Live-Recording OPER, Mikrofonierung

DeKol

DeKol

Registriert
21.06.12
Beiträge
15
Reaktionen
1
Punkte
24
Hallo Zusammen,

ich habe gestern einen Auftrag bekommen eine keine Oper am Samstag aufzunehmen (Video/Audio).

Ist mein erstes Mal und habe jetzt nur kurze Vorbereitungszeit.

Ziel ist keine Professionelle Aufnahme, sondern eine LiveDVD zur erinnerung für die freiwilligen Musiker und Sänger die das Projekt möglich gemacht haben.

Oper: (Kleiner Saal ca. 500 Personen)
23 Sänger Chor
11 Kinderchor
4 Mann Band (Drums, Gitarre, Keys, Bass)
Kleines Streichorchester
1 x Sprecherin

Mein momentan verfügbares Equipment:
Aufnahme:
ZOOM R24 (8 x Spurrecording)

Mic´s:
2 x Rode NT1-A
2 x Akg c1000s
2 x SM 58
1 x SM 57
2 x Kondensatormikrofon (NoName)

Bin für jeden sinnvollen Tipp dankbar!!!
 
Kurze Frage vorweg - hast du die Möglichkeit um aus dem Pult der PA spuren abzugreifen?!?!
 
Ich war noch nicht vor ort, aber soweit ich das verstanden habe wird nur die Sprecherin durch eine kleine PA Anlage verstärkt ... Wie gesagt, ist keine kommerzielle Veranstaltung ...

Denke aber das ich die abgreifen kann...
 
Update:
Band ist gestrichen, --> Keyboarder
keine PA bis auf Keys und Sprecher.

Wer nett wenn sich jemand erbarmt und mir einen Tipp geben kann wie ich die Mics am sinnvollste einsetzte! Ja es sind keine Neumänner aber Lidl Mikrofone sind es auch nicht... ;-)

1 Idee:
Ich wollte die 2 Großmembranen Rechts und Links aufbaue, etwas erhöht und etwas geneigt.
Das dritte Großmembran ist leider defekt, das hätte ich in die Mitte gestellt.

2 Idee:
Ein RODE für das Streicher und Bläserset, und das andere für die Chöre.
Aber welche der o.a. Mic´s könnte ich für R/L einsetzen?
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    36,6 KB · Aufrufe: 157
Nimm die zwei Rodes in XY weit genug vor der Bühne. Die AKG C 1000 nimmst Du rechts und links in Groß ab für das Publikum.
 
Das wird so niemals gut klingen...
Vorallem nicht mit XY!
Welchen Winkel schlägtst du, artcore, denn vor? ;)


Du brauchst:

DI von den Keyboards.
(mindestens) Stereo Mikrofonierung am Chor (Äquivalenz... welche kommt drauf an wie er steht)
(mindestens) jeweils eine Stütze für Bläser und Streicher.
Dafür würden sich Mikrofone mit einer 8 Charakteristik eignen...

Möglichst ein Stereo Ambience von Publikum und Raum...
ach und die Bühne nicht vergessen...

Der Sprecher sollte eigentlich auch ein Mikrofon bekommen.



Viel besser wäre es, wenn du für jede Instrumentengruppe (jede Chorstimme) ein Mikrofon zur Verfügung hättest (+DI von Keyboards).
+Hauptmikrofonierung der Bühne...
Warum leihst du dir nicht einfach noch ein Paar Mikrofone?
 
Sagen wir es mal so, ich bekomme kein Geld dafür! Ist ein Gefallen, wie gesagt, ich nehme gleichzeitig noch mit 3 Videokameras auf... also stress, viel arbeit usw. ... möchte da jetzt nicht noch zusätzlich Geld ausgeben... Möchte eifach nur das beste rausholen was mein Equipment hergibt...

Wenn mir da jemand noch 13 Uhr nen Tip geben kann wie ich die o.a. Mic positionieren soll wäre ich dankbar! :)

R/L AKG 1000s oder Rode nt1

oder würden die akg 1000s auch als stütze reichen?
 
@m4d3raIn

Der TE hat danach gefragt, wie er mit seinen vorhandenen Mikros einfach einen Mitschnitt machen kann. Ich kann auch mit Kanonen auf Spatzen schießen oder aus einer Mücke einen Elefanten machen, aber darum geht es hier nicht!
 
Was heisst den bitte TE?

Naja, muss gleich los, aber danke für eure Versuche mir zu helfen! :)
 
TE=Thread Ersteller
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben