![floppy8](/data/avatars/m/12/12083.jpg?1485763043)
floppy8
- Registriert
- 01.08.04
- Beiträge
- 1.820
- Reaktionen
- 2
- Punkte
- 1.881
Nein, das stimmt so pauschal einfach nicht. Bei vielen Musikern ist es sogar umgekehrt: alle kleinen Clubtouren dienen nur der Promo für die Tonträger bzw. dem Direktverkauf von Tonträgern und Merchandise, Geld wird allein durch den Eintritt kaum verdient.boris8000 schrieb:
Ja das stimmt!
[g=420]CD[/g] nur noch Werbeaktion. Mehr nicht.
Live wird die Kohle gemacht.
Live mehr kohle als mit CDs machen wohl einige ganz große wie U2 oder die Stones, dazu sicher auch einige Legenden, die sehr viel tour(t)en wie BB King oder auch Motörhead. Und viele sehr kleine Acts oder DJs, die teilweise anständige Gagen bekommen aber nur kleine Auflagen verkaufen.
Eine Band der mittleren Liga, die Konzerte vor 400-1000 Leuten spielt, KANN live beim normalen technischen Aufwand nicht das dicke Geld machen. Und manche Bands bezahlen sogar, damit sie Vorgruppe größerer Acts sein dürfen.
Und zum Gejammer der Majors sag ich nix ... denen geht es noch viel zu gut.
Und zur Orientierung mal ein paar Verkaufszahlen von ein paar neueren Platten (NUR EUROPA!):
James Blunt - Back to Bedlam > 5 Mio
coldplay A Rush Of Blood To The Head > 4 Mio
COLDPLAY - X&Y > 4 Mio
KEANE - HOPES AND FEARS > 3 Mio
MADONNA - CONFESSIONS ON A DANCEFLOOR > 3 Mio
KATIE MELUA - CALL OFF THE SEARCH >2 Mio
KAISER CHIEFS - EMPLOYMENT > 2 Mio
SCISSOR SISTERS - SCISSOR SISTERS > 2 Mio
GORILLAZ - GORILLAZ > 2 Mio
RAMMSTEIN - REISE, REISE > 1 Mio
Franz Ferdinand - Franz Ferdinand > 1 Mio
JOSS STONE - MIND, BODY & SOUL > 1 Mio
THE STREETS - A GRAND DON'T COME FOR FREE > 1 Mio
KT TUNSTALL - EYE TO THE TELESCOPE > 1 Mio
Leute wie Coldplay verkaufen in den Staaten z. B. etwa in der gleichen Größenordnung wie in Europa.
"Crisis? What Crisis?"