[Neu mit Messung] Akustikplanung: Wir bauen uns ein Band-Studio

  • Ersteller Struppi
  • Erstellt am
Struppi

Struppi

Registriert
28.08.09
Beiträge
671
Reaktionen
346
Punkte
1.757
Hey-diddely-ho,

durch Zufall und großes Glück konnten wir unseren bisherigen kleinen Gammel-Proberaum ohne nennenswerten Aufpreis gegen einen kleinen Raum-Komplex im selben Proberaum-Areal eintauschen. Unser "Proberaum" besteht nun aus insgesamt vier Zimmern. Da wir unsere letzte Platte ja bereits mit tollem Ergebnis diy-mäßig getrackt haben, ist natürlich auch völlig klar, was wir damit anstellen: Ein kleines Studio entsteht und ich freue mich natürlich sehr über euren Rat beim Thema Akustikplanung, nachdem ich alles was ich darüber schon weiß über all die Jahre auch hier bei euch gelernt habe.

Los geht's:


1. Vorgeplänkel und Details


bild_von_ios.png


Raum 5 wurde an einen befreundeten Drummer untervermietet um den Mietpreis in den Griff zu bekommen, steht uns insofern also baulich nicht zur Verfügung. Raum 2 wird unser Probe-/Live Raum. Raum 4 soll zu einem kleinen Controll Room werden und Raum 3 wird zum Lager für all unsere Tour-Cases, Hardware, etc (und um evtl. mal einen Amp beim Recorden hineinzurollen um Bleed zu stoppen).

So ist das ganze grob aufgeteilt:

2020-03-29_headquarter_v01.png


Der Controll-Room ist natürlich nicht sonderlich riesig, aber besser als zuhause im Schlafzimmer zu mischen, also so oder so ein ernsthaftes Upgrade. Um diesen soll es hier aber erst einmal gar nicht gehen (später dann), denn wir bauen gerade erst einmal den Live-Room aus, damit wir beizeiten wieder probefähig sind.

Der Boden liegt mittlerweile drin (unter dem Laminat ist der schlimmste, hässlichste Vinylboden ever, der musste einfach aus dem Sichtfeld verschwinden). Dadurch dass unter dem Laminat Vinyl liegt, ist Trittschall aber absolut kein Thema, was schon mal echt klasse ist.

Außerdem ist die Decke etwa 15cm tief mit Gipskartonplatten (typisches ehemaliges Büroding halt) abgehängt, wodurch sich nicht nur viele Möglichkeiten zum späteren Kabel-ziehen, sondern auch zum Auslegen mit Rockwool ergeben, sollte das akustisch notwendig werden.

signal-2020-05-09-231512_copy.jpg


Der Live Room, um den es hier nun erst einmal geht, sieht auf dem Papier so aus:

bild_von_ios.jpg


Da mir natürlich vollkommen klar war, dass wir hier klotzen, statt kleckern sollten, wenn wir hier drin aufnehmen wollen, habe ich als erste Pauschalmaßnahme Superchunks in die großen Ecken gebaut (Sonorock Platten diagonal geteilt, also mit einem Dreieck von 100 x 62,5 x 118 cm). Damit haben wir schon mal ordentlich Masse in den Ecken und dem Dröhn gleich den Kampf angesagt:

20200521_000234_copy.jpg

IMG-20200522-WA0009_copy.jpg

IMG-20200522-WA0010_copy.jpg



Der aktuelle Stand unseres Live-Rooms sieht jetzt also genau so aus:

signal-2020-05-25-220256_copy.jpg



Und hier noch ein Blick vom Fenster aus auf die gegenüberliegende Wand:

IMG-20200520-WA0020_copy.jpeg



2. Struppi, watt willst du nu' von uns?

Ich bin mir noch nicht ganz sicher, wie es jetzt aus akustischer Sicht am besten weitergeht, denn einen Live-Room, in dem tatsächlich Instrumente spielen und aufgenommen werden sollen, habe ich noch nie besonders geplant. Sonst bekommt man halt immer einen Rantz-Proberaum in dem sich schon drei andere Bands positioniert haben und nimmt hin was man nicht ändern kann, das ist echt das erste Mal, dass wir richtig bauen und basteln können.


A) Bassbereich

Die beiden großen Ecken sind schon mal mit Superchunks versorgt, soweit so gut.
Aus dem Raumplan geht aber auch hervor, dass wir in dem Raum für solche Späße nur zwei von vier Ecken zur Verfügung haben. Die Ecke unten links ist aufgrund der Tür zu schmal, um tatsächlich viel hereinbauen zu können, die Ecke unten rechts mündet in dem offenen Flur zu den anderen Räumen.

1) Würde es Sinn ergeben, in der Ecke an der Tür noch eine raumhohe mini "Bassfalle" mit 23cm Seitenlänge zu bauen? Oder kann man sich das eher gleich sparen?

2) Ideen für die Ecke unten rechts, a.k.a. den Korridor? Da von hier überall Türen abgehen, ist natürlich nicht wirklich Platz für viel Steinwolle, höchstens für Hänge-Absorber. Ich befürchte, dass sich hier einiges anstauen und aufschaukeln wird.


B) Breitband-Absorbtion

Selbstverständlich können wir die Wände nicht nackt lassen. Auch das Fenster muss mit ziemlicher Sicherheit entschärft werden. Wir bauen also als nächstes Breitband-Absorber aus Sonorockplatten (100 x 62,5 cm mit 14 cm Dicke). Die Frage ist nur:

3) Wo würdet ihr die als Startpunkt zum Experimentieren platzieren und wie viele machen Sinn?

Meine Planung sieht aktuell so aus:

Planung3.jpg


Das Fenster wird also wohl mit einem zwei bis dreilagigen (Tipps?) gerafften Akustikvorhang von HoFa ausgestattet und die nackten Wände erst einmal großzügig mit Breitbandabsorbern bedeckt.

Unser gegenwärtiger angedachter Aufbau ist oben eingezeichnet und hat insbesondere den Hintergrund, dass die Amps nach den Ergebnissen eines schnellen Tests definitiv besser die lange Seite entlangfeuern sollten als die kurze. Damit ist der Drummer aber natürlich nun etwas offset. Ob das doch problematisch wird wissen wir erst, wenn alle Absorber hängen.


3) The roof, the roof

Wie oben bereits geschildert, bietet die mit Gipskartonplatten abgehängte Decke allerlei möglichkeiten, da auch noch Absorbtion unterzubringen. Das würde wahrscheinlich besonders über den Drums Sinn ergeben? Ich möchte definitiv keinen unangenehm totgedämmten Raum, sondern ein möglichst musikalisch ausgewogenes Ergebnis.


4) Diffusion

Kenne ich insofern, dass man damit super an der Rückwand eines Controllrooms experimentieren kann. Macht das hier im Live Room auch Sinn? Wenn ja, wo würdet ihr da ansetzen? Ich habe ja gerade Sorge vor einer Überdämmung, fände den Ansatz also spannend, stehe da aber gerade noch wie der Ochs vorm Berg.



Lasst mal hören, was Ihr so zu dem projekt beizusteuern habt, Anregungen, Kritik, Tipps, wird hier zur Inspiration alles gern angenommen! :)

Liebe Grüße,
Struppi
 
Zuletzt bearbeitet:
Schönes Ding, Struppi. Versaut mir das nicht mit zu viel Absorbtion. Es scheint mir schon in die Richtung zu gehen. Alles mit Absorbern vollpacken ist keine Lösung.

Die Ecken habt ihr schon versorgt, gut. Dann noch die Fenster mit wandhohen dicken Vorhängen entschärfen.
Man muss nicht unbedingt x-lagige Akustikvorhänge für teures Geld nehmen.
Ich habe bei mir im Live/Recording-Raum (60qm) die dicken Vorhänge vom schwedischen Ausstatter genommen, sehen erstens top aus, tun 2. genau was sie sollen und kosten 3. keine Vermögen. Glaube, 3 Einzelvorhänge 1,50 breit und ziemlich hoch sind da im Set. 99€.
Wenn du davon 2 nimmst, bist du safe.
Bilder? Find grad kein passendes, muss ich suchen oder machen.

Dann würde ich erst mal schauen, wie klingt das, wo gibt’s Problembereiche.
Ich würde viel mehr Augenmerk auf Diffusion richten. Vor allem hinter und über dem Schlagzeug, aber auch gegenüber und an der langen Wand.

Wie ist es mit akustischen Messungen? Und/oder Testaufnahmen?

Der Control Room wird ne Herausforderung, ist klar bei der Mini Größe?
 
Schönes Ding, Struppi. Versaut mir das nicht mit zu viel Absorbtion. Es scheint mir schon in die Richtung zu gehen. Alles mit Absorbern vollpacken ist keine Lösung.

Genau das möchte ich ja auch vermeiden. Nichts ist unangenehmer und unmusikalischer als ein toter Aufnahmeraum.
Allerdings ist der Raum natürlich nicht der größte und Drummer sind nunmal laut. Ich habe also tatsächlich schon ein bisschen Bammel vor der ersten gemeinsamen Testrunde und das Gefühl, dass alleine die beiden Superchunks wohl nicht ausreichen werden.

Daher ja auch meine Frage: Mit wie viel Absorbtion macht es Sinn zu beginnen, um sich an die Feinheiten dann heranzutasten?

Die Ecken habt ihr schon versorgt, gut. Dann noch die Fenster mit wandhohen dicken Vorhängen entschärfen.
Man muss nicht unbedingt x-lagige Akustikvorhänge für teures Geld nehmen.
Ich habe bei mir im Live/Recording-Raum (60qm) die dicken Vorhänge vom schwedischen Ausstatter genommen, sehen erstens top aus, tun 2. genau was sie sollen und kosten 3. keine Vermögen. Glaube, 3 Einzelvorhänge 1,50 breit und ziemlich hoch sind da im Set. 99€.
Wenn du davon 2 nimmst, bist du safe.
Bilder? Find grad kein passendes, muss ich suchen oder machen.

Gute Idee!!
Studentenband, Geldsparen immer willkommen.

Dann würde ich erst mal schauen, wie klingt das, wo gibt’s Problembereiche.
Ich würde viel mehr Augenmerk auf Diffusion richten. Vor allem hinter und über dem Schlagzeug, aber auch gegenüber und an der langen Wand.

Also tatsächlich an allen drei Wänden eher mit Diffusion statt Absorbtion arbeiten? Ist das bei der kleinen Raumgröße überhaupt wirksam?
Und in welche Richtung denkst Du da bei Diffusoren? Wände mit viel Holz verschalen, also 2D Diffusor?

Hättest Du da evtl. mal Beispielbilder oder Links für mich, damit ich mir das besser vorstellen kann wie Du die Wände konkret angehen würdest?

Wie ist es mit akustischen Messungen? Und/oder Testaufnahmen?

Messmikroanschaffung ist geplant, steht aber noch aus. Wie misst man überhaupt einen Live Room? Ich meine, Abhörraum messen ist klar, da hast Du deine eine Quelle und deine eine Position, aber im Live Room hast Du ja viele Quellen an vielen Positionen. Da werde ich noch viel lesen müssen. Dachte, ich baue erst einmal die absoluten Grundlagen so aus, dass wir dann eine Testrunde drehen und hören können, das hätte ohne die Superchunks zB wenig Sinn gemacht, da dort ja völlig klar ist, dass was gemacht werden muss.

Der Control Room wird ne Herausforderung, ist klar bei der Mini Größe?

Völlig klar. Das folgt dann aber in einem separaten Kapitel, sobald der LiveRoom so grob steht, dass wir wieder spielen können.

Unser Anspruch ist übrigens gar nicht, dort die perfekte Mischsituation zu bauen. Dass die Umstände dafür noch etwas zu suboptimal sind, ist uns allen bewusst. Aber wenn der Controll Room dazu geeignet ist, zB Mikropositionen bei geschlossener Tür live über die Abhöre beurteilen zu können oder während dem Tracking allein die Boxen mitlaufen zu lassen, um ggf Probleme währenddessen statt hinterher zu erkennen, haben wir gegenüber unserer jetzigen Situation bereits einen immensen Sprung nach vorne gemacht.

Ähnlich ist es mit dem Live Room. Niemand erwartet ernsthaft Studio B des Sunset Studios, wir wollen einfach nur mit unseren Mitteln das beste aus dem Raum holen, was er kann und werden uns gegenüber unserer jetzigen Aufnahmesituation auch damit um Welten verbessert haben.
 
Wie es der Zufall will, sind meine Jungs gerade im raum gewesen und haben mal ein Testsetup vorbereitet und Zeug aufgestellt (wegen Corona halt immer noch alles nur in zweier-Teams gerade). Hier folgen also noch ein paar Bilder, auf denen man super sieht was aktuell Phase ist:

(Nicht wundern, hinter dem Backdrop ist das Fenster. Das hängt da vorübergehend wegen Sichtschutz und um Einbrecher nicht zu animieren, sich durch die Gitter zu beißen.)

signal-2020-05-27-211312_copy.jpg
signal-2020-05-27-211312-1_copy.jpg
signal-2020-05-27-211312-4_copy.jpg
signal-2020-05-27-211312-5_copy.jpg
signal-2020-05-27-211312-8_copy.jpg
signal-2020-05-27-211312-9_copy.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Kasten Clausthaler im Proberaum? Herrje :)

Ansonsten wow. Welch Proberäume, tres cool. Ich hätte eher Raum 3 als Regie gewählt, einfach weil mehr Platz und manchmal die ganze Band lauschen möchte. Aber was weiss ich schon!
 
Niemand erwartet ernsthaft Studio B des Sunset Studios, wir wollen einfach nur mit unseren Mitteln das beste aus dem Raum holen, was er kann und werden uns gegenüber unserer jetzigen Aufnahmesituation auch damit um Welten verbessert haben.
Das ist klar.
Ich denke mal, ihr wollt da vernünftig proben und auch ordentlich aufnehmen.
Nichts ist unangenehmer und unmusikalischer als ein toter Aufnahmeraum.
Allerdings ist der Raum natürlich nicht der größte und Drummer sind nunmal laut. Ich habe also tatsächlich schon ein bisschen Bammel vor der ersten gemeinsamen Testrunde und das Gefühl, dass alleine die beiden Superchunks wohl nicht ausreichen werden.
Was heisst ausreichen? Ich denke, bei der Raumgröße habt ihr eigentlich gar keine Chance, den Drummer unter Kontrolle zu bekommen.
Deshalb - ich spreche aus meiner eigenen Erfahrung - solltet ihr versuchen, den Raum gut klingend* hinzubekommen. So, dass ihr darin super Aufnahmen machen könnt.

Der Drummer wird immer zu laut sein, egal, was ihr macht. Wäre der Raum größer, könntet ihr ihn etwas "einhegen".
Wir proben auch bei mir im Aufnahmeraum. Trotz der Größe ist der Drummer zu laut. Deshalb sind wir relativ schnell vom Live- in den Studiomodus gewechselt und proben nur noch mit in/on-ears. Das war die beste Entscheidung, die wir treffen konnten. So viel Details hatten wir vorher noch nie beim Proben im Ohr wie jetzt. Und es hat auch den Vorteil, dass du einfach nur die Aufnahmetaste drücken musst.

*Gut klingend wäre für mich in dem Fall die sicherlich reichlich ausgeprägten Raummoden im tiefen Bereich so weit unter Kontrolle zu bekommen, dass Bässe und Kick definiert sind und nicht alles zumatschen. Dafür brauchts natürlich schon gut Masse in den Raumecken/kanten.
Wenn das halbwegs passt - und das wird bei 22qm schon nicht ganz easy - dann wäre der nächste Schritt, zu schauen, wie bekomme ich das Blech so, dass es nicht zu stark gerichtet im Raum rum reflektiert -> Diffusion.
Aufpassen, die braucht etwas Abstand zum Wirken, 1,50m wären gut. Das wird bei euch wahrscheinlich weniger sein. Deswegen würde ich hinter dem Drummer Diffusion und Absorption kombinieren. Über dem Drummer würde ich aber tatsächlich nur Diffusoren anbringen.

Die Raumhöhe ist so ca 2,50m? Hast du mal die Decke untersucht, ist die nicht ohnehin schon akustisch wirksam? Die Deckenplatten könntet ihr ggf. auch mit gelochten Rigips - Akustikplatten ersetzen. Nicht ganz billig, aber interessantes Konzept.
Auch denkbar wäre, die äußeren Reihen ringsum mit Dämmwolle zu ersetzen, also quasi bis zur eigentlichen Decke aufzufüllen. Unten mit Akustikstoff bespannen, fertig.
Das ist das Gute an diesem Modularen Konzept, da kannst du ohne viel Aufwand variieren, da die Rahmen quasi schon da sind.

Eure Amps sind ja schon mal nicht so ganz das richtige Kaliber für Räume dieser Größe ;)
Wir spielen mit max. 30W, meistens nur 15. Und die sind bei weitem zu laut. Wohlgemerkt in 60qm :)
Wobei ich mittlerweile nur noch silent spiele, Röhrenverstärker entweder im Nachbar- oder übernächsten Raum. Oder über OX Box. Zeitweise mache ich es mir ganz einfach und stöpsel den Gitarrenkollegen mit seiner und meine Gitarre nur noch an jeweils einen line-in und benutze UAD Amps.
Ich bin echt froh nach unendlich vielen Jahren lauten Getöses, dass man das jetzt so machen kann. Glaube mir, die Soundqualität profitiert davon ungemein. Außerdem geht man nach der Probe ohne pfeifende Ohren nach Hause.
Ich hätte eher Raum 3 als Regie gewählt,
Finde ich spontan auch besser, nicht zuletzt wegen der besseren Raumgeometrie und dadurch auch der Möglichkeit, die kritischen Wände noch mit einer Lage 10er Dämmwolle abzusichern gegen zu viel Schall aus dem Nebenraum. Türe beachten, das ist meistens die Schwachstelle für den Schall.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht super aus, viel Spass!
 
Was spricht eigentlich dagegen, hier auch noch Basstrapmäßig einzugreifen?

Bildschirmfoto 2020-05-27 um 22.57.56.png


Schön bis zur Decke vollmachen, dabei die 23 cm auf der einen Seite komplett ausnutzen. Am anderen Schenkel bist du ja flexibel, da kannst du großzügig sein. Wie gesagt, ihr müsst den Bass unter Kontrolle kriegen.
Den würde ich übrigens auch nicht wahlfrei irgendwo hinstellen. Da kann eine bessere Position eine Menge für den Sound im Raum bringen. Ausprobieren durch stückweises Verschieben und dann Probehören an den Stellen, wo die anderen Musiker sein werden. Da gilt es den besten Kompromiss zu finden. Wo löscht sich der Bass nicht zu stark aus vs. wo ist der Bass übertrieben laut und maskiert dann alles andere.
Also
1) Würde es Sinn ergeben, in der Ecke an der Tür noch eine raumhohe mini "Bassfalle" mit 23cm Seitenlänge zu bauen?
Ja! Zusatzfrage, die Tür da muss begehbar bleiben?

Den Durchgang hier würde ich auch noch mit dicken Vorhängen versorgen:
Bildschirmfoto 2020-05-27 um 23.08.22.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte eher Raum 3 als Regie gewählt, einfach weil mehr Platz und manchmal die ganze Band lauschen möchte. Aber was weiss ich schon!

Finde ich spontan auch besser, nicht zuletzt wegen der besseren Raumgeometrie und dadurch auch der Möglichkeit, die kritischen Wände noch mit einer Lage 10er Dämmwolle abzusichern gegen zu viel Schall aus dem Nebenraum. Türe beachten, das ist meistens die Schwachstelle für den Schall.


Hab ich vergessen zu erwähnen, Raum 3 ist für ernsthaften Ausbau leider raus. Da hängt die Steueranlage für die Entlüftung des ganzen Hauses an der Wand. Dementsprechend konnten wir den Mietpreis da noch einmal drücken, weil die Stadt da manchmal rein muss. Ist leider ein mords Oschi, für Storage Bereich reicht es uns aber.


Wenn das halbwegs passt - und das wird bei 22qm schon nicht ganz easy - dann wäre der nächste Schritt, zu schauen, wie bekomme ich das Blech so, dass es nicht zu stark gerichtet im Raum rum reflektiert -> Diffusion.
Aufpassen, die braucht etwas Abstand zum Wirken, 1,50m wären gut. Das wird bei euch wahrscheinlich weniger sein. Deswegen würde ich hinter dem Drummer Diffusion und Absorption kombinieren. Über dem Drummer würde ich aber tatsächlich nur Diffusoren anbringen.

Nice, Danke Dir, das ist verdammt hilfreich!!


Die Raumhöhe ist so ca 2,50m? Hast du mal die Decke untersucht, ist die nicht ohnehin schon akustisch wirksam? Die Deckenplatten könntet ihr ggf. auch mit gelochten Rigips - Akustikplatten ersetzen. Nicht ganz billig, aber interessantes Konzept.
Auch denkbar wäre, die äußeren Reihen ringsum mit Dämmwolle zu ersetzen, also quasi bis zur eigentlichen Decke aufzufüllen. Unten mit Akustikstoff bespannen, fertig.
Das ist das Gute an diesem Modularen Konzept, da kannst du ohne viel Aufwand variieren, da die Rahmen quasi schon da sind.

2,40 m ist die Deckenhöhe bis zum Gips. Ca 2,55 bis zum Beton.
Das mit dem äußeren Ring ist eine verdammt starke Idee! Damit kann man ja quasi vier komplette Kanten fast unsichtbar behandeln, stark!

Die Decke selbst hilft aktuell nach meinem Empfinden schon stark bei der Reduktion der Nachhallzeit. Ich kann leider so gar nicht einschätzen, was die Platten durchlassen und was nicht. Sonorock unter den Platten dürfte zumindest bei den tiefen Frequenzen noch wirksam sein, aber den äußeren Ring mit Stoff und Steinwolle zu ersetzen gefällt mir gerade total gut.


Ich bin echt froh nach unendlich vielen Jahren lauten Getöses, dass man das jetzt so machen kann. Glaube mir, die Soundqualität profitiert davon ungemein. Außerdem geht man nach der Probe ohne pfeifende Ohren nach Hause.

Die Erfahrung habe ich selbst in meiner alten Band auch schon gemacht. Aber glaub mir, zu dieser passt es nicht. Wir haben es versucht, es zerstört den Workflow und das Feeling. Leider. Das ist nicht mal ne faule Ausrede, diese Band arbeitet einfach dreckig und unpoliert, die Kopfhörer haben uns echt komplett den Spaß genommen.


Was spricht eigentlich dagegen, hier auch noch Basstrapmäßig einzugreifen?

Anhang anzeigen 80896

Zusatzfrage, die Tür da muss begehbar bleiben?

Das war ja genau die Frage. Nice, dann bau ich da auch noch so viel Wolle ein wie ich unterbekomme! :D
Und ja, das ist unsere Eingangstür und Fluchtweg. Die muss zu jeder Zeit frei sein.


Den Durchgang hier würde ich auch noch mit dicken Vorhängen versorgen:
Anhang anzeigen 80897

Auch ne Idee! Ich hatte bisher eher gedacht, da hinten im Flur quasi die Absorberecke des Todes an die Wand zu hängen und zu hoffen, dass es da in der Ecke umherreflektiert und nicht allzu viel zu uns zurück kommt, aber ne irgendwie geartete Trenn(vorhang)wand ist natürlich auch eine Überlegung wert.

Ihr seid klasse, ich komme hier schon immens weiter beim Überlegen! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Soo, Material ist besorgt, am Mittwoch Abend baue ich die dritte Bassfalle hinter der Tür.

Was ich auch geordert habe ist ein Messmikro (ecm8000), damit wir hier demnächst dann mal über konkretes sprechen können.
Meine große Frage ist aber:

Wie misst man einen Live Room?

Im Controll Room ist das ganze ja völlig klar, weil man dort eine Soundquelle und eine Hörposition hat. Im Live Room hat man verschiedene Quellen und verschiedene Positionen. Ich habe hierzu absolut nichts brauchbares finden können bisher.

Was ich mir denke ist, dass man das Mikro jeweils an den Stellen positioniert, wo die Instruimente später stehen, weil es an diesen Spots darauf ankommt, dass der Raum später keinen nachteiligen Einfluss auf die Mikrofoinierung der Instrumente nimmt. Ich bräuchte also mindestens drei Messungen und muss die Stellen im Raum etwas getrennt voneinander betrachten und behandeln.

Aber wie gestalte und platziere ich die Soundquelle der Messung? Ich kann ja meine Sweeps schlecht durch die Amps jagen, denn die haben natürlich gewollte Anhebungen und Absenkungen im Frequenzverlauf. Ich müsste also meine Studiomonitore jeweils da platzieren wo das Instrument stehen soll und das Messmikro genau davor, da dort ja später die Miokrofonierung hängen soll? Das kommt mir aber dennoch etwas komisch vor.
 
Bildschirmfoto 2020-05-31 um 14.56.37.png

Die Profis machen das wohl ggf. mit so einem Dodekaeder Lautsprecher aber ich denke der Ansatz mehrere Messungen zu machen ist sinnvoll.
Stelle bei einer Messung auch mal einen Lautsprecher in eine Raumecke und das Mikrofon in die diagonal gegenüberliegende Raumecke, so bekommst du ggf. einen guten Eindruck was so alles abläuft in deinem Raum :)
LG
 
Soo, nachdem es eine Weile gedauert hat, bis das Messmikro kam und wir noch ein wenig experimentiert haben, geht es hier nun weiter, nämlich mit Messergebnissen:


Stand der Dinge:

Aktuell sieht das Setup so aus wie nachfolgend gezeigt.

Planung4.jpg



20200724_212717.jpg


Hinter den Drums und gegenüberliegend hinter dem Bassrig die ordentlich großen Superchunks.


20200724_212808.jpg


Zwei Rockwool Panels mit 14cm Dicke hinter dem Drummer, helfen immens bei den Beckenreflexionen von der Wand.


20200724_213632.jpg

Die Wand an der Eingangstür ist aktuell noch ganz unbehandelt


20200724_212754.jpg


10cm Rockwool direkt hinter der Gitarrenbox hat spürbar was geholfen und darf bleiben (evtl. sogar noch ein zweites Panel). Daneben das Bass"fällchen" so weit es eben hinter die Tür passt (20cm Dicke).


20200724_212816.jpg


Den kleinen Flur haben wir mit diesen zwei 20cm Rockwool Panels schon einmal ein ganzes Stück entschärft, hat mehr ausgemacht als ich gedacht hätte.


- In den beiden verfügbaren großen Ecken stehen also Superchunks mit einer Hypothenuse von 120cm.
- Hinter der Eingangstür steht nun eine raumhohe Bassfalle mit 20cm Dicke
- Vor dem Fenster hängt mittlerweile ein Moltonvorhang
- Hinter dem Drummer sind zwei Breitbandabsorber aus Rockwool mit 14cm Dicke
- Ebenso wie hinten in dem kleinen Flur, dort sind sogar zwei mit 20cm Dicke
- Hinter der Gitarrenbox hängt testweise ein Breitbandabsorber mit 10cm Dicke, der wahrscheinlich ebenfalls so bleibt

Bis hierhin haben wir durch Hören gebaut und konnten in dem Raum schon Welten verbessern. Dies ist auch der Aufbau mit dem wir nun gemessen haben, um den Stand der Dinge zu betrachten.


Messdaten:

Da ich hier keine so richtig hilfreiche Antwort darauf gefunden habe, wie man einen Liveroom am geschicktesten misst, habe ich letztlich bei den Positionierungen experimentiert. Insgesamt gibt es vier verschiedene Messungen, durch die man glaube ich ein ganz gutes Gefühl für den Raum bekommt.



1) Drum Position

Messaufbau:
Drum Position.jpg


Ganzes Spektrum:
Drum Position.jpg


Bassbereich:
Drum Position Bassbereich.jpg




2) Amp Position

Messaufbau:
Amp Position.jpg


Ganzes Spektrum:
Amp Position.jpg


Bassbereich:
Amp Position Bassbereich.jpg




3) Diagonal durch den Raum, von den Amps genau in den Flur des akustischen Todes

Messaufbau:
Amps in Flur.jpg


Ganzes Spektrum:
Quer durch den Raum - Amps in Flur.jpg


Bassbereich:
Quer durch den Raum - Amps in Flur - Bassbereich.jpg




4) Diagonal durch den Raum, Drumecke zu Eingangstür

Messaufbau:
Drums zu Tür.jpg


Ganzes Spektrum:
Quer durch den Raum - Drums zu Tür.jpg


Bassbereich:
Quer durch den Raum - Drums zu Tür - Bassbereich.jpg




Wichtig sind natürlich in erster Linie die ersten beiden Messungen, denn an den Positionen der letzten beiden wird wohl nie tatsächlich ein Mikrofon zum Recorden stehen. Man bekommt durch die diagonalen Messungen aber noch einmal einen ganz guten Einblick, wie der Raum an diesen Problembereichen agiert.

Ich würde sagen, dafür dass die große schwarze Wand noch gänzlich unbehandelt ist, sehen die Nachhallzeiten schon ganz schön gut aus. Einzig im Mittenbereich hallt noch irgendwas zu lange, hier werden wir wohl genau an eben jener Wand noch Absorbtion benötigen (?).

Zwischen und 20 und 45 Hz ist natürlich die Frage, ob wir da tatsächlich noch irgendeine Handhabe haben, denn ganz so viel Material bekäme man (außer unter der abgehängten Zwischendecke) im Raum gar nicht mehr so ohne weiteres unter.

Da hier nun schon des öfteren insbesondere die Difussion angesprochen wurde - ich habe aktuell überhaupt keine Idee wie und wo man die am besten platziert, damit sie möglichst wirksam ist. Hätte als ersten Versuch überlegt, einen Skyline Diffusor direkt über die Cymbals zu hängen, wobei wir da maximal 100cm Abstand zu den Becken hinbekommen könnten.


Ich bin jetzt tatsächlich an dem Punkt, an dem ich ohne eure Hilfe nicht mehr ganz genau weiß, was ich tue. Ich würde diesen Stand der Dinge daher hier gerne erst einmal ohne meine weiteren Ideen so stehen lassen und von euch wissen, an welchen Stellen ihr ganz konkret wie genau weiter machen würdet?
:)


Liebe Grüße,
Struppi
 
Zuletzt bearbeitet:
@Kassette, bist im Urlaub oder wadd? :D :D
 
Schau dir das MyRoom Konzept von Boggy (RIP) an. Im Prinzip alles mit Absorbern vollfüllen und dann mit einer pseudozufälligen Sequenz verlatten. Die Idee ist ein Absorbieren bis 1-2 kHz, darüber wird der Schall zum Teil gestreut.
https://www.gearslutz.com/board/bas...773-diy-binary-amplitude-diffuser-anyone.html
https://www.gearslutz.com/board/stu...s/1078997-myroom-acoustic-design-mark-ii.html
Wenn ein Lasercutter zur Verfügung steht kann das auch in 2d gemacht werden:
https://www.gearslutz.com/board/bas...-etc/459885-rpg-bad-panel-detailed-plans.html
Sieht in meinen Augen auch toll aus ;)

PS: Messen kannst du gewedelt, sprich ein Rauschen auf die LS geben und mit dem Mirkofon ein wenig herumgehen, z.B. um die Mikrofonpositionen (langsam!).
https://mehlau.net/audio/room-correction-peq/index-de.html
 
Zuletzt bearbeitet:

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben