C
Carsy72
- Registriert
- 10.09.08
- Beiträge
- 4
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 5
Hallo liebe Leute,
ich hätte mal eine kurze Frage bezgl. Mastering über Kopfhörer.
Da ich hauptsächlich Zuhause in meinem Arbeitszimmer produziere und
meine Nachbarn sich von mir gewünscht haben in der nächsten Zeit ohne Tinitus die Tage überstehen zu können
Ich hatte schon daran gedacht mir aktive Studio Boxen zu kaufen, aber da ich Zuhause produzieren möchte, bleibt dies wohl keine Alternative.
Ich habe mir einen sehr guten Studio-Kopfhörer von Audio Technica gekauft.
Also hier zum meinem Problem....
Ist es besser die Kopfhörer direkt an die Soundkarte anzuschliessen oder soll ich einen Verstärker dazwischen schalten ? Ich habe gelesen, das Verstärker den Mischvorgang stark beinflussen können, so das es an der Anlage zuhause super klingt, im Club dann aber eventl. sehr mies....
Allerdings macht mich der Anschluss direkt an der Soundkarte etwas stutzig, da es ja verständlicherweise leiser klingt....und man ja ein Mastering auch mal Laut und druckvoll hören muss bzw. sollte.
Achsooo,....Ich arbeite nicht mit externe Mischer, da meine Soundquellen auch nicht aus externer Hardware besteht, sondern nur über Software kommt....Müßte ja eigentlich ein kleiner Vorteil fürs Mastering sein....
Ich würde mich echt freuen, wenn mir jemand einen Tipp geben könnte.
Vielleicht hilft dieser Abschnitt für einen eurer Tipps weiter.....
Mein Ziel ist es, ein super Mastering hin zu bekommen und der Track ( Style: Progressive House oder Electro ) dann so hörbar ist, als hätte ich den gerade selbst in einem Onlineportal gekauft.
Das ganze ist in Reason 4.0 produziert und so abgemischt, das sich allein über Reason der Track vom Soundvolumen schon sehr gut anhört....aber bekanntlich muss das ding ja dann doch noch gefinished werden....um es noch druckvoller zu machen......sollte doch dann mit Feinschliff über Wavelab 6.0 machbar sein....was meint ihr als Profis dazu ????
Besten Gruß
Carsy
ich hätte mal eine kurze Frage bezgl. Mastering über Kopfhörer.
Da ich hauptsächlich Zuhause in meinem Arbeitszimmer produziere und
meine Nachbarn sich von mir gewünscht haben in der nächsten Zeit ohne Tinitus die Tage überstehen zu können

Ich hatte schon daran gedacht mir aktive Studio Boxen zu kaufen, aber da ich Zuhause produzieren möchte, bleibt dies wohl keine Alternative.
Ich habe mir einen sehr guten Studio-Kopfhörer von Audio Technica gekauft.
Also hier zum meinem Problem....
Ist es besser die Kopfhörer direkt an die Soundkarte anzuschliessen oder soll ich einen Verstärker dazwischen schalten ? Ich habe gelesen, das Verstärker den Mischvorgang stark beinflussen können, so das es an der Anlage zuhause super klingt, im Club dann aber eventl. sehr mies....
Allerdings macht mich der Anschluss direkt an der Soundkarte etwas stutzig, da es ja verständlicherweise leiser klingt....und man ja ein Mastering auch mal Laut und druckvoll hören muss bzw. sollte.
Achsooo,....Ich arbeite nicht mit externe Mischer, da meine Soundquellen auch nicht aus externer Hardware besteht, sondern nur über Software kommt....Müßte ja eigentlich ein kleiner Vorteil fürs Mastering sein....
Ich würde mich echt freuen, wenn mir jemand einen Tipp geben könnte.
Vielleicht hilft dieser Abschnitt für einen eurer Tipps weiter.....
Mein Ziel ist es, ein super Mastering hin zu bekommen und der Track ( Style: Progressive House oder Electro ) dann so hörbar ist, als hätte ich den gerade selbst in einem Onlineportal gekauft.
Das ganze ist in Reason 4.0 produziert und so abgemischt, das sich allein über Reason der Track vom Soundvolumen schon sehr gut anhört....aber bekanntlich muss das ding ja dann doch noch gefinished werden....um es noch druckvoller zu machen......sollte doch dann mit Feinschliff über Wavelab 6.0 machbar sein....was meint ihr als Profis dazu ????
Besten Gruß
Carsy