Mac und Logic Fragen...

  • Ersteller Lacunaflow
  • Erstellt am
7. Kann man dieses ganze Bunte und animierte abstellen, das geht doch sicherlich auf die performance oder
Dafür gibts das Prog. "TinkerTool". Brauchst du aber eigentlich nich, ich habs auch nur einen Tag lang drauf gehabt.

Rechte Maustaste?!?
Bei Apples Mighty Mouse werden die Tasten durch Sensoren erkannt.
Also hast du da ne linke und auch ne rechte Taste. Nen ScrollBALL (damit kannst du auch seitlich Scrollen :)) usw.
Ich möcht keine MS Maus mehr.

10. Gibt es überhaupt irgend etwas was in [g=540]Logic[/g] nicht vorhanden ist?
Ich kanns jetzt nur mit nem alten [g=539]Cubase[/g] SX vergleichen.
Ich find [g=540]Logic[/g] echt Klasse. Hab aber nur [g=540]Logic[/g] Express, aber selbst da hast du schon ne Menge mit dem du was anfangen kannst.
Ich würde dir trotzdem empfehlen gleich [g=540]Logic[/g] Studio 8 zu holen.
Schon alleine wegen dem mächtigen "Space Designer".
 
und falls es kein imac sein muss (oftmals hat man ja schon einen guten [g=226]monitor[/g]), dann wäre auch das „alte“ macbook pro ein leckere alternative …
Hab mir das grade mal angeschaut, so nett das ja wäre ein Laptop zu haben was man dann vermutlich sowieso nie mitnimmt ;-) im augenblick habe ich ein 5Jahre altes 19" TFT und würde dann beim iMac auf 24" umsteigen, gerade bei einem [g=70]Sequencer[/g] denke Ich wäre das doch stark vom vorteil (Hab jetzt 1280x1024)

Aber trotzdem Danke für die Idee! :)

Egal welcher Rechner, fuer die Audioaufnahme ist ne externe Platte eh Pflicht.
Brauch Ich dann eh, weil ich ja meinen ganzen am PC gesammelten Sample Müll mit nehmen möchte!

Wenn man ein Externes kauft und sich da mal die unsägliche ComputerBild kauft und dort den Testsieger kauft macht man wohl nix verkehrt...(?)

Bei Apples Mighty Mouse werden die Tasten durch Sensoren erkannt
Achsoooo :)

Ich würde dir trotzdem empfehlen gleich [g=540]Logic[/g] Studio 8 zu holen.
Ja, das wollte ich auf jedenfall, durch den wegfall von [g=77]VST[/g] wollte ich das maximum an content haben...

Vielleicht kann Du oder jemand anderes noch was über die [g=540]Logic[/g] Klangbibliothek etwas sagen?

Der grossteil meiner Plugs besteht aus Freeware, die paar Kommerziellen sachen die Ich habe sind zum glück auch AU, kann ich also mitnehmen, wäre also schön wenn da eine brauchbare Library dabei wäre... (Samples und Plugs)

Zusammen mit dem Apogee Duo und [g=540]Logic[/g] bin ich dann ja schon bei über 2000,- da ist dann auch das absolute Limit, deswegen möchte ich sicher sein dann wirklich "alles" was Ich brauche zu haben!





Gruss.... :)
 
wäre also schön wenn da eine brauchbare Library dabei wäre... (Samples und Plugs)

Schau doch einfach auf der Produktseite. Es ist alles dabei was man braucht und noch mehr. Reichen Dir knapp 40 GB Sample & [g=415]Loop[/g] Content nicht aus ;-)
 
Ja, hab ich doch schon :)

Technisch gesehen sind die Plug ins und der Content genau das was ich suche, das ist ja überhaupt der grund warum ich zu [g=540]Logic[/g] will, mein [g=8]Plugin[/g] ordner ist zugeschüttet mit Müll und tausenden gleichen Plugins, wenn Ich da bei Logic einen Super EQ und einen Vernünftigen [g=108]Hall[/g] habe ist das doch viel sinnvoller!


Die frage ist eben wie die qualität dieser ist, also ob die Plugs "gut" sind, und der Sample und Instrumenten Content vergleichbar mit z.b. einer Kontakt/Goliath etc. Library oder so ist!

Ebenso die Synthies...




Gruss...
 
Lacunaflow schrieb:
Wenn man ein Externes kauft (Festplattenlaufwerk) und sich da mal die unsägliche ComputerBild kauft und dort den Testsieger kauft macht man wohl nix verkehrt...(?)

Da die Computerbloed hauptsaechlich (ausschliesslich?) Sachen fuer den SM aehhh MS Markt testet wirst du da eher Empfehlungen fuer USB Laufwerke bekommen.

Beim [g=18]Mac[/g] wuerde ich nur ein Firewire Laufwerk nehmen und zwar mit Oxford Chipsatz.

Damit kannst du nicht viel verkehrt machen.
 
Super Danke, da könnte ich dann ja auch meine alte einfach reinbauen, dann brauch ich gar nix kopieren, mit dem Windows OEM kann ich dann ja eh nix mehr anfangen...

Oder..moment...

Funzt das NTFS ist doch propritär?
 
Hab mir das grade mal angeschaut, so nett das ja wäre ein Laptop zu haben was man dann vermutlich sowieso nie mitnimmt ;-) im augenblick habe ich ein 5Jahre altes 19" TFT und würde dann beim iMac auf 24" umsteigen, gerade bei einem [g=70]Sequencer[/g] denke Ich wäre das doch stark vom vorteil (Hab jetzt 1280x1024)

.

hi …

du wirst schon am besten wissen, was für dich taugt!

und ich will dir nun gewiss keinen „vernünftigen“ floh in´s ohr setzen …
(die vernunft der anderen funzt bei mir schliesslich auch nicht ;-))

aber, zur preisdifferenz, zum „alten“ macbook pro, da bekommst du
sogar noch einen lecker 24 zoll [g=226]monitor[/g] dazu …

und spätestens, wenn die neuen imacs mit 4 kernprozessoren laufen
und auch blue-ray-player an board haben … geht das „sabbern“ wieder
von vorne los :)

tja … aber selbst dann hättest du immer noch ein gutes laptop
und einen zweiten [g=226]monitor[/g], den du dann am neuen imac andocken
könntest … „falls“ du dann überhaupt noch einen imac willst/brauchst.

wie auch auch immer … dir ein glückliches händchen wünscht,
bei deiner wahl.


gruß
stephan
 
praktischer thread. Denke grade über ähnliches nach, mit nem ähnlichen Budget. Den Thread hätte ich so auch bald aufgemacht :D

Schließe mich direkt mal Lacunas Frage zur NTFS-Sache an - würde nämlich auch gern zumindest meine 1 TB S-ATA Platte mitnehmen. Da würde dann wohl alles wichtige draufpassen. Oo

Und jetzt lasst euch nicht weiter stören ;)

mfg,
Mirko

edyth: Nachdem ich da aber noch etwas Zeit habe, werd ich mit sicherheit noch aufs nächste Update warten. Kann mir schon vorstellen, das dieses Jahr noch Quadcore-iMacs kommen - ist nicht soooo unwahrscheinlich oder?
Wär halt schon nett.
 
edyth: Nachdem ich da aber noch etwas Zeit habe, werd ich mit sicherheit noch aufs nächste Update warten. Kann mir schon vorstellen, das dieses Jahr noch Quadcore-iMacs kommen - ist nicht soooo unwahrscheinlich oder?
Wär halt schon nett.

.

hi Mirko,

warten würde ich nicht, wer einen neuen rechner braucht,
der braucht ihn eben … und die nächste „leistungs-steigerung“, die wird
es immer geben …

ich würde mich höchstens fragen --> was ist heute, die für mich sinnvollste
und kostengünstigste variante.

gruß
stephan
 
Glaub mir, solche Fragen kann ich sehr gut für mich selbst klären. :)

Es ist aktuell einfach keine Not am Manne, weshalb ich auch genausogut noch etwas warten kann. Der wechselgedanke ist eher ein längerfristiger.

Was mich eher interessieren würde, wäre, ob es sowas wie einen typischen Upgradezyklus bei Apple gibt (Also z.B. alle 2 Jahre zu irgendner speziellen Convention oder so wird ne neue Produktreihe vorgestellt).

mfg,
Mirko
 
Ja, das würde mich auch interessieren da Ich auch bis zum Sommer warten könnte!

So wie Ich es bisher mitbekommen habe macht apple sich ja gar nicht von anderen leuten abhängig (Namm/Musikmesse) sondern hat immer eigene veranstaltungen, aber die frage ist halt wann!

Wenn Ich mir dann einen Dualcore iMac hole und einen Monat später gibts nen Quad würde Ich mich wohl auch ärgern!





Gruss...
 
Lacunaflow schrieb:
Ja, hab ich doch schon :)

Technisch gesehen sind die Plug ins und der Content genau das was ich suche, das ist ja überhaupt der grund warum ich zu [g=540]Logic[/g] will, mein [g=8]Plugin[/g] ordner ist zugeschüttet mit Müll und tausenden gleichen Plugins, wenn Ich da bei Logic einen Super EQ und einen Vernünftigen [g=108]Hall[/g] habe ist das doch viel sinnvoller!


Die frage ist eben wie die qualität dieser ist, also ob die Plugs "gut" sind, und der Sample und Instrumenten Content vergleichbar mit z.b. einer Kontakt/Goliath etc. Library oder so ist!

Ebenso die Synthies...




Gruss...

Die Synths sind klasse für mitgelieferte Synths sowieso. Die Samples sind durchweg brauchbar wenn auch kostenpflichtige Sampler von anderen Anbietern mit Sicherheit deutlich besser sind. Aber man kann sehr gut damit arbeiten und viele Feinheiten stecken im Detail (Artikulationen bei den Garageband Instrumenten). Man muss sich wirklich mit den Details befassen dann entdeckt man noch die ein oder andere Perle, denn die Werbung von Apple ist wirklich für A****.
Ich verweise da auch mal ganz uneigennützig auf das und das. :D
 
x2mirko schrieb:
praktischer thread. Denke grade über ähnliches nach, mit nem ähnlichen Budget. Den Thread hätte ich so auch bald aufgemacht :D

Schließe mich direkt mal Lacunas Frage zur NTFS-Sache an - würde nämlich auch gern zumindest meine 1 TB S-ATA Platte mitnehmen. Da würde dann wohl alles wichtige draufpassen. Oo.

Google ist dein Freund ;-)

Was mich eher interessieren würde, wäre, ob es sowas wie einen typischen Upgradezyklus bei Apple gibt (Also z.B. alle 2 Jahre zu irgendner speziellen Convention oder so wird ne neue Produktreihe vorgestellt).

Ja den gibt es, in der Regel ca 1 Jahr, neue iMacs sind auch eigentlich vor zwei Wochen dran gewesen bzw wurden erwartet...ebenso [g=18]Mac[/g] minis... Uns hat ein Vögelchen gezwitschert, dass die auch noch kommen werden.
 
Danke für die Infos, frankye.

Dann wart ich noch ein wenig ab und hoffe auf die Manifestation des Zwitscherns. ;)

mfg,
Mirko
 
Auch von mir Danke!

frankye schrieb:
Ich verweise da auch mal ganz uneigennützig auf das und das. :D

Da komme Ich dann gerne drauf zurück, das macht aber vermutlich erst sinn wenn Ich alles habe, und da Ich außerdem kein Bock habe mir nochmal alles abzufrieren weil die alte keine vernünftige Heizung am Start hat, werd Ich das wohl auf den Frühling/anfang Sommer Schieben :-D


Gruss...
 
frankye schrieb:
x2mirko schrieb:
praktischer thread. Denke grade über ähnliches nach, mit nem ähnlichen Budget. Den Thread hätte ich so auch bald aufgemacht :D

Schließe mich direkt mal Lacunas Frage zur NTFS-Sache an - würde nämlich auch gern zumindest meine 1 TB S-ATA Platte mitnehmen. Da würde dann wohl alles wichtige draufpassen. Oo.

Google ist dein Freund ;-)

finger weg! gibt korruption ohne ende.
wesentlich bessere, stabilere (und dazu noch kostenlose) alternative: macfuse + ntfs 3g
 
Hehe, ne Windows Maus für nen [g=18]Mac[/g]... :)

Man muss in den Tastaturbelegungen einfach die rechte aktivieren. Ist kein Thema.
Aber im Endeffekt ist OSX so gut, das man sich schnell an eine andere Arbeitsweise gewöhnt. Als Umsteiger.

Ich habe vor 2 Monaten auf einen iMac 24 mit 3,06 GHz Dualcore gewechselt.

Das war als Musiker schon immer mein Traum. Und ich habe MS den Rücken gekehrt und nicht bereut.
Das OS X läuft sauber, schnell, stabil und immer zuverlässig. Anwendungen wie [g=540]Logic[/g], Reason usw laufen tadellos. Mein CME angeschlossen und losgelegt. Inzwischen laufen dort bekannte AU's wie Massive, FM8 und so...
Hab mir auch ein [g=540]Logic[/g] Training besorgt. Ist ein Muss, da das Programm total umfangreich und mächtig in den Funktionen ist.
Vorteile sehe ich nach kurzem Test darin, dass ich aus dem Desktop per Drag&Drop Loops einbinden kann. Diese lassen sich dann sauber in Dein Projekt integrieren.
Habe z.B. in Reason ein paar Drums und so programmiert, als WAV gespeichert und einfach in [g=540]Logic[/g] mit der Maus gezogen. So kann ich mein Reasonprojekt locker im [g=540]Logic[/g] vollenden. Rewiregeschichten haben mir bisher noch nicht zugesagt.

Also Kollege! Ich empfehle Dir auf iMac und [g=540]Logic[/g] umzusteigen. Auch die anderen Sachen im [g=18]Mac[/g] werden Dich begeistern! Vertrau mir!
Ich will es nicht mehr missen!
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben