E
Exxeca
- Registriert
- 10.09.16
- Beiträge
- 7
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 9
Hallo,
ich bin neulich mit meinem Home Studio in ein neues Zimmer gezogen. Mein Hauptanspruch an mein "Studio" ist, dort einigermaßen passabel Songs für mein Soloprojekt mischen zu können (Recording spielt keine Rolle).
Dabei kam mir nun die Idee, mich bei der Gelegenheit mal mehr mit dem Thema Raumakustik zu beschäftigen. Eines war aber von Anfang an klar: es handelt sich um ein 12qm Zimmer in einer Mietwohnung, das gleichzeitig auch mein Büro ist, sprich: Ich bin sehr eingeschränkt, was meine Möglichkeiten zur akustischen Behandlung angeht.
Nun habe ich in den letzten Tagen viel online recherchiert und bin immer wieder auf 2 gegensätzliche Meinungen gestoßen: "selbst ein paar akustische Elemente lohnen sich und haben einen positiven Einfluss auf die Raumakustik" vs. "lass es bleiben, es wird nur anders schlecht klingen, mische lieber auf ordentlichen KH".
Und da wollte ich jetzt einfach mal hier im Forum gezielt fragen, wie ihr das seht. Kann ich mir den Aufwand sparen, mich weiter in dieses Thema einzuarbeiten und erste Messungen zu machen, wenn ich am Ende ohnehin maximal eine Hand voll Breitband Absorber anbringen kann? Leider ist der Raum durch seine nackten Wände aktuell auch noch sehr hallig - zumindest das möchte ich in den Griff bekommen. Aber da tun's wahrscheinlich auch ein paar wenige 0815 Absorber, solange ich nicht den ganzen Raum damit voll klatsche und alle Höhen töte...?
Danke vorab schonmal für Anregungen und Hilfe zu dem Thema!
ich bin neulich mit meinem Home Studio in ein neues Zimmer gezogen. Mein Hauptanspruch an mein "Studio" ist, dort einigermaßen passabel Songs für mein Soloprojekt mischen zu können (Recording spielt keine Rolle).
Dabei kam mir nun die Idee, mich bei der Gelegenheit mal mehr mit dem Thema Raumakustik zu beschäftigen. Eines war aber von Anfang an klar: es handelt sich um ein 12qm Zimmer in einer Mietwohnung, das gleichzeitig auch mein Büro ist, sprich: Ich bin sehr eingeschränkt, was meine Möglichkeiten zur akustischen Behandlung angeht.
Nun habe ich in den letzten Tagen viel online recherchiert und bin immer wieder auf 2 gegensätzliche Meinungen gestoßen: "selbst ein paar akustische Elemente lohnen sich und haben einen positiven Einfluss auf die Raumakustik" vs. "lass es bleiben, es wird nur anders schlecht klingen, mische lieber auf ordentlichen KH".
Und da wollte ich jetzt einfach mal hier im Forum gezielt fragen, wie ihr das seht. Kann ich mir den Aufwand sparen, mich weiter in dieses Thema einzuarbeiten und erste Messungen zu machen, wenn ich am Ende ohnehin maximal eine Hand voll Breitband Absorber anbringen kann? Leider ist der Raum durch seine nackten Wände aktuell auch noch sehr hallig - zumindest das möchte ich in den Griff bekommen. Aber da tun's wahrscheinlich auch ein paar wenige 0815 Absorber, solange ich nicht den ganzen Raum damit voll klatsche und alle Höhen töte...?
Danke vorab schonmal für Anregungen und Hilfe zu dem Thema!