Nearfields. Bester Abstand zur Rückwand bei schlechten Raumdimensionen?

  • Ersteller oschfreak
  • Erstellt am
oschfreak

oschfreak

Registriert
13.03.04
Beiträge
581
Reaktionen
174
Punkte
1.193
Hallo, es ist ja bald Weihnachten und ich würde mir von den mit Raumakustik vertrauten Useren gerne ein paar Statements und Kommentare zur Leitfrage wünschen, wenn ich darf :)

Vorweg:
1. Bitte erspart mir Schmähungen, dass mein 4x4x2,5m Raum sich eigentlich überhaupt nicht (gut) eignet für mein Studiovorhaben - ICH HABE KEINEN ANDEREN.

2. Ich weiß, dass ich letztlich selber rumprobieren muss und werde das auch ausgiebig tun. (Habe bereits REW und Messmikro ist auf dem Weg)

3. Es geht mir nicht um eine "perfekte" akustische Behandlung (s.o. - ich weiß, dass es die für mich nicht geben wird), sonder darum, die möglichst meisten und schlimmsten Unwegsambarkeiten zu verhindern oder wenigstens zu mindern.

4. Ich werde nie wirklich laut mischen! Und mich mit Avantone, eingehörten Kopfhören und Car-Hifi (letztere zwei vor allem im Bassbereich) immer auch absichern.

und 5. Die "Lücken" der Bassfallen zu den jeweiligen Wänden müssen zwecks Hinterlüftung bestehen bleiben (Sie könne nicht direkt in die Ecken!). Ich habe hier diverse Aussenwände...

Bei den folgenden zwei Bildern seht ihr die theoretische Ausgangslage meiner anstehenden Messungen und Maßnahmen (Im Moment bin ich noch nur in Planung. Die Einrichtung erfolgt erst im Frühjahr). Die schwarzen Rechtecke sind (werden) provisorisch gestapelte und massive Bassfallen sein aus Rockwool 040 Paketen (links 8 Pakete, rechts 8 Pakete).

Jetzt zu meiner Frage (unter Berücksichtigung aller Vorworte):

• Ist es theoretisch anzunehmen, dass es für den sowieso extrem ungünstigen Raum für die tieffrequenten Energien etwas von Vorteil sein kann, die Nearfields möglichst nah an die Rückwand zu setzen - Variante a), damit die Interferenzen und Moden nicht ganz so komplex werden?

• Oder ist theoretisch sogar eher gegenteilig zu erwarten, dass ein komplexeres Interferenzbild eher zu einer statistisch etwas günstigeren Ausgangslage führt - Variante b)?

Ich habe in diesem Zusammenhang beides gelesen von "möglichst dicht an die Wand, um möglichst geringe zusätzlichen Reflektionen im Bassbereich zu haben" bis zu dem ja wohl eigentlichen Standard "bitte habe mindestens 0,5m Abstand vor der Rückwand".

Über hilfreiche Kommentare, Gedanken und Ideen wäre ich total dankbar!

PS: hat jemand einen ähnlich schlechten Raum einigermaßen erfolgreich behandelt und würde mit mir Erfahrungen teilen?

Bildschirmfoto 2019-11-30 um 14.33.24.png
Variante a)




Bildschirmfoto 2019-11-30 um 14.33.49.png
Variante b)
 
Zuletzt bearbeitet:
Variante b mit dem Bereich hinter den Monitoren ebenfalls komplett mit Dämmung befüllt, also ohne Lücke zwischen den Eckabsorbern.
 
Vielen Dank schonmal Schlumpfpeter!

(...) und wäre es theoretisch erstmal günstiger ein relativ großes, symetrisch und mittig angebrachtes Deckenpannel (mit einer Lage 80mm Rockwool 040) anzuplanen (Variante c) oder eher ein auf den Abhörbereich zugeschnittenes Pannel (Variante d)?

Bildschirmfoto 2019-11-30 um 16.23.32.png
Variante c



Bildschirmfoto 2019-11-30 um 16.23.57.png
Variante d
 
hat evtl. noch jemand der aktuell anwesenden eine fundierte Meinung?
 
Tendiere mehr zu A - weil bei den anderen ist dein Kopf fast in der Raummitte, da hast du bestimmt die übelsten Moden.
 
Tendiere mehr zu A - weil bei den anderen ist dein Kopf fast in der Raummitte, da hast du bestimmt die übelsten Moden.
Oder in die Bassfalle einlassen?!? (Variante e mit großem Deckenpannel oder f mit kleinem)


Bildschirmfoto 2019-11-30 um 17.59.46.png
Variante e



Bildschirmfoto 2019-11-30 um 17.58.35.png
Variante f
 
Zuletzt bearbeitet:
hm, der Einbau der Monitore würde doch im Prinzip die "Vorteile" der beiden Grundvarianten (a & b) vermeintlich kombinieren, oder?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat vielleicht noch jemand einen Gedanken zum Thema?
 
Das Problem ist das ohne ausprobieren und Messungen nix zu sagen ist.

Grundsätzlich bist du ja auf dem richtigen Weg.
Also dämmwolle kaufen und stapeln.
Messwerte beurteilen funktioniert hier im Forum ganz gut.

Erster Schritt geschafft, alles weitere sind praktische Erfahrungen im Raum.

REW Basisthread ist KING.
 
Das Problem ist das ohne ausprobieren und Messungen nix zu sagen ist.

Grundsätzlich bist du ja auf dem richtigen Weg.
Also dämmwolle kaufen und stapeln.
Messwerte beurteilen funktioniert hier im Forum ganz gut.

Erster Schritt geschafft, alles weitere sind praktische Erfahrungen im Raum.

REW Basisthread ist KING.
Ok. Ja, verstehe ich. Aber tatsächlich bin ich neben den praktischen und realistischen Resultaten und Tests eben auch an der Theorie in der grundsätzlichen Vorplanung interessiert. Und ich dachte tatsächlich, dass es da ein paar ganz rudimentäre Ansätze und Vorüberlegung als STARTPUNKT für diese Tests geben würde. Schließlich ist ja auch allen von vornherein scheinbar klar, dass die Abmaße meines Raumes schonmal Mist sind. Warum sollten nicht ein paar strategische Vorüberlegungen und Bausteinartige Vorbereitungen einen guten und effektiven Ausgangspunkt darstellen? Aber vielleicht überschätze ich diese theoretischen Vorüberlegungen und entsprechende Erfahrungswerte hier auch maßlos und es ist doch deutlich individueller und immer anders...
 
Das Problem ist das ohne ausprobieren und Messungen nix zu sagen ist.
Wie würdest du z.B. grundsätzlich den letzten Punkt der möglichen Einbettung der Monitore (Variante e oder f) kommentieren? Was konkret würdest du grundsätzlich zur Deckenpannelgröße sagen?
 
Einbauen in die Bassfallen kann schon gut sein. Ist theoretisch auch der beste Weg, du kannst dann aber nicht mehr rumprobieren, welcher Abstand zu den Seitenwaenden wirklich der Beste ist. Deshalb wuerde ich die nicht einbauen, in die Absorber. Ansonsten ist es so, das du bei mini Raeumen so viel Daemmung wie moeglich rein bringen soltlest, viel hilft viel. Insofern ist ein ultra breites und tiefes Deckensegel optimal. Wenns geht ueber die ganze Decke.

Ob du in der Mitte des Raumes sitzt oder nciht, sagt null komma gar nichts ueber Moden aus. Das kann richtig gut sein, kann richtig scheisse sein, man weiss es nicht, muss man von Fall zu Fall durchmessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Raum ist 3x4x2m.
Ich kann rechnen und hab mir mega den Kopf zerfusselt.
Am Ende hat sich mit Fenstern und Dachschrägen ein ganz anderes Bild geboten als theoretisch errechnet.

Als ich am Ende zufrieden war, war die ganze Front voll, Decke voll und hinten ein bisschen Bücherregale und Outboard.

Ich bin da beim Schlumpf, kauf soviel das du den ganzen Raum vollmachen kannst um am Ende wirst du sicher 2/3 des Materials brauchen.

In dem Moment wo wir eben Messungen vom leeren Raum und einen Vergleich mit eckenabsorbern und deckenpanel haben kann man sehr gute Tipps geben.

Ah: setz dich nicht in die Mitte, halte ich für essenziell. Das macht dir echt Probleme im Würfel.

Mein setup ist in etwa Variante d.
Musste aber vorne nicht bis zur Decke vollmachen und konnte einen grossen Bildschirm 55" hängen und komme mit den Reflektionen klar.

Letztes vorm Kauf: nimm die beste ware. Im rew thread sind alle beschrieben und es lohnt sich 0 irgendwas zu sparen. Lieber sind dann die absorber etwas dünner und mehr Raum nutzbar.
 
Noch was zum rechnen:

Es ist klar wo die erstreflektionen sind, da kannst du mal gleich per fadentest checken welche fenster oder Tür mit absorbern beklebt werden muss.
Erstreflektionen kannst du quasi safe rechnen, da sollte es keine Überraschungen geben.
 
Vielen Dank so weit! Für mich schonmal sehr hilfreich!
 
4x4 ist natürlich problematisch...Insofern ist der Vorschlag von Schlumpfpeter sicher gut (eine Wand komplett zuzubauen).

Alternativ könntest du an der vorderen Wand (wo die Abhöre ist) ein großes Regal bauen (z.B. Ikea Ivar).
Hatte das eine Weile so und fand es recht gut. Die Boxen standen dann im Regal.
Daneben waren Zeitschriften etc... "diffus" angeordnet und an den Raumkanten (oben und Seiten) Kantenabsorber.

Theoretisch wäre eine gute Sitzposition bei ca. 38% der Raumlänge (also ca bei 1,52).

Als Kantenabsorber würde ich kein Schaum/Basotect o.Ä. nehmen. Mineral- oder Holzfaserplatten sind dem Schaum überlegen.
Finde die Gutex Thermoflex Holzfaserplatten da recht gut (oder Steico).
Gibt außerdem ein besseres Raumklima und weniger Probleme mit Schimmelbildung.
 
Vielen Dank für die weiteren Hinweise und Überlegungen... Hier noch ein Gedankenspiel, welches ich wohl ausprobieren werde... (Variante g)

Bildschirmfoto 2019-12-01 um 15.47.12.png
(Variante g)
 
Variante g sieht cool aus, macht aber eventuell wenig Sinn durch die Löcher hinter deinen Elementen.

Das Ziel ist es reflektionen zu vermeiden. Bei g gibt es freie wandflächen und eventuell resonanzen zwischen den Elementen. Wäre mir als Ansatz zu sehr optisch gedacht...
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben