Maschine + Cubase 10 USB

montybunker

Teilzeitmusiker
Registriert
28.12.04
Beiträge
2.236
Reaktionen
861
Ort
Bochum
Punkte
5.879
Hallo!

Habe die neue Maschine + und Cubase 10 bzw 10.5

Meine Vorstellung ist und war, dass ich die Maschine neben dem ganzen stand alone Gedöns auch einfach wie ein Midikeyboard als Controller / Pad Spieler für zB den Groove Agent in Cubase nehmen kann.
Habe ich da einen Denkfehler?
Geht das nicht?

Neues Update habe ich. Sowohl bei Cubase, als auch Maschine+, als auch Treiber
Auch kann ich in den Controller Modus wechseln. Aber nix. Reagiert nicht auf USB.
Was tun?
Verzweiflung...
 
Als Soundkarte eine rme fireface und alles auf PC, falls das wichtig ist
 
Der MIDI-Port von Maschine taucht auch in Cubase auf?
 
  • Danke
Reaktionen: montybunker
den meine ich
upload_2020-10-16_19-15-18.png
 
  • Danke
Reaktionen: montybunker
Dann wäre es ja nicht mehr via USB, oder?
 
warum nicht? Maschine stellt insgesamt 3 in/out-Ports per USB-MIDI zur Verfügung.
Ich schrieb es ja, das geht. Meine Maschine ist nur per USB angeschlossen.
Warum guckst du nicht einfach mal in den Einstellungen in Maschine und Cubase nach?
 
  • Danke
Reaktionen: montybunker
Kannst Du mir ggf Deine Telefonnummer für Direkthilfe senden?
 
Und hast Du Deine Maschine+ dafür im Controller Modus?
 
  • #10
Ich habe nur die Maschine Mk3, nicht die plus, soll sich allerdings genauso verhalten.
Wenn ich z.b. GA oder EZDrummer nutze, dann schalte ich in den Controllermode, sonst im „Maschine-Modus“.
Hast du mittlerweile in den Einstellungen von Cubase und Maschine nachgesehen?
 
  • Danke
Reaktionen: montybunker
  • #11
Leider begreife ich nicht einmal genau, wie Du das mit den Einstellungen meinst :-( Mit meiner alten Maschine 1 funktioniere es früher mit Cubase 6 ohne Probleme
 
  • #12
Auch wenn ich mich mit Cubase und MIDI-Routing nicht sonderlich auskenne:

Wie @NurEinPing geschrieben hat: Das geht.
Aber man muss bei der Maschine+ (M+) auch etwas auf die Begrifflichkeiten achten.
Zum einen gibt’s bei der M+ den Standalone-Betrieb, zum anderen den Controller-Betrieb. Im Controller-Betrieb steuerst Du die Maschine-Software am Computer (wenn verbunden).

Was Du meinst, ist der MIDI-Mode. Den musst Du erst mit den Buttons SHIFT+CHANNEL(MIDI) aktivieren. Damit sendet der Controller reine MIDI-Befehle, gemäß Deiner Konfiguration. Die Konfiguration Deiner Wahl kannst Du über die App CONTROLLER EDITOR (siehe NI-Ordner) vornehmen.
Bedenke: Wenn Du im MIDI-Mode arbeitest, lässt sich die Maschine-Software nicht ansteuern. Wenn du das willst, einfach über SHIFT+MIDI in den normalen Controller-Betrieb zurückwechseln.

Das geht normalerweise alles bequem über USB.
 
  • Danke
Reaktionen: montybunker
  • #13
Leider begreife ich nicht einmal genau, wie Du das mit den Einstellungen meinst :-( Mit meiner alten Maschine 1 funktioniere es früher mit Cubase 6 ohne Probleme
Studio-Setup in Cubase und Preferences in Maschine kennst du nicht?
 
  • Danke
Reaktionen: montybunker
  • #14
nein. Bisher, wie gesagt, eingestöpselt - lief
 
  • #15
Ich kann auch für den Kanal, zB ez Drummer, die Maschine plus als Midi Input auswählen. Aber es kommt halt nix an. Kein Signal von der Maschine an Cubase
Im Controller Editor zeigt es auch verbunden an und die Maschine + leuchtet und die Pads etc sind aktiv. Nur eben nix in Cubase 10.5 ankommend
 
  • #16
GEIL!!!! Wenn ich auf "maschine + virtual" als Eingang stelle geht es. ABER: Wie kann man zB Oktavlagen ändern? Und kann ich die MB+ zB auch wie eine Fernsteuerung für Cubase nutzen? Also start, stop, record etc. Als wäre es eine Mackie Control?
 
  • #17
Die Fernsteuerung, tja, das soll gehen, aber ich bekomme das bei mir auch nicht hin.
Ich habe noch Komplete Kontrol, das wird nativ von Cubase unterstützt, aber Maschine, keine Ahnung ;-)

Oktavlagen ändern? Schon mal auf den rechten Bildschirm des Controllers geschaut?
 
  • Danke
Reaktionen: Supercreative und montybunker
  • #18
GEIL!!!! Wenn ich auf "maschine + virtual" als Eingang stelle geht es. ABER: Wie kann man zB Oktavlagen ändern? Und kann ich die MB+ zB auch wie eine Fernsteuerung für Cubase nutzen? Also start, stop, record etc. Als wäre es eine Mackie Control?
Ja, das geht auch irgendwie (transport control oder so). Wie gesagt, man kann im Editor ziemlich viel konfigurieren. Wenn @Beatback noch mit der Maschine zugange ist, kann er das evtl. weiterhelfen.
Was die Oktaven betrifft sind die mein ich sogar bereits standardmäßig auf den Group-Buttons verteilt.
 
  • Danke
Reaktionen: montybunker
  • #19
Wenn @Beatback noch mit der Maschine zugange ist, kann er das evtl. weiterhelfen.
Ja, das wäre top. Ich habe das Thema nicht weiterverfolgt, aber es stört mich ab und mal wieder. Auch wenn Maschine als Plugin benutzt wird sind die Transport-Buttons nicht aktiv.
 
  • Danke
Reaktionen: montybunker
  • #20
Da müsste es doch etwas wie eine Map, oder so geben? Boah. Ich habe echt keine Ahnung und will doch nur Musik machen. Danke Gemeinde
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben