Erst mal danke für die Antworten. Ich wollte leider auf jeden Fall über USB Aufnehmen ohne das Signal extra über die Soundkarte aufnehmen zu müssem.
Also ist es so, dass wenn ich per USB mit dem POD Aufnehmen will, ich quasi dass Ding als Soundkarte in Cubase einstelle und ich dann so eine Art Audioeingang habe, als ob es ein Eingang an der PC Soundkarte wäre.
Ich selbst besitze nur einen GuitarPort und da ist es ähnlich, nur muss ich die Software von Line6 starten um AMPs zu wechseln etc. Und wenn der POD auch so ne zusätzliche Software bräuchte würde das nicht funktionieren.
Das verwenden von mehreren Geräten mit [g=12]ASIO[/g] ist kein so großes Problem mehr seit es ASIO4ALL gibt.(
http://www.asio4all.com/ )
Damit ist es mir möglich mehrere USB Geräte gleichzeitig z.B. in Cubase zu verwenden. Da kann ich dann auch mal aus dem Nähkästchen plaudern wie wir die Drums aufnehmen. Ist zwar ne sehr lustige Frickellösung aber es würde mich wundern dass das schon mal jemand gemacht hat.
Jeder kennt doch Singstar. und jeder zweite hats. gut. billige Mikrofone und billige USB Adapter. Wir schließen einfach 3 Singstar Hardwareteile per USB an den PC (6mikrofone also) und nehmen jede Spur einzeln in Cubase auf. Damit lässt sich schon ne schöne Mikrofonierung die man perfekt Triggern kann dank der vielen Mikros bewerkstelligen. Problem ist ein wenig die synchronität-- aber einfach vorher etwas lauter mit den Sticks ein paar mal schlagen, dann kann man das schön nachträglich synchron legen.
Und zusätzlich nutzen wir dazu noch nen Guitarport um eine Schmutzgitarre gleichzeitig mit aufzunehmen, über die der Schlagzeuger sich auch auf den Ohren freut (Geschmackssache).
Aber eigentlich ist die Frage nun dannn ob man beim Aufnehmen mit dem POD ne Software von Line6 starten muss, ob es wirklich als Audio Device direkt verwendet wird?