Neue Monitore 900 bis 1200€ / Paar?

Ich hab vorgestern bei einem Bekannten im Studio die VXT8 hören können und muss sagen, für den Preis bekommt man nix besseres. Unglaublich was diese Boxen leisten und darstellen... Mein absoluter Tip hier in dem Feld der in Frage stehenden Monitore.

Greetz,

Mike
 
Moin,

die K&H O300 sind wirklich super, ausser im Bassbereich. Da sind sogar die Adam A7x überlegen.
Außerdem sind die o300 auf einen sehr guten Raum angewiesen um ihre Stärken auszuspielen.

Ich habe jetzt zum Vergleich noch die Adam S3X-H hier und die können alles was die K&H auch können, transportieren aber mehr Informationen in den Höhen und vor allem der Bassbereich ist bei den Adams deutlich besser zu beurteilen!

Aber wenn du ein paar gebrauchte o300er findest kannst du nicht viel falsch machen, wenn der Rest stimmt. Also der Raum und die Audiokette ;)


mhm, bist du dir sicher, dass das nicht nur ein raumproblem war?

hab letztens die o300 mit den s3x-h gegengehört und das die weniger bass gehabt hätten könnt ich nicht sagen. auch das mehr informationen in den höhen da waren würd ich so nicht unterstreiben - lauter ist der hochton bei den adam sicherlich, aber mit dieser abstimmung muss man sich auch erstmal anfreunden können.

hatte vor kurzem die s4x im raum (und o410, 1037) und auch wenn wir von der qualität des hochtones begeistert waren war die abstimmung irgendwie nicht so gelungen unserer meinung nach... zumindest für postproduktion klang das sehr eigen.
 
Oh man ey ihr macht einem so eine Entscheidung nicht gerade leichter :)

Also um noch ein mal auf die Lautstärke zurück zu kommen: ich will keine Discolautstärke fahren. In der Disco trage ich einen Gehörschutz - das will und kann ich zu Hause nicht machen :D

Ich habe mir auf der Website von K+H mal die Messchriebe von den o300 angesehen.. das ist ja schon irgendwie beeindruckend. Da ist irgendwie die größte Abweichung von einer geraden Linie weniger als ein db.. das muss man denen erstmal nachmachen 0_o

o300d_freq_response_250.gif


Und das mit dem Bass naja.. die Dinger sind bis 50Hz linear, bis 40Hz noch fast linear (aus Diagramm). Das reicht mir eigentlich. Darunter interessiert mich eh nicht so und bei 30hz weichen sie um 6dB ab. Das geht ja noch.

Also dass ich mit denen glücklich werden könnte steht wohl außer Frage. Zumindest aber sollte man es versuchen. Da ist nur leider diese Sache mit den € :).

In wie fern ist es bei K+H eigentlich so, dass man den Namen bezahlt? Im Rundfunk & TV sind die K+H Sachen ja wohl irgendwie der Standard. Dass es denen egal ist was es kostet steht außer Frage - GEZ machts möglich. Da kann K+H sich preislich sicher richtig austoben. Beim Rundfunk sitzen ja ne Menge Leute die was zu sagen haben und einfach keine Lust haben sich an was anderes zu gewöhnen bloß weil K+H mal wieder ein paar € mehr will.

Da ist ja auch noch dieses Angebot mit den Mackie HR824. Das könnt ich natürlich sofort machen, aber ob es mir dann das viel zitierte Aha-Erlebnis bringt..

vielen Dank schon mal für die vielen Antworten
 
die messdatei kannste vergessen.

mit bügeleisen beschönigt...


:LOL: laut messdatei gehen die runter bis 20hz bei -1db :gaga: ... ja klar
niedlicher versuch den kunden zu verarschen ^^

im normalfall hast du bei bassreflex 8zöllern ab rund 50hz abwärts einen kontinuierlichen pegelabfall.

20hz bringen nur wirklich richtig richtig große subwoofer mit riesigen leistungsresourcen.


@ TE


ich schwöre ja auf genelec

aber letztendlich is es wurscht was du besser findest.
tausend user tausend meinungen.

kauf dir für das geld einfach boxen dir dir gefallen.
mischen kann man auf allen für das geld.


wenn du sehr hohe anforderungen ans mischen hast dann kauf ein 2.1 system was bis mindestens 30hz runter geht.
dann aber auch mindestens nochmal 300€ in DIY raumakustikoptimierung stecken.

lg
 
Raumakustikoptimierung finde ich wichtiger als ein Boxenneukauf.
 
jo stimm ich dir zu...

aber wer unbedingt neue boxen will wird nicht von ab zu bringen sein da kannste raumakustik predigen bis du schwarz wirst.


ich kenn so viele die in ihrer hütte doppelt so teure boxen zu stehen haben aber nicht einen absorber.

da denk ich dann nur noch :finger:
haste dir aber teure boxen da geleistet. dafür kann ich bei mir jetzt besser beurteilen=mischen :-p

meine letzte wirklich große infestition wird in zukunft ein genelec 2.1 system
ich steh einfach auf den sound. und genelec is alles andere als neutral und linear.
wer denkt die besten mischboxen sind die linearsten der ist naiv.
 
laut messdatei gehen die runter bis 20hz bei -1db ... ja klar
niedlicher versuch den kunden zu verarschen ^^


gell, schöne statistiken, die die hersteller da so raushauen, deshalb sind die immer mit vorsicht zu genießen ;)



im normalfall hast du bei bassreflex 8zöllern ab rund 50hz abwärts einen kontinuierlichen pegelabfall.

20hz bringen nur wirklich richtig richtig große subwoofer mit riesigen leistungsresourcen.

naja, da geb ich dir grad bei den boxen nur bedingt recht... das sind bassreflexboxen mit ner technischen erweiterung.
die 8"-membran wird dabei mit nem zusatzmechanismus bei den tiefen frequenzen unterstützt:

die haben nämlich noch ein sogenanntes passiv-membran-konzept drinne: an der gehäuse-rückseite gibts noch ne separate bassmembran, die in jedem fall bis 35 hz runter lineare frequenzverläufe ermöglichen soll...
frag mich bitte nicht genaueres, das ist ne eigenkonstruktion von denen und steht nur ungenau beschrieben im benutzerhandbuch...
 
Waren auf jeden Fall schon ein paar gute Empfehlungen dabei, K+H (O300, sehr neutral im Klang, schöne Auflösung und Räumlichkeit,kann man auch ganz gut bei akustisch nicht so perfekten Räumen einsetzten), KS Digital (leider noch nie gehört), JBL (hatte Mal ne Zeitlang die LSR4326, nix ausser der Reihe aber man bekommt schöne Mischungen drauf hin, auf die Room EQ Funktion würde ich allerdings nicht bauen, die setzt dir einfach bei der größten Raummode nen Notchfilter ), KRK (schon ein paar Mal gehört,fand sie etwas übertrieben vom Klang her,Boombox auf hohem Niveau) , ich denke mal das sind alles ganz anständige Monitore, im Endeffekt wird es dann wohl Geschmackssache sein. Was ich dir aber unbedingt noch empfehlen möchte sind die kleineren Monitore von Quested!Solltest du dir mal anhören !
 
Oh man ey ihr macht einem so eine Entscheidung nicht gerade leichter :)


hm, geithain gäbe es ja auch noch. falls ich mal geld zu verbrennen hätte, könnte ich mir da schon was vorstellen.

und dann noch der tip der immer kommen muss: warum nicht richtig gute stereoboxen aus dem hifi bereich.

nubert nuline 11 zb, haben zwei (passive) "subwoofer" (tieftöner) gleich eingebaut. wer sag, dass man nur auf regalboxen abhören darf?

allerdings wäre geithain oder k&h wahrscheinlich von der bündelung besser geeignet, da sie nicht so breit abstrahlen.

den profitip kennste ja: probemixen. nubert ist da sehr service-freundlich, die anderen müsstest du auch online finden.
 
Wie gut sind eigentlich die Behringer Truth?
Sind die nur gemessen am Preis gut, oder richtig gut?
Zum Thema "Linear":
Mein AKG-Kopfhörer besorgt mir einen derart dünnen Sound, daß ich schon mal froh bin, wenn über die Boxen ein bisschen Badewannen-Feeling hinzukommt.
Gibt es ehrliche Edel-Monitore, die über eine integrierte Loudness-Schaltung verfügen, die man z.b. per Fernbedienung aktivieren kann?
Zum hin- und herswitchen, wäre sicher ne feine Sache.
Linear zum Abmischen und komponieren, Loudness zum Wegblasen nach getaner Arbeit.
 
Loudness-Funktion auf analytischen Boxen???

Wenn du dich wegblasen lassen willst.. dann nimm doch deine Hifi-Anlage.. dort haste bestimmt ne Loudness-Funktion.

P.S. ich find die B-Teile übel.... und ich bin sehr erstaunt, dass die HS80er anscheinend keine grosse Veränderung gebracht hätten. Die Japsen sind den B-Teilen meilenweit überlegen. Das ist meine Erfahrung. Die einzigen Monitore die in diesem Preissegment wirklich brauchbar sind, sind die Yamahas HS80.
 
Ich will mich aber direkt auf Knopfdruck wegblasen lassen, nicht erst zur Hifi-Anlage rennen.
 
Na dann schliess ne Hifi-Anlage in deinem Studio an.....
 
die messdatei kannste vergessen.

mit bügeleisen beschönigt...


:LOL: laut messdatei gehen die runter bis 20hz bei -1db :gaga: ... ja klar
niedlicher versuch den kunden zu verarschen ^^

wo siehst du denn, dass die bis 20 Hz runtegehen mit - 1dB ?

Die Freifeldmessung kann durchaus so sein, wie dargestellt.

Deswegen ist es ja noch lange nicht im realen Raum so.
 
Ich lese da -15dB bei 20Hz.





aber wer unbedingt neue boxen will wird nicht von ab zu bringen sein da kannste raumakustik predigen bis du schwarz wirst.

Ich denke, dass es sich bei diesem Riesensprung von den Truths in völlig andere Regionen auch durchaus lohnt neue Boxen zu kaufen. ^^

Trotzdem ist Raumakustik auch für mich ein Thema. Mein Raum hat ein paar ganze gute Eigenschaften zB Schrägen am richtigen Ort. Da kann man sicher noch was rausholen. Ich werd wenn ich Zeit habe mal ein paar Skizzen mit Paint machen und online stellen.

Nochmal zur Lautstärke: Habe meine Truths nie so laut machen müssen/wollen, dass die CLIP-Leuchte geleuchtet hätte, also mach ich mir ab jetzt keine großen Sorgen mehr darum, dass ich mich nicht "wegblasen" lassen kann. :D

P.S. ich find die B-Teile übel.... und ich bin sehr erstaunt, dass die HS80er anscheinend keine grosse Veränderung gebracht hätten. Die Japsen sind den B-Teilen meilenweit überlegen. Das ist meine Erfahrung. Die einzigen Monitore die in diesem Preissegment wirklich brauchbar sind, sind die Yamahas HS80.

Also es gab ja eine Veränderung. Sie war nicht winzig, sie war aber auch nicht besonders groß. Aber vor Allem: Sie hat mich nicht vom Hocker gehauen. Die Ausgabe von dieser Menge Geld, immerhin mehrere hundert €, stand für mich nicht im richtigen Verhältnis zur Verbesserung gegenüber den Truths. Das hat mich auch dazu bewogen nicht so kleine Brötchen zu backen, sondern mich in höhere Preisregionen zu begeben.
 
Ich lese da -15dB bei 20Hz.


what?

24be23a53a.jpg




wo siehst du denn, dass die bis 20 Hz runtegehen mit - 1dB ?



Die Freifeldmessung kann durchaus so sein, wie dargestellt.


20hz bei -1db im freien feld?

mit 8zöllern?

never!



da frag ich mich aber ehrlich warum ich dann solche riesen 18zöller subwooferwände auf meinen open airs früher installieren musste damits schön scheppert.
 
Oh man ey ihr macht einem so eine Entscheidung nicht gerade leichter :)

Also um noch ein mal auf die Lautstärke zurück zu kommen: ich will keine Discolautstärke fahren. In der Disco trage ich einen Gehörschutz - das will und kann ich zu Hause nicht machen :D

Ich habe mir auf der Website von K+H mal die Messchriebe von den o300 angesehen.. das ist ja schon irgendwie beeindruckend. Da ist irgendwie die größte Abweichung von einer geraden Linie weniger als ein db.. das muss man denen erstmal nachmachen 0_o

o300d_freq_response_250.gif


Und das mit dem Bass naja.. die Dinger sind bis 50Hz linear, bis 40Hz noch fast linear (aus Diagramm). Das reicht mir eigentlich. Darunter interessiert mich eh nicht so und bei 30hz weichen sie um 6dB ab. Das geht ja noch.

Also dass ich mit denen glücklich werden könnte steht wohl außer Frage. Zumindest aber sollte man es versuchen. Da ist nur leider diese Sache mit den € :).

In wie fern ist es bei K+H eigentlich so, dass man den Namen bezahlt? Im Rundfunk & TV sind die K+H Sachen ja wohl irgendwie der Standard. Dass es denen egal ist was es kostet steht außer Frage - GEZ machts möglich. Da kann K+H sich preislich sicher richtig austoben. Beim Rundfunk sitzen ja ne Menge Leute die was zu sagen haben und einfach keine Lust haben sich an was anderes zu gewöhnen bloß weil K+H mal wieder ein paar € mehr will.

Da ist ja auch noch dieses Angebot mit den Mackie HR824. Das könnt ich natürlich sofort machen, aber ob es mir dann das viel zitierte Aha-Erlebnis bringt..

vielen Dank schon mal für die vielen Antworten

BENDER, ich rede über diese Kurve da! ;)
Ich weiss nicht, woher du jetzt die andere genommen hast.
 

Neue Antworten


Zurück
Oben