
michi333
- Registriert
- 16.10.08
- Beiträge
- 196
- Reaktionen
- 52
- Punkte
- 395
Guten Morgen,
ich habe hier einen Live-Mitschnitt einer gewöhnlichen Rockband:
Drums, Bass, Vocals und eine E-Gitarre. Die Gitarre spielt gelegentlich mit Delays und wurde auch stereo aufgenommen (Kemper).
Wie würdet ihr die Gitarre bearbeiten, um im Mix etwas Platz für die Vocals zu schaffen?
Was ich bis jetzt so ausprobiert habe:
linkes und rechtes Signal der Gitarre um einige ms in der DAW gegeneinander zu verschieben (links einige ms nach vorn, rechts einige ms nach hinten). Klingt mono abgehört fürchterlich.
DoubleTracker auf die Stereo-Gitarrengruppe (zB Melda MDoubleTrackerMB oder Mimiq Doubler). Klingt mono auch nicht wirklich gut und erzeugt teilweise einen phasigen Effekt, weil das Signal von Zeit zu Zeit so komisch "wandert".
Linken und rechten Kanal jeweils mit leicht unterschiedlichen EQ-Einstellungen bearbeitet (eine Seite 2,5 kHz etwas angehoben, 1,8 kHz leicht abgesenkt und vice versa) klang auch irgendwie schräg.
Bestes Ergebnis hatte ich mit dem TDR Slick EQ M, wo ich ab 230 Hz aufwärts bei den einzelnen Bändern die Stereobreite etwas angehoben habe. Bei Parts mit Delay hab ich die Stereobreite per Automation wieder teilweise abgesenkt.
Mono abgehört säuft die Gitarre so zwar auch dezent ab, war aber noch am erträglichsten.
Habt ihr da vielleicht noch Tricks auf Lager?
ich habe hier einen Live-Mitschnitt einer gewöhnlichen Rockband:
Drums, Bass, Vocals und eine E-Gitarre. Die Gitarre spielt gelegentlich mit Delays und wurde auch stereo aufgenommen (Kemper).
Wie würdet ihr die Gitarre bearbeiten, um im Mix etwas Platz für die Vocals zu schaffen?
Was ich bis jetzt so ausprobiert habe:
linkes und rechtes Signal der Gitarre um einige ms in der DAW gegeneinander zu verschieben (links einige ms nach vorn, rechts einige ms nach hinten). Klingt mono abgehört fürchterlich.
DoubleTracker auf die Stereo-Gitarrengruppe (zB Melda MDoubleTrackerMB oder Mimiq Doubler). Klingt mono auch nicht wirklich gut und erzeugt teilweise einen phasigen Effekt, weil das Signal von Zeit zu Zeit so komisch "wandert".
Linken und rechten Kanal jeweils mit leicht unterschiedlichen EQ-Einstellungen bearbeitet (eine Seite 2,5 kHz etwas angehoben, 1,8 kHz leicht abgesenkt und vice versa) klang auch irgendwie schräg.
Bestes Ergebnis hatte ich mit dem TDR Slick EQ M, wo ich ab 230 Hz aufwärts bei den einzelnen Bändern die Stereobreite etwas angehoben habe. Bei Parts mit Delay hab ich die Stereobreite per Automation wieder teilweise abgesenkt.
Mono abgehört säuft die Gitarre so zwar auch dezent ab, war aber noch am erträglichsten.
Habt ihr da vielleicht noch Tricks auf Lager?