Hallo allerseits
also zum Thema, man kann an sich nicht so pauschalisieren (auch wenn ich selber nur MACs habe

)
Prinzipiell ist es eher die Frage des Geschmacks ob man mit Cubase oder Logic arbeitet. Ich habe auf Cubase angefangen und bin bei Logic gelandet, da es in meinen Augen übersichtlicher ist; ich hatte das Glück Logic erklärt zu bekommen und so durchsteigen zu können. Cubase ist mir persönlich zu bunt

Zum Thema Mac, dank Mac OS ist es deutlich einfacher den Rechner zu konfigurieren und Programme bzw hardware zu installieren: z.B. MS Internet Explorer; bei PC ein Iinstaller mit vielen Dateien die sich in mehrere Ordner schreiben, beim Mac ein EInziger Ordner den man nur auf die HD kopierne muß. Dann läuft es ohne .dll etc bla bla. Deinstallieren ist genauso einfach; den Ordner bzw die eine Datei nur in den Papierkorb ziehen. That´s it! Noch einfacher bei treibern, den sog. "Systemerweiterungen"; Zur Installation einfach die benötigten Systemerweiterungen in den "Systemerweiterungen-Ordner" kopieren bzw verschieben. Dann kann man in einem Menü auswählen (Erweiterungen ein/aus) welche Treiber beim Startup geladen werden sollen. Die nicht gewünschten Erweiterungen werden dann in den Ordner "Systemerweiterungen (aus)" verschoben. That´s it again.
So einfach geht´s weiter.
Treiberprobleme gibt es eher selten und Treiber für MAC gibt es mittlerweile für fast jede einigermaßen professionelle Hardware (Soundkarten, Midid INterfaces etc.)
Ein Segen beim Mac ist meine rMeinung nach auch, daß es nicht so viele Hardwarekomponenten gibt. Daher kann man bei der anschaffung z.B. einer zweiten grafikkarte nicht so viel falsch machen wie beim PC wo es tausende gibt und man nicht weiß, welche Karte sich überhaupt mit dem Mainboard verträgt.
In Sachen Finanzen kann ich nur sagen, daß sich ein richtig guter PC, der problemlaus laufen wird und ein MAC sich nicht unbedingt viel nehmen. Qualität kostet halt und von nem Aldi PC mit No-name Hardware (es reicht ja schon eine Sch** Grafikkarte und das System macht Ärger) sollte man nicht allzuviel erwarten!
Wenn man das Geld hat (das man auch für einne guten PC bräuchte) und nicht viel Ahnung von Sytemkonfiguration, dann ist ein MAC schon die sicherere Sache, allerdings muß man dann schon viel Musik machen; andernfalls lohnt sich so eine Investition kaum!
Mac OS ist viel einfacher zu konfiguriere, da man nicht so viel konfigurieren kann/muß wie beim PC.
Fazit:mit beiden Systemen ist problemloses Arbeiten möglich finanziell tut sich nicht viel, am besten man schaut sich beides mal selber an und vergleicht......
aber btw MACS sind einfach schöner anzusehen

))