Mixing Vocals

  • Ersteller Ersteller archie83
  • Erstellt am Erstellt am
archie83

archie83

Gesperrter User
Registriert
16.10.07
Beiträge
275
Reaktionen
0
Punkte
295
Mich würde mal interessieren, ob ihr besondere Vorgehensweisen beim Mixen von Vocalarrangements (Lead+Background) habt. Ich denke da an moderne Pop / Pock oder auch RnB-Nummern.

Was ich bisher so gefunden hab:

Nach Möglichkeit viel Doppeln !!

Panorama ??

EQ

Höherer Locut bei den Backgroundvocals !

Kompression: Stärkere Kompression der Lead ?

[g=52]Chorus[/g] ?

Reverb: bei Lead eher kleiner Raum und langes Predelay (und bei Backgroundvocals ?)

Vielen Dank schon mal :)
 
idr kommt bei mir immer ein low cut drauf.

[g=108]hall[/g] mäßig habe ich eine eher verrückte technik.
meistens kopiere ich die hauptspur 2 mal und panne zwei spuren jeweils
hart L und R, diese werden unten rum stärk beschnitten,
da drauf kommt dann ein dezenter schöner weicher [g=108]hall[/g].
die hauptspur bleibt trocken.
so hat man [g=108]hall[/g] auf der stimme aber der cherakter
wird durch den [g=108]hall[/g] nicht ähm ich sag mal verwischt.
(mE macht jeder [g=108]hall[/g] n bissel was kaputt)
sicher sehr sonderbar, aber mir gefällt es:D

mfg
Torn

PS: [g=52]chorus[/g] auf der stimme,
ganz egal wie dezent ist doch einfach ekelhaft,
es sei den man will
irgend einen komischen effekt erzielen.
 
Das ist doch eine interessante und sicher auch machbare Idee. Werd ich auch ausprobieren, wenn erlaubt ist. :)
 
ausprobieren?
klaro!!

man kann anstatt zu kopieren auch 3 mal einsingen,
da ssit auch shcön, man sollte aber ziemlich exakt
sein sonst klingt es schnell "komisch"

noch was, dieses ganze doppeln...
ich finde das macht nur sinn wenn
man etwas betonen will, den ganzen
song 100 mal durchzudoppeln ist quatsch.


mfg
Torn
 
@outlawtorn: ja, deine methode klingt logisch, kann man nichts dran aussetzen.
@archie83: da hast du dich ja schon ganz ordentlich auf die suche gemacht.
aber was ich jetzt eigentlich mal verneinen würde, wäre das höhere pre delay auf der lead-stimme.es kommt natürlich immer wieder auf die situation/das lied an , aber normalerweise soll die lead stimme ja direkt kommen und "nah". und pre delay erzeugt ja praktisch das gegenteil, umso höher das pre delay umso weiter weg erscheint die stimme. aber ausprobieren ist wie immer eine der besten lösungen.
und low cut is auch keine schlechte idee, weil im [g=118]bass[/g] bereich hat die stimme eigentlich nichts zu suchen im mix.
 
und pre delay erzeugt ja praktisch das gegenteil, umso höher das pre delay umso weiter weg erscheint die stimme

Nö, eigentlich bringt hohes Predelay die Stimme eher näher, oder :)
 
archie83 schrieb:
und pre delay erzeugt ja praktisch das gegenteil, umso höher das pre delay umso weiter weg erscheint die stimme

Nö, eigentlich bringt hohes Predelay die Stimme eher näher, oder :)

Wenn du den [g=108]Hall[/g] vom Gesang "entkoppeln" willst, gib den Reverb als Send-Effekt in den Vox-kanal. Da gibst du dann um die 100ms predelay drauf (kommt auch auf den Song an, Tempo, Stimmung, blabla) Dadurch hast du einen schön trockenen Gesang der weit vorne steht, kannst aber je nach Geschmack [g=108]Hall[/g] drunter legen (als Send kannst du den dann auch noch mit eq, pan und, was ganz fein ist, mit delay verzieren.)

Welchen [g=108]Hall[/g]-Effekt du wählst hängt wohl vom Geschmack ab. Kannst plate nehmen, oder room. Ich experimentier immer mit mehreren rum, wie's halt zum Song passt.

Falls du was doppeln willst, aber nicht nochmal einsingen oder mit [g=52]chorus[/g] verbreitern, kannst du auch ein kurzes moduliertes mono-delay nehmen(15 - 35 ms, darf halt nicht wie flanger klingen, 0% [g=94]feedback[/g], etwas modulation drauf, 100%wet). Den Gesang etwas nach rechts, das delay etwas nach links pannen. Klappt fast wie eine Dopplung (geht auch mit Gitarren)

Und um den Gesang dann noch etwas weiter nach vorne zu bringen, kannst du so um die 3Khz etwas anheben. Musst du aber ausprobieren, wie groß der Q sein soll, und welche [g=349]Frequenz[/g] am besten zur Stimme passt. Einfach ausprobieren.
Und ja, was viele hier immer wieder anmerken, "Was bringen dir Richtwerte? Mischen tut man mit den Ohren!" Aber einen Richtwert zu haben grenzt die Suche schon mal ein und man kommt schneller zum Ergebnis, wenn man nocht genau weiß, was zu tun ist.
Mir haben "Richtwerte" bisher immer aus der patsche geholfen, wenn ich vor einer Soundwand stand. Ein Tritt in den Hintern hilft einem manchmal zu einer anderen Denkweise.

Gruß
Kufi
 
Was sehr hübsch klingen kann:
Die backing vocals in einer verwandten tonart oder einfach eine [g=345]terz[/g]/[g=340]quarte[/g]...höher. Je nach erwünschter stimmung.

Zweite sache, gerade bei rnb: flüstern beim doppeln bzw 'stimmhaft' flüstern (ich weiß; widerspicht sich eigentlich) in den backings, um nähe und intimität zu schaffen.

Und die mitte, die lead nich immer so laut, muss ja beim kopfhörer genuß nicht an der stirn kleben.
 
Danke für die Tips :) Weitere Antworten sind natürlich willkommen, ist ja ein weites Feld. :)
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
3
Aufrufe
26K
DocM.M
D

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben