archie83 schrieb:
und pre delay erzeugt ja praktisch das gegenteil, umso höher das pre delay umso weiter weg erscheint die stimme
Nö, eigentlich bringt hohes Predelay die Stimme eher näher, oder
Wenn du den [g=108]Hall[/g] vom Gesang "entkoppeln" willst, gib den Reverb als Send-Effekt in den Vox-kanal. Da gibst du dann um die 100ms predelay drauf (kommt auch auf den Song an, Tempo, Stimmung, blabla) Dadurch hast du einen schön trockenen Gesang der weit vorne steht, kannst aber je nach Geschmack [g=108]Hall[/g] drunter legen (als Send kannst du den dann auch noch mit eq, pan und, was ganz fein ist, mit delay verzieren.)
Welchen [g=108]Hall[/g]-Effekt du wählst hängt wohl vom Geschmack ab. Kannst plate nehmen, oder room. Ich experimentier immer mit mehreren rum, wie's halt zum Song passt.
Falls du was doppeln willst, aber nicht nochmal einsingen oder mit [g=52]chorus[/g] verbreitern, kannst du auch ein kurzes moduliertes mono-delay nehmen(15 - 35 ms, darf halt nicht wie flanger klingen, 0% [g=94]feedback[/g], etwas modulation drauf, 100%wet). Den Gesang etwas nach rechts, das delay etwas nach links pannen. Klappt fast wie eine Dopplung (geht auch mit Gitarren)
Und um den Gesang dann noch etwas weiter nach vorne zu bringen, kannst du so um die 3Khz etwas anheben. Musst du aber ausprobieren, wie groß der Q sein soll, und welche [g=349]Frequenz[/g] am besten zur Stimme passt. Einfach ausprobieren.
Und ja, was viele hier immer wieder anmerken, "Was bringen dir Richtwerte? Mischen tut man mit den Ohren!" Aber einen Richtwert zu haben grenzt die Suche schon mal ein und man kommt schneller zum Ergebnis, wenn man nocht genau weiß, was zu tun ist.
Mir haben "Richtwerte" bisher immer aus der patsche geholfen, wenn ich vor einer Soundwand stand. Ein Tritt in den Hintern hilft einem manchmal zu einer anderen Denkweise.
Gruß
Kufi