Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die DAW gehört natürlich AUS!!! bei solchen Messungen...
Sonst bringt das nix![]()
Latencymon..und auch der Latencychecker erzeugen Ihre Audiolast selbst.
Ja...war blöd ausgedrückt von mir.Sie erzeugen eine gewisse Last, die durch die Messung an sich erzeugt wird.
Man muß alle Anwender-Programme schliessen, weil man gerne ermittlen möchte, wie weit der PC schon belastet ist ohne dass z.B. die DAW läuft. Alles andere macht keinen Sinn.
Das ist ein wichtiger Hinweis, wenn AHCI nicht ausgewählt, dann laufen die Platten im alten IDE Modus (synonym zu ATA).Korrigiert, wenn ich falsch liege, aber in seiner Treiberliste finde ich keinen AHCI-Treiber. Kann es sein das Shagal seine Platten im ATAPI Modus betreibt?
Und könnte das nicht auch mit der Grund sein?
Korrigiert, wenn ich falsch liege, aber in seiner Treiberliste finde ich keinen AHCI-Treiber. Kann es sein das Shagal seine Platten im ATAPI Modus betreibt?
Und könnte das nicht auch mit der Grund sein?
...
Dann ist mir nochwas eingefallen, was ich jetzt nicht wirklich nachprüfen kann:
Wenn VST3-Instrumente benutzt werden, dann werden die soweit ich weiss nicht berechnet, wenn es nichts zu berechnen gibt...so hab ich das bisher verstanden...wenn dem so ist, dann wären plötzliche Peaks eigentlich ganz normal und vllt der Peak der eigentliche "Normalzustand" und alles was drunter ist eher dem Umstand geschuldet dass nicht alles VST grade was zu tun haben und darum auch keine Rechenzeit verbrauchen....das würden sie aber bei VST2 definitiv trotzdem tun und wären somit "berechenbarer".
Aber wie gesagt...so genau kenn ich mich da nicht aus, wie das in VST3 arbeitet...is nur so ne Idee und vllt auch Blödsinn.
Weiß nicht, ob ich mir wieder eines hole oder doch was anderes. 
bspw. ein Stromausfall stattfindet im Verlauf des Einspielens, ist das Board nicht mehr zu benutzen.
shagal hat ein H87 Pro Board und kein X99-Board...
Theoretisch
Im Gerätemanager sieht alles sehr nach Standardtreibern von Windows aus. Hast du da mal die neuesten Treiber von Asus für dein Board installiert, oder einfach nur WIndows machen lassen bei der Installation? Wenn nicht die optimalen Treiber installiert sind, wird natürlich auch ne Menge Leistung verschenkt. Die Treibernamen klingen so auf Anhieb teils ziemlich 08/15 für mich. Da wurde aus meiner Sicht nicht ganz "zuende" installiert, sondern nur soweit dass es halt funktioniert.Das ist aber nur der "optische EIndruck" erstmal ohne Gewähr.
Die serielle Schnittstelle kann man übrigens auch im BIOS deaktivieren..die braucht heutzutage wohl keiner mehr.
Ob die interne Grafik ne Rolle spielt, weiss ich nicht....ich persönlich würde gefühlt immer ne extra Grafikkarte verwenden und die interne Grafik abschalten....aber das kann natürlich auch genau ins Gegenteil schlagen, wenns die "falsche" Karte ist.