Mischpult, wie Stereo aufnehmen?

H

hilles

Registriert
12.03.07
Beiträge
2
Reaktionen
0
Punkte
3
Hallo zusammen,

ich hoffe ihr könnt einem Forumsneuling bei einem praktischen Problem ein wenig unter die Arme greifen.

Ich mache normalerweise Live-Aufnahmen mit einem USB Interface (Tascam 122L) und 2 Großflächemmembranmikros direkt auf einen Laptop; als Software kommt waveLab4 zum Einsatz. Die Ergebnisse sind insgesamt zufriedenstellend, ibs. ergibt sich eine sehr schöne, stabile Raumdarstellung.

Am nächsten Wochenende steht mit das Tascan wegen eines technischen Defekts nicht zur Vergügung, dafür aber ein Alesis 12 USB Mischpult.

Hier fängt mein Problem an. Wie mache ich damit gescheite Stereoaufnahmen?

Die Mic-Eingänge sind als Monoeingänge ausgelegt; Testaufnahmen, bei denen der Pan-Regler für das eine Micro nach links und für das andere nach rechts eingestellt sind, erbringen einen sehr difusen Raumeindruck; Stimmen und Instrumente haben keine feste Position im Raum. Die Stereo Line-Eingänge des Mischpults kann ich wegen der fehlenden Phantomspannung nicht nutzen.

Für jeden praktischen Tip bin ich dankbar.

Liebe Grüße
hilles
 
ich denke, daß es da wegen des mischpults zu einer Phasenverschiebung kommt. Wenn du hinterher in Wavelab die einzelnen Spuren (links und recht) verschiebst, müßte das wieder hinzubiegen sein. Du kannst auch mal ein Impuls (ein klicken oder ein klatschen) bei exakt gleichen Abstand zu den Mikros aufnehmen und dann ungefähr die Laufzeitdifferenz des Mixers festellen. Oder eventuell mal andere Kanäle testen, bei denen dieses Problem nicht auftritt.
Grüße,
Randy
 
usb überträgt stereo, also pannst du, wie dus schon getan hast, die mics nach links und rechts und erstellst im [g=70]sequencer[/g] 2 monospuren, auf die du jeweils ein mic aufnimmst...damit solltest du eigentlich ganz normal arbeiten können
es kann natürlich auch sein, dass das alesis softwareseitig solche optionen bietet, dann musst nichts pannen
rtfm :)

mfg drai

edit: wenn icsh recht überdenke, dann sollte das alles in der software machbar sein...sonst würde man ja mit sämtliche mehrspur-interfaces keine ordentlichen ergebnisse erzielen können...
 
Hi!


Wenn du an den Masterouts aus dem Pult gehst, MUSST du die Panner 100% l/r regeln, sonst hast du keine Kanaltrennung.
Eig. sollte das keine Porbleme machen

Gruß, Randy
 
Hallo,

vielen Dank für Eure schellen und kompetenten Antworten; es scheint in der Tat ein Phasenproblem bei dem eingesetzten Mischpult zu sein, jedenfalls bringt eine eine leichte Kanalverschiebnung deutliche Besserung im Raumeindruck. Ich gehe daher von einem Individualfehler des eingesetzten Alesis Gerätes aus.

Ich werde Morgen Abend Testaufnahmen mit einem anderen Gerät machen und hoffe, dass dann alles funzt.

Liebe Grüße
hilles
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben