export für dummies
- Arrangement erstellen
- Midispuren mit Klangerzeugern ausstatten (sprich outputs richtig verbinden)
- Locatoren richtig setzen
- Datei - Exportieren
- Audio [g=230]Mixdown[/g] wählen
- Name vergeben/Dateiart wählen (mp3/wav/etc...)
- Kanäle: Stereo interleaved (es sei denn du willst links/rechts einzeln, dann Stereo Split/du willst Mono, dann natürlich Mono)
- Auflösung: 16bit (es sei denn du willst es anders)
- Samplerate: 44 khz (es sei denn du willst es anders)
- Einschließlich Automation und Effekte aktivieren (es sei denn du willst weder Automationen noch Effekte dabei haben)
- speichern klicken
- warten und dann rumspringen, sich freuen und dem noisefloor für die StepByStep Anleitung danken (und natürlich allen anderen, die hier geholfen haben)
Kurze Erklärung:
Midispuren, die einen Klangerzeuger angeschlossen haben (intern, also [g=89]vsti[/g], externe gehen dabei in der Form nicht!), werden bei Audiomixdown automatisch mitgespeichert, also quasi "umgewandelt".
Stelle es dir so vor:
Beim [g=230]Mixdown[/g] wird bildlich gesprochen der Song nochmal abgespielt und alles was man hört in eine wav/sonstwas Datei gespeichert. Also wie ne Bandmaschine, bei der du auf Aufnahme drückst und dann den Song startest. Es wird einfach alles, was man hören kann aufgenommen.
Mit externen Klangerzeugern (Hardware Synth, Hardware Sampler, whatever) die du über eine Midispur ansteuerst, klappt das natürlich nicht, die musst du natürlich vorher nochmal in eine Audiospur aufnehmen.