![Dub Element](/data/avatars/m/93/93080.jpg?1699094748)
Dub Element
- Registriert
- 03.11.23
- Beiträge
- 124
- Reaktionen
- 62
- Punkte
- 315
NVM
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ok, das Problem scheint gelöst. Man muss wohl eine neue Instanz des Pro Q4 öffnen, dann klappt es. So war es jetzt zumindest bei mir.Ich habe gerade anhand des Videos versucht, den Fabfilter Pro Q4 per Midi Remote zu bedienen.
Es verhält sich allerdings komisch. Ich habe die ersten 8 Paramter im Remote Control Editor mal so eingestellt:
Anhang anzeigen 152081
Danach habe ich wie in dem Video erklärt, meinen Fadern die Parameter 1-8 zugewiesen. Wenn ich den Fader, dem Parameter 1 zugewiesen ist, bewege, verhält er sich auch wie er soll, also verstellt die Frequenz von Band 1 im EQ.
Wenn ich allerdings den 2. Fader (mit Parameter 2 verknüft) bewege, verstellt er den Gain Scale. Ich wäre anhand dieser Übersicht aber davon ausgegangen, dass man mit Parameter 2 den zweiten Regler von Links bedient. Es müsste also Band 1 aktiviert/gebypassed werden?!
Die darauffolgenden Regler bewirken auch nicht das, was ich erwartet habe. Gefühlt haben sie alle irgendeine "zufällige" Funktion.
Danke, das kannte ich bereits. Das geht sogar noch schneller im Zuweisungsassistenten. Hat m.W. aber den Nachteil, dass die Zuweisung an den Slot gebunden ist und nicht ans PlugIn. Das ist mit den Focus-QCs besser, aber eben auf 8 beschränkt.Es gibt einen Trick, dass man über Pages im Midi Control Editor mehr Paramater steuern kann.
Es ist auch möglich mehr als 8 Parameter zu steuern. Wenn man z.B. 8 Fader und 8 Regler hat, kann man 16 Parameter vergeben und steuern. Über Pages geht dann soviel wie das Plugin zur Verfügung stellt.
Hier mal ein Video wie das möglich ist:
Ich hatte es auch erst über den Zuweisungsassistenten gemacht. Aber die Bindung an den jeweiligen Slot macht es für mich komplett unbrauchbar. Die andere Variante, wie in dem Video gezeigt, finde ich an sich sehr gut.Danke, das kannte ich bereits. Das geht sogar noch schneller im Zuweisungsassistenten. Hat m.W. aber den Nachteil, dass die Zuweisung an den Slot gebunden ist und nicht ans PlugIn. Das ist mit den Focus-QCs besser, aber eben auf 8 beschränkt.
Aber ist die Zuweisung denn nicht auch mit dem Slot gekoppelt? D.h. verschiebt man das PlugIn in Slot2 ist die Zuweisung unbrauchbar. Oder denke ich falsch?Die andere Variante, wie in dem Video gezeigt, finde ich an sich sehr gut.
Ne, da ist es egal in welchem Slot man das Plugin öffnet.Aber ist die Zuweisung denn nicht auch mit dem Slot gekoppelt? D.h. verschiebt man das PlugIn in Slot2 ist die Zuweisung unbrauchbar. Oder denke ich falsch?