So, jetzt mal die Rückmeldung für alle, die das auch mal machen wollen.
Die Plastikabdeckungen sind auf Blechabdeckungen aufgeklebt. D.h. man kann die Plastikteile mit einem flachen Schraubendreher abhebeln. Aber vorsicht, sonst hebelt ihr das Blechteil auch mit ab (mir gerade passiert. Gut, ich konnte es nochmal halbwegs gerade biegen). Wenn die Plastikteile ab sind, sieht man dass die Blechkappen mit Schrauben festgezogen sind. Diese entfernt man also und hält den Traggriff in seiner Hand.
Zur Belüftung. Nein, das ist unproblematisch. Hinter den Röhren befindet sich zum einen nicht das Schutzgitter (abgeschraubt) und genug Platz ist da auch. Oben ists natürlich erwas eng, aber da sind immer noch 2cm Platz drüber.
Danke an alle!