Mixen mit Kopfhörern

  • Ersteller Ersteller jpk
  • Erstellt am Erstellt am
@Alpi:

Vielen, vielen Dank für den coolen Tipp. Das ist ist wirklich mal ein nützlicher Hinweis: Danke :)
 
jpk schrieb:
Das ist ist wirklich mal ein nützlicher Hinweis: Danke :)

Alles schoen und gut, nur, bis du raus hast wie du unter einem KH zu mischen hast brauchst du ein Jahr und selbst dann ist es nicht mit allen Boxen kompatibel.

Es hat schon seinen Grund warum im Probereich nur mit Boxen gearbeitet wird.
 
@Instrumentenfreak:

Ich habe mal nach Monitorboxen geguckt und die Fostex PM-2 bzw. PM-1 sollen ganz gut sein: Aber komisch ist: bei Thomann kosten die 400 Euro, aber bei Music Store 200 Euro (Haben mal 800 Euro gekostet). Die sollen für elektronische Musik sehr gut sein, sogar vergleichbar mit 2000 Euro Boxen. Bestes Preis-/Leistungsverhältnis...
 
@Wolfgang

Zitat: "Es hat schon seinen Grund warum im Probereich nur mit Boxen gearbeitet wird".

Hast recht. Aber die Methode ist doch auch für Monitorboxen gut, um einen Eindruck zu kriegen und einen Vergleich zu machen!?!
 
ich hab auch mal den fehler gemacht und solche "werbesprüche" geglaubt. Sind das bei musicstore 2? Oder Stückpreis?
...was die Teile taugen, kann ich nicht sagen. Den bessten Klang bis 250,-€ Haben meines Erachtens nach die esi nEar5 experience. Da kommt schon ordentlich was raus für den Preis und für den Anfange sicher nich schlecht. Oder du sparst noch ne weile und gehst einfach mal in nen Laden und hörst dir verschiedene Sachen über professionelle Boxen an. Erst nachher auf den Preis schauen ;)
 
jpk schrieb:
Die sollen für elektronische Musik sehr gut sein, sogar vergleichbar mit 2000 Euro Boxen.

Klar deswegen werden sie auch fuer 200€ verramscht.

Du kannst davon ausgehen das Boxen immer so gut sind was sie kosten.
Fuer was anderes ist die Konkurenz viel zu gross auf dem Markt.


Zitat: "Es hat schon seinen Grund warum im Probereich nur mit Boxen gearbeitet wird".

Hast recht. Aber die Methode ist doch auch für Monitorboxen gut, um einen Eindruck zu kriegen und einen Vergleich zu machen, ohne 10 Systeme auszuprobieren!?!

Das versteh ich jetzt nicht wie du das meinst.
 
@Wolfgang:

Zitat: "Das versteh ich jetzt nicht wie du das meinst."

Man hat doch so einen Standard, nach dem man Mixen kann: Man weiß dann, wie sich ein Track, produziert in einem Monsterstudio, auf den eigenen Boxen anhört; man kann doch so ein Gefühl dafür kriegen, wie die Verteilung der Höhen- und Tiefenbereiche geregelt ist, um sein Gehör zu schulen.
 
Die "Verteilung" klingt aber je nach Box, Musikstil (und Raum) verschieden.

Du must dich auch in Boxen "reinarbeiten".
 
@Homeproducer:

Zitat:"ich hab die PM-2. Ich nehm die nur am DJ-Pult als Abhöre. Sehr angenehmer Klang, aber wenig Tiefenstaffelung. Zum Mischen würde ich die aber nicht nehmen".

Ist eigentlich ein neuer Thread: Aber kannst du welche empfehlen für einen armen Studenten;)
 
@Wolfgang:

Zitat:"Die "Verteilung" klingt aber je nach Box, Musikstil (und Raum) verschieden."

Ist ja echt eine Wissenschaft für sich:) Aber heißt nicht "linear" und "unverfälschter Klang" eben, dass eine Klang universalität gegeben ist? Kann man es vielleicht statistisch ausdrücken: Je teurer, desto wahrscheinlicher die Universalität???

Zitat: "Du must dich auch in Boxen "reinarbeiten"."

Also reinarbeiten durch das Abhören auf verschiedenen Anlagen, und dann die Freq- bzw. LautstärkenBereiche immer wieder neu justieren? Und irgendwann hat man das Gehör dafür?

Aber Monitorboxen sind auf jeden Fall die Basis für den Vergleich mit anderen Boxen?
 
Wolfgang schrieb:
jpk schrieb:
Das ist ist wirklich mal ein nützlicher Hinweis: Danke :)

Alles schoen und gut, nur, bis du raus hast wie du unter einem KH zu mischen hast brauchst du ein Jahr und selbst dann ist es nicht mit allen Boxen kompatibel.

Es hat schon seinen Grund warum im Probereich nur mit Boxen gearbeitet wird.


Das hast Du völlig recht,aber Du darfst uns doch nicht mit Profis vergleichen.
Sich einzuhören gehört dazu,auf welcher Anlage auch immer.
Du hast ja selber zugegeben das Du auf Kopfhören nicht so gut klar kommst,aber wenn Du Dich damit etwas beschäftigs wirst Du dasmit sicherheit auch hinbekommen und da Du die nötige Hörerfahrung hast mit sicherheit schneller und besser als unsereiner.

Ausserdem hat es in unserem Bereich mehrer Gründe fast ausschliesslig mit dem Kopfhörer zu mischen.

Einmal sinds die Nachbarn die Meckern könnten,die Eltern,dann die Uhrzeit.
Oft gehts halt auch nur spät am Abend.

Du bist einer der Glücklichen die derartige Probleme nicht haben.

Noch dazu hast Du einen optimierten Raum mit guten Geräten usw.

Du brauchst auf Dein Umfeld nicht zu achten,die meissten hier aber schon.
 
alpenjodel schrieb:
Du brauchst auf Dein Umfeld nicht zu achten,die meissten hier aber schon.

Weil sie ausserdem auch noch falsch mischen!

Wenn´s so laut wird das ich meine Nachbarn stoere kann ich die Lautstaerkerelationen sowieso nicht beurteilen.

Laut klingt alles gut!
 
Das kommt auf deine Anlage an:D
 
jpk schrieb:
@Homeproducer:

Zitat:"ich hab die PM-2. Ich nehm die nur am DJ-Pult als Abhöre. Sehr angenehmer Klang, aber wenig Tiefenstaffelung. Zum Mischen würde ich die aber nicht nehmen".

Ist eigentlich ein neuer Thread: Aber kannst du welche empfehlen für einen armen Studenten;)

leider keine Ahnung, dafür habe ich zu wenige gehört. Ich kenne nur die, die ich selbst besitze, die gehören abgesehen von den Fostex nicht direkt ins Billigsegment, ausser den gebrauchten passiven NS-10. Viele empfehlen HS80m.
 
@jpk

Geh innen Laden und hör dir ein paar Modelle an. In der Preisklasse der YAMAHA HS80M gibt's unter anderem noch die EVENT TR8, die FOSTEX PM2 und die KRK RP8. Die sind alle so 500-600€.

Meine Entscheidung fiel damals auf die TR8 (was ich bis heute nicht bereut habe) .. kenne die HS80M allerdings nicht.
Aber eventuell sagen dir persöhnlich ja doch die KRK oder sonstwas eher zu.

So oder so wär's für dich auf alle Fälle gut, überhaupt erstmal zu hören, wie sich richtige Monitore anhören. Dann wirst du auch verstehen, warum man auf denen Mixe hinbekommen kann, die überall gut klingen (auch ohne auf zich anderen Systemen lauschen zu müssen).
Also schnapp dir ein paar CDs, von denen dir die Mixe gefallen (spaßeshalber kannste ja auchnoch nen Mix von dir selbst mitnehmen und mal gucken, wie sich das auf Monitoren anhört), geh innen Laden und hör dir das Zeug ganz in Ruhe einfach mal auf verschiedenen Modellen an.
 
Kuno hat recht. Allerdings ist es häufig so, dass man beim Gang zum Laden aus verschiedenen Gründen die falsche Entscheidung treffen kann. Z.B.:

1. schlechte Aufstellung der Box, schlechte Akustik wegen Platzmangel usw.
(ladenabhängig)

2. "Memory Effekt des Ohres": Du hörst die HS80m in Grundstellung, dann hörst du eine eine Box und denkst, die andere klingt dumpf, dabei klingt die HS80m in Grundstellung einfach zu grell, usw.

3. unvorbereitete Ohren, die nicht wissen, was sie eigentlich hören sollten, d.h. wie die Box klingen sollte. Da kann man sich schon mal von einem voluminösen [g=118]Bass[/g] blenden lassen usw.

Deswegen: such dir jemanden, der Erfahrung hat, und geh gemeinsam hin.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben