
LulleuNulle
- Registriert
- 17.04.11
- Beiträge
- 1.021
- Reaktionen
- 377
- Punkte
- 2.162
Stimmt! Na ja... vielleicht heissts ja Experimental Death Metal....
Dann würde das mit der Clap wieder passen...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
ich unterstelle mal ganz frech- provokant, dass Du das immer noch nicht wirklich tust oder tief in Deinem Herzen immer noch beratungsresistent (solltest Du das in der Zeit wo ich das hier formuliert habe, nicht schon revidiert haben)Ich kann Eure Begründungen verstehen
O.k. Du bist EDM (WTF ist denn das schon wieder ?). Dann machst Du auch die Regeln. Brauchst Du auch keinen Mastering Engineer. Die 5% kriegst Du auch noch kaputt, ganz sicher, oder Du bestimmst halt, dass die 5% völlig gewollt sind und zum Stil dazu gehörennur läuft der Hase bei EDM eben bischen anders.
Das klingt wie eine Ausrede. Oder mein Staubsauger ist musikalischer als EDM (unbekannterweise).Dynamik ist da eher ein Fremdwort...
Seine Aufgabe ist es, auf den Klang zu achten und den besten Kompromiss zu finden, was die Lautheit oder Eigenheiten des Abspielmediums angeht. Dazu braucht er aber Spielraum. Den Du mit Kompressor/ Limiter auf der Summe schon deutlich geschmälert hast. WAS ist an einem hohen RMS besser ? Was macht eigentlich ein Kompressor ? Erhöht er den RMS wert ? Warum schaltest Du den in die Summe .... Fragen über Fragen, die solltest Du Dir einfach mal stellen. "Aufwerten" ist damit verbunden, den richtigen Limiter auszuwählen und ihn so anzusteuern, dass er den Klang möglichst wenig negativ beeinflusst, aber trotzdem so was wie einen höheren Lautstärkeeindruck heraus schindet. BESSER wird ein guter Mix eigentlich immer ohne Limiter klingen und da gibt´s dann auch keine Ausreisser wie viel zu laute Claps. Weil "zu laut" ist "zu laut" also fix it in the Mix und das gibt Dir dann wieder Bandbreite, um besseren Klang und Lautstärkeeindruck erhalten zu können.Der Masterer wird vielleicht dann den Klang aufwerten... aber eben nicht so auf RMS achten (es sei denn er mastert immer nur EDM).
Vielleicht sollte ich auch einfach nur dazu übergehen den Limiter von der Summe zu nehmen und ihn mehr auf einzelenen Instrumenten/Gruppen einzusetzen.
Dann kann ich auch mit Headroom liefern, es klingt ebenfalls schon laut und sicher auch etwas ausgewogener als wenn der Limiter auf der Summe arbeitet...
Hmmm, hab ich das jetzt richtig verstanden: Beim MIx kann ich einen Limiter verwenden, auf der Summe nicht? Oder generell keinen Limiter? Oder wie?
Hmmm, hab ich das jetzt richtig verstanden: Beim MIx kann ich einen Limiter verwenden, auf der Summe nicht? Oder generell keinen Limiter? Oder wie?
In einzelnen Spuren kann ein Limiter benutzt werden (klanggestalterisch/begrenzend). Wenn nun aber auf allen Spuren ein (stark eingreifender) Limiter sitzt, macht das keinen Unterschied zu einem Limiter auf der Gesamtspur.
[/quote]In einzelnen Spuren kann ein Limiter benutzt werden (klanggestalterisch/begrenzend). Wenn nun aber auf allen Spuren ein (stark eingreifender) Limiter sitzt, macht das keinen Unterschied zu einem Limiter auf der Gesamtspur.
Also ich höre da einen gewaltigen Unterschied ob der Summenlimiter z.B. auf eine gleichzeitige Kick und Clap einwirkt, oder ob beide Elemente jeweils einen eigenen Limiter haben.
Ich befürchte langsam Kickback hatte mit seiner "Unterstellung" recht....