oschfreak
- Registriert
- 13.03.04
- Beiträge
- 583
- Reaktionen
- 185
- Punkte
- 1.229
Hallo, es ist ja bald Weihnachten und ich würde mir von den mit Raumakustik vertrauten Useren gerne ein paar Statements und Kommentare zur Leitfrage wünschen, wenn ich darf
Vorweg:
1. Bitte erspart mir Schmähungen, dass mein 4x4x2,5m Raum sich eigentlich überhaupt nicht (gut) eignet für mein Studiovorhaben - ICH HABE KEINEN ANDEREN.
2. Ich weiß, dass ich letztlich selber rumprobieren muss und werde das auch ausgiebig tun. (Habe bereits REW und Messmikro ist auf dem Weg)
3. Es geht mir nicht um eine "perfekte" akustische Behandlung (s.o. - ich weiß, dass es die für mich nicht geben wird), sonder darum, die möglichst meisten und schlimmsten Unwegsambarkeiten zu verhindern oder wenigstens zu mindern.
4. Ich werde nie wirklich laut mischen! Und mich mit Avantone, eingehörten Kopfhören und Car-Hifi (letztere zwei vor allem im Bassbereich) immer auch absichern.
und 5. Die "Lücken" der Bassfallen zu den jeweiligen Wänden müssen zwecks Hinterlüftung bestehen bleiben (Sie könne nicht direkt in die Ecken!). Ich habe hier diverse Aussenwände...
Bei den folgenden zwei Bildern seht ihr die theoretische Ausgangslage meiner anstehenden Messungen und Maßnahmen (Im Moment bin ich noch nur in Planung. Die Einrichtung erfolgt erst im Frühjahr). Die schwarzen Rechtecke sind (werden) provisorisch gestapelte und massive Bassfallen sein aus Rockwool 040 Paketen (links 8 Pakete, rechts 8 Pakete).
Jetzt zu meiner Frage (unter Berücksichtigung aller Vorworte):
• Ist es theoretisch anzunehmen, dass es für den sowieso extrem ungünstigen Raum für die tieffrequenten Energien etwas von Vorteil sein kann, die Nearfields möglichst nah an die Rückwand zu setzen - Variante a), damit die Interferenzen und Moden nicht ganz so komplex werden?
• Oder ist theoretisch sogar eher gegenteilig zu erwarten, dass ein komplexeres Interferenzbild eher zu einer statistisch etwas günstigeren Ausgangslage führt - Variante b)?
Ich habe in diesem Zusammenhang beides gelesen von "möglichst dicht an die Wand, um möglichst geringe zusätzlichen Reflektionen im Bassbereich zu haben" bis zu dem ja wohl eigentlichen Standard "bitte habe mindestens 0,5m Abstand vor der Rückwand".
Über hilfreiche Kommentare, Gedanken und Ideen wäre ich total dankbar!
PS: hat jemand einen ähnlich schlechten Raum einigermaßen erfolgreich behandelt und würde mit mir Erfahrungen teilen?
Variante a)
Variante b)
Vorweg:
1. Bitte erspart mir Schmähungen, dass mein 4x4x2,5m Raum sich eigentlich überhaupt nicht (gut) eignet für mein Studiovorhaben - ICH HABE KEINEN ANDEREN.
2. Ich weiß, dass ich letztlich selber rumprobieren muss und werde das auch ausgiebig tun. (Habe bereits REW und Messmikro ist auf dem Weg)
3. Es geht mir nicht um eine "perfekte" akustische Behandlung (s.o. - ich weiß, dass es die für mich nicht geben wird), sonder darum, die möglichst meisten und schlimmsten Unwegsambarkeiten zu verhindern oder wenigstens zu mindern.
4. Ich werde nie wirklich laut mischen! Und mich mit Avantone, eingehörten Kopfhören und Car-Hifi (letztere zwei vor allem im Bassbereich) immer auch absichern.
und 5. Die "Lücken" der Bassfallen zu den jeweiligen Wänden müssen zwecks Hinterlüftung bestehen bleiben (Sie könne nicht direkt in die Ecken!). Ich habe hier diverse Aussenwände...
Bei den folgenden zwei Bildern seht ihr die theoretische Ausgangslage meiner anstehenden Messungen und Maßnahmen (Im Moment bin ich noch nur in Planung. Die Einrichtung erfolgt erst im Frühjahr). Die schwarzen Rechtecke sind (werden) provisorisch gestapelte und massive Bassfallen sein aus Rockwool 040 Paketen (links 8 Pakete, rechts 8 Pakete).
Jetzt zu meiner Frage (unter Berücksichtigung aller Vorworte):
• Ist es theoretisch anzunehmen, dass es für den sowieso extrem ungünstigen Raum für die tieffrequenten Energien etwas von Vorteil sein kann, die Nearfields möglichst nah an die Rückwand zu setzen - Variante a), damit die Interferenzen und Moden nicht ganz so komplex werden?
• Oder ist theoretisch sogar eher gegenteilig zu erwarten, dass ein komplexeres Interferenzbild eher zu einer statistisch etwas günstigeren Ausgangslage führt - Variante b)?
Ich habe in diesem Zusammenhang beides gelesen von "möglichst dicht an die Wand, um möglichst geringe zusätzlichen Reflektionen im Bassbereich zu haben" bis zu dem ja wohl eigentlichen Standard "bitte habe mindestens 0,5m Abstand vor der Rückwand".
Über hilfreiche Kommentare, Gedanken und Ideen wäre ich total dankbar!
PS: hat jemand einen ähnlich schlechten Raum einigermaßen erfolgreich behandelt und würde mit mir Erfahrungen teilen?
Variante a)
Variante b)
Zuletzt bearbeitet: