mit welcher monitoauflösung arbeitet ihr unter sx?

Registriert
18.07.03
Beiträge
2.223
Reaktionen
160
Punkte
3.005
das ist eigendlich schon die frage.ich bin da grad am ausprobieren.habe nur 1 monitor zu verfügung(19 zoll) .habe bis jetzt immer mit 1152x864 gearbeitet, weil das die letzte auflösung ist wo mein monitor 100hz schafft. 80hz flackert ja doch ein wenig.besonders bei weisen oder hellen hintergrund.oder nimmt ihr das in kauf?
 
also ich habe einen sony 17'' flat, der schafft bei 1152x864 seine 75Hz und das bedeutet bei dem monitor: flackerfrei !!!

allerdings lohnt es sich auch auf dem 17er nicht noch ne größere auflösung einzustellen. dann sieht man ja garnix mehr.
 
Hach,

ist das fein, wenn man zwei Monitore hat...beide 1024 x 768...(der eine 100Hz, der ältere Andere 60Hz)

DualHead-Karten kann ich nur wärmstens empfehlen(kosten mitunter ja auch nicht die Welt), die Produktionsgeschwindigkeit wird ungemein gesteigert...nicht nur im Audio-Bereich...
 
es kommt bei bei mir ja auch bald ein 2ter aber nicht mit 60 hz.das wäre mir zu wenig.
 
....unter 85 Hz guck ich keinn Bülldschirm an! :-D
 
....unter 85 Hz guck ich keinn Bülldschirm an!

Ich normalerweise auch nicht...aber fürn alten Zweitmonitor gehts...wenn man mal von meinen chronisch gewordenen Augenzuckungen absieht... :-D
 
hm.. Das langt euch allen ?
Ich arbeite mit zwei mal 1600x1200 auf Notebook-Bildschirm und ext. 17" Monitor.
Okay.. die Schrift ist klein, aber daran gewöhnt man sich.
75 oder 80 Hz find ich völlig ausreichend. V.a. auf dem zweitmonitor ist das nicht so wichtig.
 
Ebenfalls 1152x864 auf einem 17" Monitor bei 80 Hz.
Mehr als 80Hz ist sowieso nicht drin.
 
habe den monitor auf 1280x1024 gestellt.könnte ihn auch noch auf 1600x1024 stellen. da macht er auch noch 85 hz.aber dann ist mir alles zu klein.passt aber auch wiederum viellllllll auf den bildschrim. ich denke ich bleib erstmal bei 1280x1024.
 
Jou, ab einem gewissen Zeitpunkt wird alles zu klein.
Da hilft's dann auch nicht mehr wenn man die Symbole, Fenster und Schriften vergrößert....
 
lustig... genau heut hab ich endlich den schritt von 1024x768 bei 100hz auf 1152x852 bei 85hz (und das bei einem 7 Jahre alten LG) gewagt und muss mich endlich nicht mehr mit dem mixer und scrollen ärgern...

ich hab leider keinen platz am schreibtisch für einen zweiten monitor, beneid aber meinen bruder mit powerbook+19" ...

lg
flox
 
Ey leute , ihr müsst mal alle eine Tatsache checken : TFTs (oder wie auch immer die flachen dinger mit den Flüssigkristallen heissen) sind ab 60 Hz für das menschlche Auge flackerfrei , CRTs (also die dicken Röhrenmonitore) sind ab 85 Hz flackerfrei.
Wenn ihr also schreibt das ihr mit 76,67 Hz arbeitet weiss niemand der nicht hellsehen kann ob das nun flackert oder nicht , da die Angabe des monitortyps fehlt.

However, ich habe einen tft mit 1680x1050 @ 60 Hz und daneben einen crt 1280x1024 @ 100 Hz

und sobald ich 4000 Euro auf der Straße finde kauf ich mir 2 apple cinema displays ...
 
hey floxe.....und wie siehst du das bei dir mit 85 hz? flackerts?
85hz ist auf keinen fall flimmerfrei.mir wollte ja schon einer bei vobis erzählen das 75hz flimmerfei sein. mein monitor flimmert bei 85hz.nur ganz gering.man siehts halt z.b. bei einem leeren word dokument besonders.weil halt weis. vieleicht kan man es auch nur warnehmen wenn man vorher immer mit 100 hz gearbeitet hat.
 
yep... genauso ises... wie ich gestern von 100hz auf 85 umgestellt hab, hab ich im ersten moment überlegt wieder zurückzustellen... aber das ständige scrollen nervt eindeutig mehr. heute merk ich z.b. kein flimmern o.ä. mehr.

lg
flox
 
Ich denke das hängt vom Gerät ab, ab wann das Bild flimmerfrei ist.
Und irgendwie glaube ich daß ein Gerät mit zunehmendem Alter mehr flimmert. Also obwohl z.B. xxHz eingestellt ist sind es nur mehr xx-10Hz oder so
Ich z.B. hab einen 17" Röhrenmonitor, den ich vier Jahre lang mit 1024x768 betrieben habe.
Um die Bildwiederholfrequenz hab ich mich nie gekümmert, und so war die immer auf 60 Hz eingestellt. Irgendwann im letzten Jahr, habe ich mich aber an den Computer gesetzt und bemerkt daß der Bildschirm ziemlich flimmert und habe ihn dann auf 80Hz umgestellt (mehr geht nicht).
Das ist doch irgendwie komisch. Jahrelang war ich der Meinung daß der mit 60Hz völlig flimmerfrei läuft und plötzlich reichen diese 60Hz nicht mehr....
 
mein mitbewohner hat auch sein alten monitor auf 60 hz zu laufen,weil mehr nicht geht.er meint das wäre doch ok.wenn ich mir aber das bild anschaue....das geht echt nicht.
naja...meine augen hab ich eh schon wegen den ganzen computer tv karm versaut. hauptsache die ohren sind noch top :-D
18 khz höre ich noch :-)
 
Ich hab mal einen Hörtest beim Ohrenarzt gemacht.
Leider haben die gerade umgebaut, und die Kabine war auch nicht genügend abgeschirmt (wenn ich die Leute draussen reden höre, kann das ja nicht richtig sein) und das Ergebnis war dann daß ich für mein Alter eher ziemlich schlecht höre, gerade was tiefe Frequenzen betrifft. Er hat zwar eingeräumt, daß die Bedingungen in der Kabine nicht optimal waren, aber daß er trotzdem glaubt daß es eher an meinem Gehör liegt.

Ich war irgendwie schockiert und habe dann noch ein en Test in einem Geschäft für Hörgeräte gemacht.
Dort wurde mir dann aber gesagt, daß ich eigentlich sehr gut höre (für einen 170jährigen... :-D ).
 
ich hab mich selber getestet :-D
in wavelab mit dem signalgenerator
 
mackie1402 schrieb:
ich hab mich selber getestet :-D
in wavelab mit dem signalgenerator

das hab ich auch mal gemacht. irgendwann hab ich zwar überhaupt nix mehr gehört, aber die verirrten fledermäuse auf meinem balkon haben mir zu denken gegeben... :-o :-D
 
und sobald ich 4000 Euro auf der Straße finde kauf ich mir 2 apple cinema displays .

Wieso immer so utopisch, Beamer bringts doch auch, sind nur meistens so laut.

Ich für mein Teil hab nen 22 Zoll CRT und nen 17er TFT, der eine auf 1280x1024, der andere auf 1180x960, trotzdem machts kein Spass. Cubase sollte auf Tasks umgebaut werden, so das man auch sieht wo die Dinger sind, die gerade mal wieder überdeckt sind.

Nuja
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben