S
Schlöffel
- Registriert
- 07.08.20
- Beiträge
- 2
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 3
Hallo liebe Recording.de Community,
ich arbeite seit einiger Zeit an der akustischen Optimierung meines Raums und bin auf diesem Weg auf ein Problem gestoßen, für das ich im Moment keine Lösung weiß. Vielleicht weiß jemand von euch Rat? Hier die Fakten:
Der Raum
Das Ziel
Die Idee
Die bisherige Umsetzung
Das Problem
Vermutungen
Ich würde mich sehr freuen wenn Ihr mir bei meinen Fragen helfen könntet.
Danke im Voraus und viele Grüße,
Schlöffel
ich arbeite seit einiger Zeit an der akustischen Optimierung meines Raums und bin auf diesem Weg auf ein Problem gestoßen, für das ich im Moment keine Lösung weiß. Vielleicht weiß jemand von euch Rat? Hier die Fakten:
Der Raum
- Raummaße LxBxH: 425x320x260cm
- die beiden langen Seiten bestehen aus ca. 20cm vermutlich einschaligem Mauerwerk
- die beiden kurzen Seiten sind Außen-, bzw. Tragende Wände und bestehen aus ca. 40cm Mauerwerk. Die Außenwand hat zusätzlich nochmal ca. 30cm Wärmedämmung drauf.
- die Decke ist Rigips, vermutlich mit Holzbalken und verdichtetem Kies.
- der Boden besteht aus Holzdielen, darunter vermutlich Estrich und ist unterkellert (Erdgeschoss).
Das Ziel
- Hauptsächlich Produktion von Musik, einspielen verschiedener Instrumente MIDI oder DI, Referenzhören von Mixes/Masters und Aufnahme von Gesang
- Möglichst optimierter Frequenzgang, Nachhallzeit von ca. 200ms bis ca. 200Hz (angelehnt an EBU Tech. 3276)
- Erstreflexionen in der Hörposition in den Griff kriegen
- Allerdings sollte der Raum nicht komplett "tot" klingen und Spaß machen!
Die Idee
- "Dead End" in der Hörposition
- "Live End" am anderen Ende des Raumes für Gesangs- oder Akustikgitarrenaufnahmen
Die bisherige Umsetzung
- zuerst habe ich die Abhöre an verschiedenen Stellen im Raum getestet und grob die beste Position festgelegt.
- danach habe ich versucht den Bassbereich mit porösen Absorbern in den Griff zu kriegen. Dafür habe ich Sonorock Pakete in die Ecken gestapelt und in verschiedenen Aufstellungen Messungen mit REW gemacht. Bis auf die Längsmode bei 41Hz habe ich damit das meiste in den Griff bekommen.
- Es fiel ein Peak bei ca. 130Hz auf. Der Room Simulator von REW zeigt mir an, dass sich die Oktave der Boden-Decken-Mode (0-0-2) ungefähr dort befindet. Bei 65Hz (0-0-1) zeigt sich eher ein Tal. Daraufhin habe ich einen Absorber (16cm Sonorock) über die Hörposition gestellt.
Das Problem
- durch den Deckenabsorber wurde der Peak bei 130Hz zwar um ca. 5dB abgemildert, allerdings habe ich jetzt ein riesiges Tal von 24dB im Vergleich zur Messung ohne Deckenabsorber bei ca. 70Hz.
Vermutungen
- Bei meinen ersten Messungen, vom Boden (Lautsprecher) in die diagonal Gegenüberliegende Raumecke (Mikrofon), zeigt sich bereits ein großes Tal bei 67Hz. Durch die Superchunks in den Ecken wurde dieses Tal gut ausgeglichen, es muss also mit dem Deckenabsorber zu tun haben.
- Dass das Tal bei 70Hz durch SBIR entsteht, lässt sich meiner Meinung nach ausschließen, da die Lautsprecher für eine Phasenauslöschung von 70Hz (~490cm) ca. 122cm von der Wand wegstehen müssten.
- Da ich nichts an die Decke hängen kann (Rigips) habe ich den Deckenabsorber in ca. 2m höhe auf Latten gelegt. Kann es sein, dass die Höhe des Deckenabsorbers eine wichtige Rolle spielt?
- Wenn ich 70Hz als Sinus-Ton ausspiele und auf meinem Bürostuhl Richtung Rückwand rolle, ist der Ton unter dem Absorber deutlich leiser. Im Spectrogram zeigt sich, dass das Decay von 70Hz in der Lautstärke wieder zunimmt. Kann es sein, das der Unterschied in der Deckenabsorbtion zwischen vorderem und hinterem Raumteil zu dem Tal bei 70Hz führt? Sollte ich also den hinteren Teil der Decke auch mit Absorbern bestücken?
Ich würde mich sehr freuen wenn Ihr mir bei meinen Fragen helfen könntet.
Danke im Voraus und viele Grüße,
Schlöffel
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: