@Tomstein:
je nach Mix. Der Sonnox Limiter hat auch einen [g=414]Exciter[/g]. In einer sehr kleinen Dosis (5-10%) klingts manchmal besser. Ist doch nur ein Bonusfeature.
Gruß
HP
Ja gut, letztendlich kann ja nu jeder machen was er will... Ich kenne den Sonnox Limiter nicht, aber es ist ja auch kein Argument zu sagen: Summenbearbeitungs-Plug x von der (hoch rennomierten Frima Y) kann das aber auch, muss also gut (oder vielmehr: sinnvoll) sein.
Für mich ist es eben so: ALLES, was den Sound einer Produktion bestimmt wird im Mix erledigt, NIEMALS im Master. Allenfalls kleine Nuancen in Puncto EQing sind für mich auf der Summe machbar, alles andere klingt meistens bescheiden und fällt unter die Kategorie "Rettungsversuch". Auf der SUMME gibt es für meinen Geschmack keine Berechtigung für einen [g=414]Exciter[/g], das gilt genauso für Stereo-Expander und ähnlichen Unsinn. Für meine Begriffe "erlaubt" sind: Kompressor EQ und Limiter. Bin eigentlich wirklich kein sonderlicher Dogmatiker, aber in diesem Fall besitze ich eine stark gefestigte Meinung.
Das heißt ja nicht, dass solche Effekte nicht gelegentlich auf Einzelspuren zum Einsatz kommen können, aber auf der Summe ist das einfach ungut - und man fängt sich im Grunde einen Haufen neuer Problem ein.
Es ist leider tatsächlich so: Ein guter Mix braucht so etwas nicht. Das sehen viele aber erst dann ein, wenn sie selbst in der Lage sind, einen solchen abzuliefern. Auf Deutsch heißt das: wahrscheinlich nie.
Zuviele Höhen in Homerecording-Mixes entstehen üblicherweise durch den übertriebenen Einsatz additiven EQings mit minderwertigen Plug-Ins, wobei man selbst bei sehr hochwertigen Plug-Ins vorsichtig beim additiven EQing sein sollte.
Stellt man seine Arbeitsweise hier mal ein wenig um, sorgt zunächst für eine technisch ordentliche Aufnahme und verwendet den [g=105]Gain[/g] auf den EQ-Bändern mal ein wenig sparsamer (oder arbeitet gar eher subtraktiv), dann erledigt sich dieses Problem (Oh Wunder) ganz von alleine.
Was natürlich nicht heißen soll, dass man nicht auch additiv zu sehr guten Ergebnissen kommen kann - dabei helfen dann meist aber einerseits sehr gute EQs und andereseits viel Erfahrung.
LG,
T.