Mittelalter Klischeegeplätscher

  • Ersteller Ersteller Fastel
  • Erstellt am Erstellt am
F

Fastel

Registriert
18.09.08
Beiträge
336
Reaktionen
57
Punkte
574
Hi,
ich will weiter einen kleinen Vorrat an Spielemusik aufbauen.
Für ein Mittelalter Aufbau-/Strategiespiel soll dies passen. Kann man sich das vorstellen? Im Grunde plätschert es gemütlich vor sich hin und ist auch eher improvisiert. Mit dem Ziel eher die Stimmung aufzubringen als wirklich Thema zu sein.

Temposchwankungen und Vermenschlichungen muss ich noch reinbringen. Bin gespannt auf Meinungen.

http://soundcloud.com/fastel/mittelalter-nacht
 
Als der Song anfing, dachte ich: JAU! das plätschert schön im Hintergrund des Spiels... Lass mich raten: Deine Vorlage kommt aus "Anno"? ;)

Was ich zu bemängeln habe: Ich würde den Mix etwas weniger dynamisch halten. Wie du schon sagst, soll es ja plätschern... Wenn du das Ganze jetzt zu laut einstellst, lenkt es zu sehr vom Spielgeschehen ab und wenn du es zu leise machst, hörst du nicht mehr alle Noten...

Den Gesamtklang finde ich noch etwas basslastig... könnte aber auch von den unteren Mitten kommen, was mich da stört.

Und dann wird interessant, wie sich das auf den Hall auswirkt... Ich persönlich würde den Hall auf mehr wet stellen... Das klingt noch so, als würdest du direkt vor der Harfe stehen... Das darf aber gerne etwas weiter weg ;) Ggf. kannst du das auch mit dem Pre-Delay noch fein-tunen

Ansonsten aber echt nett gemacht =)
 
Ok gut... also das Stück wird noch so 6-7 min lang damit sich das nicht zu schnell wiederholt. Ja der Harfenklang ist Basslastig, das werde ich noch korrigieren. Es ist halt der unbearbeitete Vienna Harfen Klang + Hall.

Danke soweit
 
Also es ist schon irgendwo ganz nett, aber weniger Geplätscher und mehr Struktur würde dem Ganzen gut tun.
So wie das jetzt ist, ist es fast egal, ob das 2 Minuten oder 8 Minuten lang ist ... gibt eh nichts, an das man sich erinnern könnte.
 
Hi,
wie gesagt: alles unter dem Gesichtspunkt Gebrauchs- Hintergrundmusik.
 
Mach nochmal nen neuen Mix und dann schreib ich nochmal was dazu =)
 
Ja, auch als Hintergrund-Musik braucht's Struktur.
 
Finde es auch sehr schön. Ich fürchte das die Harfe vom Sound halt einfach ein klein wenig Eierschneider-stil hat, kann aber auch daran liegen das ich echte Harfen gewohnt bin ;)

Es plätschert tatsächlich gut vor sich hin, aber vielleicht wäre ein anderes Instrument wie eine Flöte und eine Dulcimer doch zu Empfehlen.

Ne super Flöte bekommt man bei Embertone für nen Spottpreis nachgeschmissen (Jubal Flute).

Ich denke es muss vielleicht auch noch was länger werden um unauffällig dahin zu plätschern.

PS: Sollte jetzt aber zum Abschluss doch noch hinschreiben, dass trotz dem Blödsinn den ich hier angeführt habe, es ein sehr angenehmes Stückle ist. ;)
 
Hallo Fastel,

ich würde das Stück ehrlich gesagt ein bißchen mehr strukturieren. Eigentlich passiert melodisch/harmonisch über den gesamten Zeitraum etwas zu viel. Nimm dir eine Melodiephrase, komponiere sie über 4 oder 8 Takte (deine Intro und Coda Melodie ist doch schön) und variere diese über den Ablauf des Stückes, so das es nicht langweilig wird (Harmonik, Phrasierung, Soundschichtung, Intensität).
Ich würde außerdem mit groben Modulationen bzw. leiterfremden Tönen vorsichtig sein, du hast in der Mitte des Stückes sowas, dass würde mich sofort aus der Fantasiewelt eines Comuterspiels rausreißen und mich jedesmal, wenn ich es höre ärgern und nerven.
Und zu guter Letzt, würde ich mit harter Quantisierung vorsichtig sein. Belasse das Timing ein bißchen natürlicher, so kommt mehr feeling rüber. Gerade bei einer Harfe lohnt sich das.
 

Similar threads

SoundMystery
Antworten
245
Aufrufe
11K
SoundMystery
SoundMystery
Antworten
3
Aufrufe
2K
Antworten
2
Aufrufe
3K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
2
Aufrufe
3K
BassExplorer
B

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben