen 4 Kern Mac Pro locker in die Tasche steckt (für 1.5k ist auch ein 6 Kern Xeon drin - wenn man es schon mit dem Mac Pro vergleichen möchte) und hast immer noch genügend Spielraum für ein Macbook (Pro). Den iMac verkaufst Du und holst Dir davon einen Monitor Deiner Wahl (die 34 Zoll 21:9 Teile kann ich sehr empfehlen), hast gegenüber dem Mac Pro gutes Geld gespart und hättest trotzdem alles, was Du brauchst.

Ich war ja viele Jahre auch überzeugter Apple Anwender, bin dann aber doch vor 1.5 Jahren wieder zurück zu Windows gewechselt, weil die Preise für den Mac Pro einfach maßlos überzogen sind (vor allem wenn man all die Folgekosten für externes Equipment berücksichtigt).

Dennoch habe ich auch eine Anwendung, die ich nicht komplett ersetzen konnte (Devonthink) und die betreibe ich momentan auf einem Mac Mini weiter, der Remote bedient wird (steht bei mir im Serverschrank im Keller).
 

Ähnliche Themen

Transient-Shaper
Antworten
4
Aufrufe
227
Transient-Shaper
Transient-Shaper
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
601
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
4K
Audix
A
L
Antworten
40
Aufrufe
4K
Lennox8
L

Neue Antworten


Zurück
Oben