H
hilles
- Registriert
- 12.03.07
- Beiträge
- 2
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 3
Hallo zusammen,
ich hoffe ihr könnt einem Forumsneuling bei einem praktischen Problem ein wenig unter die Arme greifen.
Ich mache normalerweise Live-Aufnahmen mit einem USB Interface (Tascam 122L) und 2 Großflächemmembranmikros direkt auf einen Laptop; als Software kommt waveLab4 zum Einsatz. Die Ergebnisse sind insgesamt zufriedenstellend, ibs. ergibt sich eine sehr schöne, stabile Raumdarstellung.
Am nächsten Wochenende steht mit das Tascan wegen eines technischen Defekts nicht zur Vergügung, dafür aber ein Alesis 12 USB Mischpult.
Hier fängt mein Problem an. Wie mache ich damit gescheite Stereoaufnahmen?
Die Mic-Eingänge sind als Monoeingänge ausgelegt; Testaufnahmen, bei denen der Pan-Regler für das eine Micro nach links und für das andere nach rechts eingestellt sind, erbringen einen sehr difusen Raumeindruck; Stimmen und Instrumente haben keine feste Position im Raum. Die Stereo Line-Eingänge des Mischpults kann ich wegen der fehlenden Phantomspannung nicht nutzen.
Für jeden praktischen Tip bin ich dankbar.
Liebe Grüße
hilles
ich hoffe ihr könnt einem Forumsneuling bei einem praktischen Problem ein wenig unter die Arme greifen.
Ich mache normalerweise Live-Aufnahmen mit einem USB Interface (Tascam 122L) und 2 Großflächemmembranmikros direkt auf einen Laptop; als Software kommt waveLab4 zum Einsatz. Die Ergebnisse sind insgesamt zufriedenstellend, ibs. ergibt sich eine sehr schöne, stabile Raumdarstellung.
Am nächsten Wochenende steht mit das Tascan wegen eines technischen Defekts nicht zur Vergügung, dafür aber ein Alesis 12 USB Mischpult.
Hier fängt mein Problem an. Wie mache ich damit gescheite Stereoaufnahmen?
Die Mic-Eingänge sind als Monoeingänge ausgelegt; Testaufnahmen, bei denen der Pan-Regler für das eine Micro nach links und für das andere nach rechts eingestellt sind, erbringen einen sehr difusen Raumeindruck; Stimmen und Instrumente haben keine feste Position im Raum. Die Stereo Line-Eingänge des Mischpults kann ich wegen der fehlenden Phantomspannung nicht nutzen.
Für jeden praktischen Tip bin ich dankbar.
Liebe Grüße
hilles