@OoO:
"Die Musikproduktion" ist ja nur die Methode mir der du ja dann aber Musik machst. Du sagst ja nicht ich höre jetzt mal "Musikproduktion" sondern du hörst Musik.
Auch im experimentellen Bereich geht es dann darum wie Sinnstiftung und Zusammenhang geschaffen werden kann fernab von den traditionellen musikalischen Ausdrucksmustern, aber wenn an deren Stelle einfach bloß beliebiges Reingekloppe steht, dann wird es schnell entlarvt.
Der experimentelle Bereich muss notwendigerweise den traditionellen zugrunde legen, wie sonst sollte man experimentell überhaupt sinnvoll definieren um nicht völlig beliebig zu werden?
Beispiel:
Strawinsky findet auch dass Dur Moll einfach langweilig ist.
Hansotto übrigens auch.
Hansotto kloppt irgendwas zusammen.
Strawinsky denkt sich: Ok ich komponiere mal in zwei Tonarten gleichzeitig.
Später nennt der Musiktheoretiker, dem das zwar nicht eingefallen ist, der sich aber nicht Hans- ottos Rumgekloppe sondern Strawinskys Idee reinzieht, das dann "Polytonalität" und seitdem gehörts zur Musiktheorie dazu.
Beispiel:
Stockhausen findet Strawinskys neue Ausdrucksmittel nicht radikal genug, überhaupt will er lieber gar keine Menschen und echte Instrumente mehr verwenden, denn dann wird das wieder missbraucht von Nazis, wie noch im dritten Reich. Es soll ganz steril sein, wissenschaftlich, nicht missbruacht werden können um Menschen emotional zu manipulieren. Also baut er ein ganzes Studio für elektronische Musik in Köln, dort erfindet er Musik die auf mathematischen Logarythmen basiert und die von Sinustongeneratoren erzeugt wird. Er definiert eigene Fomrbegriffe. "Transition, Modulation, Intermodulation", usw..
Hansotto kloppt wieder irgendwas zusammen.
Später nennt der Musiktheoretiker (der jetzt auch Mathematiker sein muss um das zu verstehen, was ihm nie in den Sinn gekommen wäre) Stockhausens neue Musik "Serialismus". Hansottos Rumgekloppe hat nicht mal seine Aufmerksamkeit erregen können.
Menschliche Gehirne sind so. Sie behalten sich kein beliebiges Rumgekloppe. Sie behalten das was sinnvoll ist, Musiktheoretiker machen genau dieses sinnvolle in Worten beschreibbar.
Wenn du etwas reinkloppst, kann das sinnvoll sein, dann ist es entweder etwas, das im Nachhinein oder schon jetzt musiktheoretisch beschrieben werden kann oder aber es ist eine Lebenslüge. Da sind wir wieder beim sich ehrlich machen. Zeig mal was her, dann kann ich wieder ein Beispiel machen.