Struppi
- Registriert
- 28.08.09
- Beiträge
- 671
- Reaktionen
- 346
- Punkte
- 1.757
Hey-diddely-ho,
durch Zufall und großes Glück konnten wir unseren bisherigen kleinen Gammel-Proberaum ohne nennenswerten Aufpreis gegen einen kleinen Raum-Komplex im selben Proberaum-Areal eintauschen. Unser "Proberaum" besteht nun aus insgesamt vier Zimmern. Da wir unsere letzte Platte ja bereits mit tollem Ergebnis diy-mäßig getrackt haben, ist natürlich auch völlig klar, was wir damit anstellen: Ein kleines Studio entsteht und ich freue mich natürlich sehr über euren Rat beim Thema Akustikplanung, nachdem ich alles was ich darüber schon weiß über all die Jahre auch hier bei euch gelernt habe.
Los geht's:
1. Vorgeplänkel und Details
Raum 5 wurde an einen befreundeten Drummer untervermietet um den Mietpreis in den Griff zu bekommen, steht uns insofern also baulich nicht zur Verfügung. Raum 2 wird unser Probe-/Live Raum. Raum 4 soll zu einem kleinen Controll Room werden und Raum 3 wird zum Lager für all unsere Tour-Cases, Hardware, etc (und um evtl. mal einen Amp beim Recorden hineinzurollen um Bleed zu stoppen).
So ist das ganze grob aufgeteilt:
Der Controll-Room ist natürlich nicht sonderlich riesig, aber besser als zuhause im Schlafzimmer zu mischen, also so oder so ein ernsthaftes Upgrade. Um diesen soll es hier aber erst einmal gar nicht gehen (später dann), denn wir bauen gerade erst einmal den Live-Room aus, damit wir beizeiten wieder probefähig sind.
Der Boden liegt mittlerweile drin (unter dem Laminat ist der schlimmste, hässlichste Vinylboden ever, der musste einfach aus dem Sichtfeld verschwinden). Dadurch dass unter dem Laminat Vinyl liegt, ist Trittschall aber absolut kein Thema, was schon mal echt klasse ist.
Außerdem ist die Decke etwa 15cm tief mit Gipskartonplatten (typisches ehemaliges Büroding halt) abgehängt, wodurch sich nicht nur viele Möglichkeiten zum späteren Kabel-ziehen, sondern auch zum Auslegen mit Rockwool ergeben, sollte das akustisch notwendig werden.
Der Live Room, um den es hier nun erst einmal geht, sieht auf dem Papier so aus:
Da mir natürlich vollkommen klar war, dass wir hier klotzen, statt kleckern sollten, wenn wir hier drin aufnehmen wollen, habe ich als erste Pauschalmaßnahme Superchunks in die großen Ecken gebaut (Sonorock Platten diagonal geteilt, also mit einem Dreieck von 100 x 62,5 x 118 cm). Damit haben wir schon mal ordentlich Masse in den Ecken und dem Dröhn gleich den Kampf angesagt:
Der aktuelle Stand unseres Live-Rooms sieht jetzt also genau so aus:
Und hier noch ein Blick vom Fenster aus auf die gegenüberliegende Wand:
2. Struppi, watt willst du nu' von uns?
Ich bin mir noch nicht ganz sicher, wie es jetzt aus akustischer Sicht am besten weitergeht, denn einen Live-Room, in dem tatsächlich Instrumente spielen und aufgenommen werden sollen, habe ich noch nie besonders geplant. Sonst bekommt man halt immer einen Rantz-Proberaum in dem sich schon drei andere Bands positioniert haben und nimmt hin was man nicht ändern kann, das ist echt das erste Mal, dass wir richtig bauen und basteln können.
A) Bassbereich
Die beiden großen Ecken sind schon mal mit Superchunks versorgt, soweit so gut.
Aus dem Raumplan geht aber auch hervor, dass wir in dem Raum für solche Späße nur zwei von vier Ecken zur Verfügung haben. Die Ecke unten links ist aufgrund der Tür zu schmal, um tatsächlich viel hereinbauen zu können, die Ecke unten rechts mündet in dem offenen Flur zu den anderen Räumen.
1) Würde es Sinn ergeben, in der Ecke an der Tür noch eine raumhohe mini "Bassfalle" mit 23cm Seitenlänge zu bauen? Oder kann man sich das eher gleich sparen?
2) Ideen für die Ecke unten rechts, a.k.a. den Korridor? Da von hier überall Türen abgehen, ist natürlich nicht wirklich Platz für viel Steinwolle, höchstens für Hänge-Absorber. Ich befürchte, dass sich hier einiges anstauen und aufschaukeln wird.
B) Breitband-Absorbtion
Selbstverständlich können wir die Wände nicht nackt lassen. Auch das Fenster muss mit ziemlicher Sicherheit entschärft werden. Wir bauen also als nächstes Breitband-Absorber aus Sonorockplatten (100 x 62,5 cm mit 14 cm Dicke). Die Frage ist nur:
3) Wo würdet ihr die als Startpunkt zum Experimentieren platzieren und wie viele machen Sinn?
Meine Planung sieht aktuell so aus:
Das Fenster wird also wohl mit einem zwei bis dreilagigen (Tipps?) gerafften Akustikvorhang von HoFa ausgestattet und die nackten Wände erst einmal großzügig mit Breitbandabsorbern bedeckt.
Unser gegenwärtiger angedachter Aufbau ist oben eingezeichnet und hat insbesondere den Hintergrund, dass die Amps nach den Ergebnissen eines schnellen Tests definitiv besser die lange Seite entlangfeuern sollten als die kurze. Damit ist der Drummer aber natürlich nun etwas offset. Ob das doch problematisch wird wissen wir erst, wenn alle Absorber hängen.
3) The roof, the roof
Wie oben bereits geschildert, bietet die mit Gipskartonplatten abgehängte Decke allerlei möglichkeiten, da auch noch Absorbtion unterzubringen. Das würde wahrscheinlich besonders über den Drums Sinn ergeben? Ich möchte definitiv keinen unangenehm totgedämmten Raum, sondern ein möglichst musikalisch ausgewogenes Ergebnis.
4) Diffusion
Kenne ich insofern, dass man damit super an der Rückwand eines Controllrooms experimentieren kann. Macht das hier im Live Room auch Sinn? Wenn ja, wo würdet ihr da ansetzen? Ich habe ja gerade Sorge vor einer Überdämmung, fände den Ansatz also spannend, stehe da aber gerade noch wie der Ochs vorm Berg.
Lasst mal hören, was Ihr so zu dem projekt beizusteuern habt, Anregungen, Kritik, Tipps, wird hier zur Inspiration alles gern angenommen!
Liebe Grüße,
Struppi
durch Zufall und großes Glück konnten wir unseren bisherigen kleinen Gammel-Proberaum ohne nennenswerten Aufpreis gegen einen kleinen Raum-Komplex im selben Proberaum-Areal eintauschen. Unser "Proberaum" besteht nun aus insgesamt vier Zimmern. Da wir unsere letzte Platte ja bereits mit tollem Ergebnis diy-mäßig getrackt haben, ist natürlich auch völlig klar, was wir damit anstellen: Ein kleines Studio entsteht und ich freue mich natürlich sehr über euren Rat beim Thema Akustikplanung, nachdem ich alles was ich darüber schon weiß über all die Jahre auch hier bei euch gelernt habe.
Los geht's:
1. Vorgeplänkel und Details
Raum 5 wurde an einen befreundeten Drummer untervermietet um den Mietpreis in den Griff zu bekommen, steht uns insofern also baulich nicht zur Verfügung. Raum 2 wird unser Probe-/Live Raum. Raum 4 soll zu einem kleinen Controll Room werden und Raum 3 wird zum Lager für all unsere Tour-Cases, Hardware, etc (und um evtl. mal einen Amp beim Recorden hineinzurollen um Bleed zu stoppen).
So ist das ganze grob aufgeteilt:
Der Controll-Room ist natürlich nicht sonderlich riesig, aber besser als zuhause im Schlafzimmer zu mischen, also so oder so ein ernsthaftes Upgrade. Um diesen soll es hier aber erst einmal gar nicht gehen (später dann), denn wir bauen gerade erst einmal den Live-Room aus, damit wir beizeiten wieder probefähig sind.
Der Boden liegt mittlerweile drin (unter dem Laminat ist der schlimmste, hässlichste Vinylboden ever, der musste einfach aus dem Sichtfeld verschwinden). Dadurch dass unter dem Laminat Vinyl liegt, ist Trittschall aber absolut kein Thema, was schon mal echt klasse ist.
Außerdem ist die Decke etwa 15cm tief mit Gipskartonplatten (typisches ehemaliges Büroding halt) abgehängt, wodurch sich nicht nur viele Möglichkeiten zum späteren Kabel-ziehen, sondern auch zum Auslegen mit Rockwool ergeben, sollte das akustisch notwendig werden.
Der Live Room, um den es hier nun erst einmal geht, sieht auf dem Papier so aus:
Da mir natürlich vollkommen klar war, dass wir hier klotzen, statt kleckern sollten, wenn wir hier drin aufnehmen wollen, habe ich als erste Pauschalmaßnahme Superchunks in die großen Ecken gebaut (Sonorock Platten diagonal geteilt, also mit einem Dreieck von 100 x 62,5 x 118 cm). Damit haben wir schon mal ordentlich Masse in den Ecken und dem Dröhn gleich den Kampf angesagt:
Der aktuelle Stand unseres Live-Rooms sieht jetzt also genau so aus:
Und hier noch ein Blick vom Fenster aus auf die gegenüberliegende Wand:
2. Struppi, watt willst du nu' von uns?
Ich bin mir noch nicht ganz sicher, wie es jetzt aus akustischer Sicht am besten weitergeht, denn einen Live-Room, in dem tatsächlich Instrumente spielen und aufgenommen werden sollen, habe ich noch nie besonders geplant. Sonst bekommt man halt immer einen Rantz-Proberaum in dem sich schon drei andere Bands positioniert haben und nimmt hin was man nicht ändern kann, das ist echt das erste Mal, dass wir richtig bauen und basteln können.
A) Bassbereich
Die beiden großen Ecken sind schon mal mit Superchunks versorgt, soweit so gut.
Aus dem Raumplan geht aber auch hervor, dass wir in dem Raum für solche Späße nur zwei von vier Ecken zur Verfügung haben. Die Ecke unten links ist aufgrund der Tür zu schmal, um tatsächlich viel hereinbauen zu können, die Ecke unten rechts mündet in dem offenen Flur zu den anderen Räumen.
1) Würde es Sinn ergeben, in der Ecke an der Tür noch eine raumhohe mini "Bassfalle" mit 23cm Seitenlänge zu bauen? Oder kann man sich das eher gleich sparen?
2) Ideen für die Ecke unten rechts, a.k.a. den Korridor? Da von hier überall Türen abgehen, ist natürlich nicht wirklich Platz für viel Steinwolle, höchstens für Hänge-Absorber. Ich befürchte, dass sich hier einiges anstauen und aufschaukeln wird.
B) Breitband-Absorbtion
Selbstverständlich können wir die Wände nicht nackt lassen. Auch das Fenster muss mit ziemlicher Sicherheit entschärft werden. Wir bauen also als nächstes Breitband-Absorber aus Sonorockplatten (100 x 62,5 cm mit 14 cm Dicke). Die Frage ist nur:
3) Wo würdet ihr die als Startpunkt zum Experimentieren platzieren und wie viele machen Sinn?
Meine Planung sieht aktuell so aus:
Das Fenster wird also wohl mit einem zwei bis dreilagigen (Tipps?) gerafften Akustikvorhang von HoFa ausgestattet und die nackten Wände erst einmal großzügig mit Breitbandabsorbern bedeckt.
Unser gegenwärtiger angedachter Aufbau ist oben eingezeichnet und hat insbesondere den Hintergrund, dass die Amps nach den Ergebnissen eines schnellen Tests definitiv besser die lange Seite entlangfeuern sollten als die kurze. Damit ist der Drummer aber natürlich nun etwas offset. Ob das doch problematisch wird wissen wir erst, wenn alle Absorber hängen.
3) The roof, the roof
Wie oben bereits geschildert, bietet die mit Gipskartonplatten abgehängte Decke allerlei möglichkeiten, da auch noch Absorbtion unterzubringen. Das würde wahrscheinlich besonders über den Drums Sinn ergeben? Ich möchte definitiv keinen unangenehm totgedämmten Raum, sondern ein möglichst musikalisch ausgewogenes Ergebnis.
4) Diffusion
Kenne ich insofern, dass man damit super an der Rückwand eines Controllrooms experimentieren kann. Macht das hier im Live Room auch Sinn? Wenn ja, wo würdet ihr da ansetzen? Ich habe ja gerade Sorge vor einer Überdämmung, fände den Ansatz also spannend, stehe da aber gerade noch wie der Ochs vorm Berg.
Lasst mal hören, was Ihr so zu dem projekt beizusteuern habt, Anregungen, Kritik, Tipps, wird hier zur Inspiration alles gern angenommen!
Liebe Grüße,
Struppi
Zuletzt bearbeitet: