- Registriert
 - 16.01.04
 
- Beiträge
 - 2.847
 
- Reaktionen
 - 93
 
- Punkte
 - 3.821
 
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Moin,
die K&H O300 sind wirklich super, ausser im Bassbereich. Da sind sogar die Adam A7x überlegen.
Außerdem sind die o300 auf einen sehr guten Raum angewiesen um ihre Stärken auszuspielen.
Ich habe jetzt zum Vergleich noch die Adam S3X-H hier und die können alles was die K&H auch können, transportieren aber mehr Informationen in den Höhen und vor allem der Bassbereich ist bei den Adams deutlich besser zu beurteilen!
Aber wenn du ein paar gebrauchte o300er findest kannst du nicht viel falsch machen, wenn der Rest stimmt. Also der Raum und die Audiokette![]()
	
 laut messdatei gehen die runter bis 20hz bei -1db 
  ... ja klar 
laut messdatei gehen die runter bis 20hz bei -1db ... ja klar
niedlicher versuch den kunden zu verarschen ^^
im normalfall hast du bei bassreflex 8zöllern ab rund 50hz abwärts einen kontinuierlichen pegelabfall.
20hz bringen nur wirklich richtig richtig große subwoofer mit riesigen leistungsresourcen.
Oh man ey ihr macht einem so eine Entscheidung nicht gerade leichter![]()
die messdatei kannste vergessen.
mit bügeleisen beschönigt...
laut messdatei gehen die runter bis 20hz bei -1db
... ja klar
niedlicher versuch den kunden zu verarschen ^^
aber wer unbedingt neue boxen will wird nicht von ab zu bringen sein da kannste raumakustik predigen bis du schwarz wirst.
P.S. ich find die B-Teile übel.... und ich bin sehr erstaunt, dass die HS80er anscheinend keine grosse Veränderung gebracht hätten. Die Japsen sind den B-Teilen meilenweit überlegen. Das ist meine Erfahrung. Die einzigen Monitore die in diesem Preissegment wirklich brauchbar sind, sind die Yamahas HS80.
Ich lese da -15dB bei 20Hz.
	wo siehst du denn, dass die bis 20 Hz runtegehen mit - 1dB ?
Die Freifeldmessung kann durchaus so sein, wie dargestellt.
Oh man ey ihr macht einem so eine Entscheidung nicht gerade leichter
Also um noch ein mal auf die Lautstärke zurück zu kommen: ich will keine Discolautstärke fahren. In der Disco trage ich einen Gehörschutz - das will und kann ich zu Hause nicht machen
Ich habe mir auf der Website von K+H mal die Messchriebe von den o300 angesehen.. das ist ja schon irgendwie beeindruckend. Da ist irgendwie die größte Abweichung von einer geraden Linie weniger als ein db.. das muss man denen erstmal nachmachen 0_o
![]()
Und das mit dem Bass naja.. die Dinger sind bis 50Hz linear, bis 40Hz noch fast linear (aus Diagramm). Das reicht mir eigentlich. Darunter interessiert mich eh nicht so und bei 30hz weichen sie um 6dB ab. Das geht ja noch.
Also dass ich mit denen glücklich werden könnte steht wohl außer Frage. Zumindest aber sollte man es versuchen. Da ist nur leider diese Sache mit den €.
In wie fern ist es bei K+H eigentlich so, dass man den Namen bezahlt? Im Rundfunk & TV sind die K+H Sachen ja wohl irgendwie der Standard. Dass es denen egal ist was es kostet steht außer Frage - GEZ machts möglich. Da kann K+H sich preislich sicher richtig austoben. Beim Rundfunk sitzen ja ne Menge Leute die was zu sagen haben und einfach keine Lust haben sich an was anderes zu gewöhnen bloß weil K+H mal wieder ein paar € mehr will.
Da ist ja auch noch dieses Angebot mit den Mackie HR824. Das könnt ich natürlich sofort machen, aber ob es mir dann das viel zitierte Aha-Erlebnis bringt..
vielen Dank schon mal für die vielen Antworten