maximale albumlänge

  • Ersteller InSomnius
  • Erstellt am
Hallo nochmal

Ich habe Blödsinn geschrieben. Ich habe sehrwohl eine komplettes Album in letzter Zeit gehört. Nämlich "I" von Meshuggah. Die [g=420]CD[/g] besteht allerdings nur aus einem Song, der 28 Min dauert. :)

Welcher nicht fad wird. Ganz im Gegenteil ein Hörerlebnis sondergleichen. Und da kommt auch wieder deine Frage ins Spiel. Ich denke die Qualität ist vorrangig. Pausenfüller haben nix zu suchen auf der [g=420]CD[/g]. Ich würde mir auch über eine Dramaturgie über die gesamte [g=420]CD[/g] Gedanken machen.

lg don_huberto
 
Aus einem Rammstein Interview hab ich mal gelesen auf die Frage warum ihr album immer nur 11 Lieder hat die einfache antwort gehört schon nach 7-8 liedern sind die hörer nicht mehr richtig da und wer will schon das ein wirklich guter song dann nicht mehr wirklich gut gehört wird. Im bezug auf die länge von 4 minuten durchschnitt sagen wir so rund 44 min. Finde auch das das ne gute länge ist.
 
mittichec schrieb:
Maximale Album Länge ist aufgrund des verbreitetsten Ausbringungsmedium wohl die 80 Minutengrenze.

Es gibt zwar 80 Min Rohlinge aber Presswerke nehmen nur bis 78 Min an und geben ueber 74 Min auch keine Garantie mehr das es ueberall laeuft.

Ausserdem springen solche CDs in Autos eher als die "Normalen".
 
gut zu wissen
:right:
 
Fuer was ist man denn da.
 
Wolfgang hat natürlich völlig recht, die überlangen cds springen gerne. aber da muss man nicht erst über 74 minuten gehen im auto, das fängt meist schon bei 65 minuten an. dann kommt dieses hässliche "flappflapp"-geräusch, und nach ner zeit dann die ersten sprünge. ;)


Zitat:


diagnostix schrieb:
ich hätte einen konzept gemacht.

coole songs als album deklarieren (track 01-12, z.b.), und der rest als bonus-tracks.

richtige fans mögen alles - poster, stinkesocken, benutzte zahnbürsten - bonus tracks sind für die ein geschenk des gottes.

vg
dragan



ok, aber dann auf extra [g=420]CD[/g].


hehe, bonus [g=420]cd[/g] gibts sowieso wieder, diesmal als audio-[g=420]cd[/g] mit ein paar spielereien. und insofern bietet es sich eben auch an, tracks vom album zu killen und eben "nur" auf dieser zweiten [g=420]cd[/g] unterzubringen. ;)

ich höre die mixes jetzt seit ca. einer woche immer wieder durch, und es kristallisiert sich eine aufteilung heraus. und noch immer bin ich fest von der qualität aller songs überzeugt, nur sind manche stilistisch einfach etwas zu weit von den anderen entfernt. wer sich noch an mein pop-experiment "losing grip" erinnert, wird zugeben, dass dieser song (wenn auch in einer stärker "angerockten" version) nicht so recht zu sachen wie "stormchylde" passen will. ;)

so wie es bislang aussieht werden 3 songs vom album geschmissen, was dem album noch 60-65 minuten spielzeit nimmt. diese drei songs werden dann auf der bonus-[g=420]cd[/g] enthalten sein, zusammen mit remixen, alternativen versionen, ur-songs etc. ;)
 
InSomnius schrieb:
Wolfgang hat natürlich völlig recht, die überlangen cds springen gerne. aber da muss man nicht erst über 74 minuten gehen im auto, das fängt meist schon bei 65 minuten an. dann kommt dieses hässliche "flappflapp"-geräusch, und nach ner zeit dann die ersten sprünge.

Ich will ja nicht schon wieder als Klugscheisser dastehen aber...

Bis 74Min ist der Rillenabstand bei ner [g=420]CD[/g] konstant, sprich: Ob da jetzt eine Minute oder 73:59 Musik drauf ist macht keinen Unterschied.

Erst ab der 74sten Minute wird der Rillenabstand enger gemacht um eine laengere Laufzeit zu erreichen.

Das ist aber gegen der Norm und manche [g=420]CD[/g] Player (oder bei Erschuetterungen) haben dann beim Tracking (also der Rille zu folgen) Probleme.
 
Also ich als cradle of filth fan ann nur sagen über 6m min CoF sind auf keinen fall zuviel ehr zuwenig.

Ansonsten ist das sicherlich Stielabhängig. 80 min Static-x oder james blund auf keinen fall.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben