Mikrofon für Rap und Sprachaufnahmen bis ca. 1200 Euro

TLM 103 ist für deutschen Rap nicht so geil. Klingt immer harsch und zischelig.
Das AT 4047 hat bei mir das TLM 103 ersetzt und ich vermisse nichts. Im Gegenteil!
 
Ich hatte das TLM 107 zwischenzeitlich noch in der engeren Auswahl. @Astronautenkost hatte das hier im Forum mal explizit für deutschen Rap empfohlen. Allerdings hat es Multipattern und für kleinere Räume soll das wohl nicht so optimal sein. Den Grund habe ich ehrlich gesagt noch nicht richtig verstanden. Das hatte @Pianist_Berlin mal hier irgendwo geschrieben.
Vielleicht könnte das nochmal jemand aufklären.😄
 
etwas bessere Auflösung, etwas mehr Wärme (wobei das durch das Kriterium "keine Röhre" eingeschränkt ist und ein wenig mehr "Körper".

Eventuell liege ich ja falsch, aber könnte es sein dass dir das AT etwas zu neutral klingt und eben auch nicht irre ´groß`? Und du eigentlich etwas ´Charakter´ und ein etwas ´größeres´ Signal suchst?

TLM 103 ist für deutschen Rap nicht so geil. Klingt immer harsch und zischelig.

Das kann man so pauschal nicht sagen. Ich sehe das wie @psinnovation, einen Versuch ist das alle Male wert.
 
Eventuell liege ich ja falsch, aber könnte es sein dass dir das AT etwas zu neutral klingt und eben auch nicht irre ´groß`? Und du eigentlich etwas ´Charakter´ und ein etwas ´größeres´ Signal suchst?
Ja, gut möglich! Ich hatte zuvor das Sennheiser MK4 und da hatte ich permanent mit harschen S-Lauten zu kämpfen und es ließ sich nicht gut bearbeiten. Das ist auf jeden Fall viel besser mit dem AT4047. Da stört mich grundsätzlich erstmal nichts, aber es ergänzt oder verschönert auch nicht so wirklich ist mein Eindruck, was vielleicht auch viel verlangt ist. Meine Stimme würde ich als relativ klar beschreiben, aber ich finde es fehlt ihr etwas Gewicht/Punch. Also dieses "Larger than Life" würde ich schon gut finden. Mit einem Röhren-Mikrofon hätte ich da vermutlich bessere Karten. Aber ich habe einfach nicht so viel Zeit im Alltag um immer erstmal 30 Minuten die Röhre aufzuwärmen.
 
Moderne Röhren-Mikros, also mit heutigem Produktionsdatum sind in der Regel mit 10 Minuten sicher nutzbar.
Also bspw. Neumann U67, M49v, M147, M149, Gefell M990, UM92.1s, auch FLEA 49, FLEA M251, AT4060a und Vanguard V13.

Beim FLEA 47 wie FLEA 12 oder BSA M250 würde ich auf 20 Minuten gehen.
 
Das bringt Dir keine wesentliche Verbesserung.
Das kommt halt auf den Kontext an. Ich finde das TM 107 wirklich sehr gut. Wir haben zwei Stück davon. Man kann sie sehr sehr variabel, auch für Stereophonie Aufnahmen nutzen. Bei Rap bin ich natürlich bei euch :)
 
Moderne Röhren-Mikros, also mit heutigem Produktionsdatum sind in der Regel mit 10 Minuten sicher nutzbar.
Also bspw. Neumann U67, M49v, M147, M149, Gefell M990, UM92.1s, auch FLEA 49, FLEA M251, AT4060a und Vanguard V13.

Beim FLEA 47 wie FLEA 12 oder BSA M250 würde ich auf 20 Minuten gehen.
Yepp… aber all diesen Mics ist man deutlich über der Budgetgrenze des Threadstarters… 😆
 
Yepp… aber all diesen Mics ist man deutlich über der Budgetgrenze des Threadstarters… 😆

Zum Einen:
Die Budgetangsbe sah ich nur als Startpunkt bzw. Empfehlung 🤣 und zum anderen:
Wenn wir von deutlicher Verbesserung reden, ist es wie es ist, da muss man eben was ausgeben.
Zumindestens das V13 gab es mal für knapp 1000€, das ist jetzt auch Geschichte ;-)

Wie gesagt Non-Tube könnte ich mir als Verbesserung nur M930 TS oder AT5045 vorstellen, da ist eben die Auflösung herausragend, gerade für Rap gute Sache.
In Sachen weight und mehr Glanz bleibt einem nix anderes übrig als auf "Tube" zu setzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte das TLM 107 zwischenzeitlich noch in der engeren Auswahl. @Astronautenkost hatte das hier im Forum mal explizit für deutschen Rap empfohlen. Allerdings hat es Multipattern und für kleinere Räume soll das wohl nicht so optimal sein.
Du kannst es auf Niere stellen und hast damit dieselbe Richtcharakteristik wie die anderen Mikros auch. Das TLM 107 klingt aber tendenziell schlank. Wenn ein dickerer Klang Dein Ziel ist, ist es definitiv ein Schritt in die falsche Richtung.
Mit einem Röhren-Mikrofon hätte ich da vermutlich bessere Karten.
So sieht's aus.
 
Das AT 4060a bekommt man mit ein bisschen Glück eventuell schon in dem gewünschten Budget Bereich.
Das ist übrigens meiner Meinung nach auch ein absolutes Charakter Stück und bringt einen ganz eigenen Touch in die Aufnahmen.
Außerdem gibt es der Stimme im Bassbereich ein wenig Pfund was etwas dünneren, klaren Stimmen gut steht.
Ich denke da an Sänger wie George Michael es war. Für Rap müsste man es einfach mal ausprobieren :-)
WhiteAlbum hat dazu doch auch mal einen sehr schönen Test gemacht.
 

Zurück
Oben