Lochplattenabsorber

  • Ersteller Pinback
  • Erstellt am
Ja, das glaub ich auch. Vorschläge für ein neues Konzept?
 
fang doch erst mal an dir selbst eins zu überlegen mit hilfe der hier im forum erhältlichen infos und user-projekte.

das ganze stellst du dann detailliert hier vor und dann kann man darauf aufbauen.

lg
 
Auf Seite 2 hatte ich schon was gemacht.
 
superchunks in allen ecken sind erwiesenermaßen eine "idiotensichere" variante um die akustik mit geringen aufwand zu verbessern.

dazu noch erstreflexionsabsorber und die mindestanforderungen/-anspüche dürften erfüllt sein.

welche hypothenuse hast du geplant?
 
Mit den Erstreflexionen wollte ich mich erst beschäftigen wenn das Tieftonproblem im Griff ist.
Auf der ersten Skizze kannst du erkennen dass vorne schon zwei sind. Hab dann noch Skizzen zur hinteren Wand eingefügt. Sind die Bemaßungen zu erkennen?
 
stapel doch erstmal vorne ein paar pakete übereinander und mach ne messung.

bzw du willst doch eh "nur" musik hören.

richtiger klang und der für jeden subjektive schöne klang sind zwei unterschiedliche paar schuhe.

eigentlich musst du da nichts messen.

stell dir die pakete hin und hör musik.

der nachhall eines konsumentenraumes muss längst nicht so kurz sein wie der eines regieraumes.

gleichmäßiger nachhall ist viel wichtiger und eine gleichmäßige verteilung der raummoden.


lg
 
Vorne hab ich doch schon die Superchunks gebaut. Ich will auch guten Heimkinosound. Hab ne 7.1 Anlage.
Vernünftig Stereo Musik hören ist hier so ne Sache. Ich bin da schon recht anpruchsvoll. Der Frequenzgang im Bassbereich ist nicht so toll und ich hab auch absolut keinen Bass unter 40Hz. Instrumente spielen im Bassbereich einfach ohne Durchzeichnung und Differenzierung. Eher wie ein "One-Tone-Bass". Dazu dröhnen im unteren Bereich. Bei Filmen ist das Dröhnen dann natürlich extrem. Ich hab natürlich schon mit allen möglichen Subwooferpositionierungen, Laufzeit- und Phaseeinstellungen getestet aber man hört einfach dass es von der Basis her schon nicht stimmt.
Die Berg und Talfahrt im Wasserfaldiagramm setzt sich auch so im Frequenzverlauf fort.
Ich dachte mir dass der Frequenzverlauf durch Behebung der Probleme im Nachhall automatisch besser wird.
 
ich hab leider nicht die zeit mir alle daten aus den 3seitigen thread einzeln heraus zu picken.

wie sind die dimensionen der superchunks? katheten hypotenuse
sind sie raumhoch?
aus welchem material?
wie hast du sie genau gebaut.
fotos des messaufbaus und des kompletten raumes bitte machen.

hast du auch mit der aufstellung von abhöposition und boxen (inkl. sub) gespielt um die optimale position zu bestimmen? oder hast du es einfach alles pi mal daumen aufgestellt?
 
Die Chunks sind Raumhoch, Katheten sind 62,5cm, die Hypotenuse ein paar 80. Alles aus Sonorock. Positionen hab ich alles genau getestet und gemessen. Hab eigentlich die momentan beste Position. Fotos hab ich jetzt grad keine, werde ich aber nachreichen.
Anbei noch meine zwei Ideen für die Rückwand.
 

Anhänge

  • Raum.jpg
    Raum.jpg
    27,6 KB · Aufrufe: 114
  • Trap1.jpg
    Trap1.jpg
    27,2 KB · Aufrufe: 99
  • Trap2.jpg
    Trap2.jpg
    20,5 KB · Aufrufe: 113
fotos wären noch wichtig.

ansonsten sind die beiden superchunks halt noch zu wenig und mit 80cm zudem auch nicht wirklich groß genug um genügend in deine problemzonen zu reichen.

da nur der grundtonbereich gedämmt wurde und der tiefbass zu wenig hast du natürlich ein ungleichgewicht geschaffen was sich im frequenzgang zeigt.

wie hoch ist dein raum?

werden die untersten schichten der superchunks durch das gewicht der drüberliegenden schichten zerdrückt?

EDIT:

warum der aufwand um den schreibtisch herum zu bauen?
warum nicht den schreibtisch anders positionieren?
 
Also mein Raum ist auch so ähnlich wie Pinback´s Raum (eher länglich). Die Fenster sind auf am gleichen Platz.
Mein Abhörplatz ist da wo seine Couch steht.

Ich hab hier mittlerweile auch sehr viel mit Bassabsorbern in den Ecken ausprobiert. Hat aber nicht so viel gebracht.
Ich weiss jetzt aber mittlerweile warum.
Ich hatte in der Mitte des Raumes ziemlich starke Flatterechos!

Ich hab dann genau in der Mitte des Raumes an der Wand zusätzlich flache poröse Absorber plaziert (2x20cm Schaummatratzen hochkant an die Wand).
Diese haben die Flatterechos quasi gekillt, und dadurch scheinen auch die Eckabsorber viel besser zu funktionieren ist mir aufgefallen.
 
Heut Abend mach ich mal Fotos. Mein Raum ist 2,5m hoch. Ich hab zwei Chunks pro Ecke gebaut die übereinander stehn um das Zusammendrücken der Platten zu verhindern. Wird man dann auf den Bildern sehn. Hab die Chunks halt so gebaut dass sie "mobil" sind damit ich erstmal nicht in die Wand bohren muss. Größer kann ich sie vorne nicht machen. Geht vom Platz einfach nicht.

Um den Schreibtisch herumbauen will ich nur weil ich keine andere Möglichkeit hab. Ich kann den Schreibtisch nur etwas weiter von der Ecke wegstellen um dann dahinter etwas zu bauen. Chunks über die Ecke geht da aber auch nicht da der Schreibtisch sonst zu weit im Raum steht. Dann hätte ich gar keinen Platz mehr.
Hat eigentlich jemand Erfahrung damit die ganze Rückwand aufzudoppeln? Kann jemand sagen ob das was bringt? Ich befürchte ja dass ichs wohl einfach mal ausprobieren muss. Ist halt einiges an Rockwool was da draufgeht und wenns nix bringt kann ich alles wieder wegwerfen.

@Noiseblocker: wie kann ich Flatterechos erkennen? Kann ich das messen?
 
@Noiseblocker: wie kann ich Flatterechos erkennen? Kann ich das messen?

Einen kurzen Knackimpuls erzeugen (Rechteckimpuls o.ä. über deine Lautsprecher, Händeklatschen o.ä.). Man hört dann solche schnellen Echos, die du dann aufnehmen kannst. Bei mir wars so, dass durch die Echos im Bass teilweise Phasenerhöhungen, aber auch Phasenauslöschungen stattfanden (je nach Frequenz). Der Bass im Raum hat sich sehr merkwürdig und undefiniert angehört.
Wie gesagt, 2 über 180 Grad-gegenüberliegende-Wände sind immer schlecht. Ich habe das Problem eher zufällig in den Griff bekommen (2x20cm Schaummatratzen). Aber frag lieber Black Bender, der scheint da Experte zu sein.
 
So, hier mal die Bilder von den Chunks.
 

Anhänge

  • IMG_2621.jpg
    IMG_2621.jpg
    42,8 KB · Aufrufe: 115
  • IMG_2622.jpg
    IMG_2622.jpg
    42 KB · Aufrufe: 110
  • IMG_2623.jpg
    IMG_2623.jpg
    51,8 KB · Aufrufe: 105
  • IMG_2624.jpg
    IMG_2624.jpg
    47,1 KB · Aufrufe: 109
Na ja, wenn man sich den Thread von @rolanded so anschaut, dann brauchst du vermutlich noch dickere Absorber um eine hörbare Wirkung zu erzielen.
Ich würde die Eckabsorber noch etwas vergrößern. (Je dicker, desto tiefere Moden erwischst du). Und Black Bender hat ja auch gefragt ob die Wolle unten stark zerquetscht wird.

Und dann wäre da noch die Problemzone in der Mitte deines länglichen Raumes (wenn du auf deiner Couch sitzt, jeweils die Wände rechts und links. Meß lieber sicherheitshalber mit dem Mikro dort noch mal nach (wo die Moden am Lautesten sind).

just my 2 cents.
 
Bei der höhe wird die wolle eigentlich kaum gequetscht. das hat sich jetzt vielleicht nen zentimeter gesetzt. Größer kann ich sie vorne nicht machen. Die vordere Wand wird dadurch zu "klein" und es wirkt beengend. Da mach ich dann lieber hinten mehr.
Was meinst du mit nachmessen an den Stellen? Was soll ich genau an den Stellen messen?
 
Bei der höhe wird die wolle eigentlich kaum gequetscht. das hat sich jetzt vielleicht nen zentimeter gesetzt. Größer kann ich sie vorne nicht machen. Die vordere Wand wird dadurch zu "klein" und es wirkt beengend. Da mach ich dann lieber hinten mehr.
Was meinst du mit nachmessen an den Stellen? Was soll ich genau an den Stellen messen?

Mit dem Meßmikro an den Wänden entlanglaufen und messen wo die Bassmoden am Lautesten sind. Wenn die Moden stark ausgeprägt sind, hört man sowas i.d.R. auch ohne Mikro. Dort "drönt" es dann.

Genau da sind eigentlich auch die Punkte, wo der Lochplattenresonator aufgestellt werden sollte, sonst ist er vermutlich wirkungslos.
 
Ach so, ok. Ich hab das mal mit dem db-Messgerät gemacht. In den Ecken ist es definitiv am lautesten. Hört man auch deutlich ohne Messgerät (hab nen 45Hz Sinuston laufen lassen). Wies an den seitlichen Wänden war weiß ich nicht mehr, werd ich aber nochmal prüfen.
 
Schau mal hier:

Dieses Bild zeigt genau was ich meine (die 2 zusätzlichen Moden in der Mitte des Raumes). Gleichzeitig sind hier auch die Flatterechos am Lautesten, weil die gegenüberliegenden Wandseiten sehr dicht beieinander sind.

http://www.sengpielaudio.com/Rechner-raum-moden.htm
RoomModesTangentialMC.gif
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben