micvorverstärker

  • Ersteller jimpanse
  • Erstellt am
jimpanse

jimpanse

Registriert
03.03.06
Beiträge
23
Reaktionen
0
Punkte
30
hi leute,
ich bräucht wieder ma hilfe und zwar will ich mir jetzt n micvorverstärker zulegen und so ca. 300 euro ausgeben. der verstärker soll ausschließlich zur aufnahme von stimmen dienen. mein mic ist ein rode NT 1000. im moment denk ich an den "Focusrite TrakMaster Pro". wat sagt ihr soll ich zuschlagen oder gibts ne bessere alternative?
schonmal danke!
 
Hi,

Du schreibst "zur Aufnahme von Stimmen" - ich lese da einen Plural. Wenn Du also mehrere Stimmen simultan aufnehmen wolltest, wäre dieser Verstärker weniger geeignet, da er nur einen einzelnen Kanalzug beinhaltet und Du somit entsprechend viele Geräte benötigen würdest. Für eine einzelne Stimme dagegen wäre er vermutlich voll in Ordnung, ich kenne das Gerät aber persönlich nicht.

Zwar nicht zum Trackmaster aber zu einigen anderen Vorverstärkern kannst Du hier ein paar Testberichte lesen.

Ich selbst werde mir demnächst übrigens den SM Pro Audio TB 202 (2-Kanal) Vorverstärker kaufen, einen detaillierten Testbericht findest Du auch hier.

Viele Grüße Robin
 
gebraucht bekommst du um den preis den tlaudio5050. ich schreib das nur weil ich ihn hab und sehr zufrieden bin und das weitergeben will.
focusrite kenn ich nicht, der floxe meint oft, dass diese monitorsection gut is und er ihn deswegen oft dem tlaudio vorzieht.. diesen komischen vintage einkanal eq kannst du aber schmeissen

evtl interessant ist auch noch der mindprint envoice.

was du aufpassen solltest ist, dass du gute [g=60]wandler[/g] hast, ich hab zwar einen guten preamp und mikros aber meine [g=60]wandler[/g] machen da glaub ich noch ein bisserl was kapputt zZ (Esi1010) irgendwie klingts einfach ein bisserl flach oder so, man kann das nicht so gut beschreiben..



lg
c
 
Hi,

eventuelle Alternativen in deiner gewünschten Klasse kämen natürlich von spl...
vom Goldmike über den Track One, [g=190]Channel[/g] One bis zur Gainstation. Natürlich nur, wenn du nicht mehrere Kanäle brauchst (Dann wohl nur Goldmike).

Meine Sprachaufnahmen mache ich über einen [g=190]Channel[/g] One und bin nach drei Jahren noch immer hin und weg von dem Teil.

LG,

Soares
 
Den SPL Goldmike verwende ich auch. Gutes Teil. Besonders weils eben die zwei getrennten Kanäle gibt. Er hat allerdings "nur" Mikro-Eingänge (also kein Line-In)

Und etwas teuerer als 300 EUro.
 
Ich kann nur sagen, welchen Vorverstärker du nicht kaufen solltest.
Die Behringer Geräte z.b MIC100. Ausser du stehst auf Rauschen...
 
dj_fire schrieb:
Ich kann nur sagen, welchen Vorverstärker du nicht kaufen solltest.
Die Behringer Geräte z.b MIC100. Ausser du stehst auf Rauschen...

kinners, ich kanns nicht mehr hören, echt jetzt...
 
leg noch 100€ drauf und kauf dir ein ART Pro [g=190]Channel[/g].
Hab das Gerät und das selbe Mikro, passt alles super.


@Vironnimo
wieso, das stimmt doch, das mic100 ist einfach nur beschissen, auch für den Preis.

mfg
Torn
 
jap, wollte ja nur warnen. da viele anfänger zu dem gerät greifen wegen dem preis...
 
TheOutlawTorn schrieb:
@Vironnimo
wieso, das stimmt doch, das mic100 ist einfach nur beschissen, auch für den Preis.

mfg
Torn

jo, empfehlen würd ich das ding auch keinem. aber behringer = rauschen ist einfach ne gleichung, die nicht aufgeht.
hier ist jedes signal durch einen behringer pre verstärkt worden, der vielleicht noch unter dem mic100 niveau liegt. ich hör da nicht viel rauschen.

/edit: eieiei, habs mir gerade nochmal angehört, ist doch nicht so das prickelndste beispiel für rauschfreiheit :D da möchte ich das rauschen aber dem behringer allein nicht zuschreiben, da spielt auch der "mic in" des laptops ne rolle, ebenso wie der extrem niedrige output des t.bone und die pegelprobleme, die mir kristal verursacht hat. und dafür ist das rauschen nicht wirklich nennenswert.
 
Ab welcher Preisklasse von Preamps lohnt es sich überhaupt zuzuschlagen?

In Hinblick auf Verbesserung der Aufnahmequalität bei guter Soundkarte.
 
Du willst ca. 300€ ausgeben?
Dann leg noch ein paar Euro drauf und du bekommst einen sahnemäßigen Goldmike 9844.
Bewertungen hier lesen...
 
Wollte nur mal sorry für den dümmsten Rat der letzten Wochen sagen... hatte dein Rode 1000 als "Preisklasse 300-1000" gelesen. &-[
 
Ab welcher Preisklasse von Preamps lohnt es sich überhaupt zuzuschlagen?

imo so ab ca 100€,
aber um davon wieder ne steigerung zu bekommmen,
so ca 400€

grüße
 
zu diesem mikro würd ich (wieder mal) nen VTB1 empfehlen. das NT1000 hat stark gehypte höhen, die der VTB1 gut "abfangen" kann im vergleich zu anderen pres. im Mindprint TRIO test von mir kann man das auch gut hören, wie gehypt das NT1000 im vergleich zu nem relativ neutralen Neumann klingt beispielsweise.
 
erstmal vielen dank an euch!
werd mich jetzt mal durch die berichte lesen. zu den stimmen nochmal ich nehm eigentlich nur raps auf gelegentlich mal auch n bischen gesang aber ich denk es wird immer bei einer stimme bleiben.
beste grüße
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben