Monitor oder LCD-TV (für Cubase)

  • Ersteller TheSarge
  • Erstellt am
Beachte bei allem, was du machst auch die Auflösung...

Mich ärgern immer die wenigen Zeilen...
 
also 1200 Zeilen hätte ich schon gerne...
 
Habe einen Laptop an meinem Fernseher angeschlossen, da die Grafik des Laptops defekt ist. Der Fernseher hat zwar nur eine Auflösung von 1360 x 768, aber das Bild ist gestochen scharf, selbst über mit VGA-Anschluss. War ganz überrascht.

Ich werde mir irgendwann in meinem Studio einen 42er-TV anstatt eines PC-Monitors reinstellen.
 
mein 23" ist mir langsam zu anstrengend zum lesen

Wie weit sitzt du denn vom Bildschirm weg? Vielleicht brauchst ja ne Brille.
 
Hehe, und die liegt bestimmt immer einfach nur irgendwo rum ;)
 
Und auf die Entfernung hast du Probleme was zu erkennen? Dann eventuell mal wieder zum Optiker und neue Gläser holen ;)

Ich habe auch ne Brille und bin relativ blind ohne, aber mit Brille komme ich mit ca. 70-80 cm Bildschirmabstand doch gut zurecht. Und die Pixelgröße meines aktuellen Bildschirms ist mit 0,25 mm relativ klein.
 
Hast Du kein TV-Gerät?

Mach einfach nen Versuch und schließe mal nen Laptop an so einen TV-Apparat, dann kannst Du dir von der Bildschirm-Anzeige eine eigene Meinung bilden.
 
Ari hat einen (40" ?) TV am Rechner soweit ich weiß.
 
Würde ich niemals empfehlen. Über 24 Zoll kann man doch mit gerade mal 1920x1080 überhaupt nicht arbeiten. Da ist man ja mehr mit Pixel zählen als mit arbeiten beschäftigt...
Selbst bei 24" nehm ich selber schon mindestens 1200px in der Höhe zum arbeiten!
 
dachte hier gäb´s jemanden der/die einen TV an seinem PC hat und mir mal kurz mitteilt, wie zufrieder er/sie ist...
Ich bezweifel mal frech, dass das heute wirklich noch einen Unterschied macht, wenn man die Technik, den Aufbau und den Betreb des Displays betrachtet, ob das Ding jetzt als Computermonitor oder TV bezeichnet wird.

Wenn das Display als TV bezeichnet wird, hat es halt die TV-typischen Elektroniken mit an Board, als Computer-Moni halt nur die computertypischen Geschichten.

Ein Unterschied wäre noch der, dass man für einen als Moni benutzten TV GEZ-Gebühren bezahlen muss, das Teil also als TV angemeldet werden muss...... :D
 
Recht hat der tubeless und jup, ich hab` nen LCD TV am Rechner hängen, alles gut, Wenn du über Monitor Schnittlauchstelle Rechner und TV verbindest werden die Bildelemente trotz hoher Auflösung auch recht gross dargestellt (gut für mich, ich brauch eigentlich auch ne Brille:)), ein Kollege hat mich mal darauf hingewiesen, via HDMI zu verbinden, die Bilddarstellung kann hier etwas flexibler eingestellt werden... hat er gesagt, jö, wie ich das gerade so schreibe, muss ich das auch mal ausprobieren..:)
 
Ich hab beides am (Musik)Rechner angeschloßen: also Monitor und TV

Aus Erfahrung sag ich dir: bei ~75cm Abstand lieber einen 24" TFT, als einen großen TV. Denn: selbst wenn die Bildfläche vom TV zwar größer ist, heißt das noch lange nicht, das man auch das bessere Bild sieht. Es ist nämlich genau umgekehrt! Aufgrund der Größe und der tatsächlichen Auflösung von nur 1920X1084, wird der Bildinhalt aufgeblasen, was nicht wirklich gut aussieht.

Nicht umsonst gibt es die meisten Monitore von Full-HD(also 1920x1080) in 22-24 Zoll Ausführung. Bei 75cm Abstand würd ich wie gesagt einen Monitor nehmen....bei größeren Abständen ab 1,50 Meter ist man aber mit einem (32") besser dran.
 

Ähnliche Themen

Cliff-Benz
Antworten
10
Aufrufe
711
Dasound
D
B
Antworten
1
Aufrufe
291
blunar
B
C
Antworten
98
Aufrufe
6K
psinnovation
P

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben