Literaturempfehlung? Musikalische Analyse, welches Plugin, Struktur etc?

  • Ersteller newbie11
  • Erstellt am
N

newbie11

Registriert
13.02.11
Beiträge
143
Reaktionen
7
Punkte
190
Guten Tag,

der folgende Song wurde mit [g=540]Logic[/g] produziert und mich würde die musikalische Theorie und die heraushörbare praktische Umsetzung interessieren..
Ich würde den Song gerne analysieren und auseinander nehmen, besitze dafür aber nicht die nötige Erfahrung und hoffe, dass mir jemand helfen kann...
1. Steckt da eine bestimmte musikalische Struktur hinter?
2. Ist diese Struktur von Anfang an klar, womit beginnt man bei solchen Liedern meistens?
3. Gibt es irgendwelche üblichen Schemata, die in diesem Lied auch verwendet wurden?
4. Gibt es irgendwas musikalisch besonderes oder unübliches, vielleicht im Aufbau oder bei der musikalischen Umsetzung ([g=253]Takt[/g], [g=63]Harmonie[/g] etc)?
5. Könnt ihr heraushören, welche Plug Ins verwendet wurden? Sehr wahrscheinlich wurden bekannte bzw für das Genre übliche Plug ins verwenden, daher hoffe ich, dass jemand mit viel Erfahrung einige davon erkennt..
6.Vor allem würde mich interessieren wie ich die [g=118]Bass[/g] Drum ab 1:00 so mächtig hinbekomme, brauche ich da ein bestimmtes Plug In oder gibt es da einen trick?
7. Ab 1:00 wiederholt sich auch ein kurzer Auschnitt der späteren Vocals, der irgendwie so implementiert wurde, dass dieser Auschnitt auch im gleichen Rythmus und passend zu den drums fast wie ein eigenes Instrument wirkt - wie funktioniert das, ist das etwas leichtes oder schon sehr anspruchsvolles?
8.Fallen euch sonst noch Dinge zu diesem Lied ein?

Song:
http://www29.zippyshare.com/view.jsp?locale=de&key=39974287

Ich danke euch schonmal im Voraus!!!!!!!!

Viele Grüße!
 
Vorab mal: bist Du Dir sicher, dass Du durch den Upload des Tracks und das öffentlich-zugänglich-machen hier im Forum nicht das Copyright von irgendjemandem verletzt?


1)
Standard Electro Struktur. Alle n x 8 Takte was neues.

2)
Persönliche Präferenz. Entweder mit der Bassdrum/einfachen Drumloop oder mit 'nem Intro. MIt der Bassdrum/Drums hat den Vorteil, dass (wenn's denn ein Club-tauglicher Track werden soll), der DJ es besser mixen kann und keine störenden Melodien da sind. Wenn man mit Intro anfängt, bietet es sich an, zusätzlich einen Clubmix zu machen, der mit Drums einsetzt.

3)
siehe 1)

4) -

5)
Es gibt keine Genre-typischen Plug-Ins. Das kann alles mögliche sein. Von selbst programmierten Synths bis zu Sample-Library-Presets.
// EDIT: es gibt schon Plugins, die sich durch die Häufigkeit ihrer Verwendung in bestimmten Genres durchsetzen, in der Regel haben aber Plugin Entwickler erstmal kein Genre vor Augen, auf das sie das Plugin ausrichten. Lange Rede, kurzer Sinn: Du musst mit den Plugins umgehen können. Das ist mehr als die halbe Miete.

6)
Übung. Lerne Deine Plug-Ins kennen und dann ist das kein Problem.

7)
Ganz einfach: Das Schnipsel aus der Vocal-Spur ausschneiden und dann auf eine weitere Spur so oft einfügen wie Du es hören möchtest. Effekte drauf, fertig.
 
Danke für deine Mühe, ist ja schonmal sehr informativ!!!

Ich habe das nicht hochgeladen ist nur ein Link zum Abspielen, hätte genauso gut einen YouTube Link nehmen können..

Gibt es noch andere Ergänzungen?
 
Finde es weder gut abgemischt noch sonst irgendwie anspruchsvoll, da gibts selbst in kommerzgenre deutlich besseres woran man sich orientieren sollte. Ich mein vor harmonischer Abwechslung strotzt da nix, aber wenigstens wird da nicht bis zum einschlafen immer derselbe akkorde wiederholt.
 
0:30 min: hauste n neuen sound raus und es aendert sich nix, keine leise hh setzt ein, kein was weiss ich was... alles beim alten, aber hauptsache mal n neues geraeusch eingebaut :D
(1 minute lang sich den loop zugeben ist echt belastend und da pennen mir die fueße ein)

1:00 min: kein uebergang, kein garnix... bd setzt ein und komplett ohne zusammenhang die frauen vox dazu, was fuer mich sehr nervig ist, man haette ja faden koennen oder die vox vllt etwas intelligenter setzten koennen..

1:30 min: ist glaube ich der einzige part in dem track der mir einigermaßen gefallen hat, jedoch warte ich immer noch vergeblich auf etwas metalisches (damit ist hihat, ride und co. gemeint)

2:00 min: hoere ich ne ekelige hh, die wirklich nach nix klingt... naja sonst n netter uebergang zu 2:30 min...

dann laeuft das ganze bis zum (ich nenns mal vorsichtig) "drop" bei min 4:00 und danach passiert auch nix mehr wie eig. im gesammten track...

alles in allem, wenn ich mir die struktur anschaue ist das nix...
aber jedem das seine, gruß
 
Cool, danke bis hierhin!

Also orientieren die sich nicht an irgendeiner musikalischen Theorie oder einem studierten Schema, sondern haben die einfach irrational nach Gefühl diesen Track produziert, genau das wollte ich unter anderem wissen!!!

Könnte vielleicht noch jemand den Track in die einzelnen Komponenten unterteilen:
Ich kenne im Moment nur die Plug Ins ausm [g=540]Logic[/g] Studio, dort wird unterteilt in Lead [g=118]Bass[/g], Drums etc, was ist das am Anfang einfach ein Synthie, der als Bassline verwendet wird? Wie ist die korrekte Bezeichnung der einzelnen Komponenten...
 
0:30 min: hauste n neuen sound raus und es aendert sich nix, keine leise hh setzt ein, kein was weiss ich was... alles beim alten, aber hauptsache mal n neues geraeusch eingebaut :D
(1 minute lang sich den loop zugeben ist echt belastend und da pennen mir die fueße ein)

1:00 min: kein uebergang, kein garnix... bd setzt ein und komplett ohne zusammenhang die frauen vox dazu, was fuer mich sehr nervig ist, man haette ja faden koennen oder die vox vllt etwas intelligenter setzten koennen..

1:30 min: ist glaube ich der einzige part in dem track der mir einigermaßen gefallen hat, jedoch warte ich immer noch vergeblich auf etwas metalisches (damit ist hihat, ride und co. gemeint)

2:00 min: hoere ich ne ekelige hh, die wirklich nach nix klingt... naja sonst n netter uebergang zu 2:30 min...

dann laeuft das ganze bis zum (ich nenns mal vorsichtig) "drop" bei min 4:00 und danach passiert auch nix mehr wie eig. im gesammten track...

alles in allem, wenn ich mir die struktur anschaue ist das nix...
aber jedem das seine, gruß


Das ist Geschmackssache würde ich sagen.
Ich finde den Track persönlich auch nicht soo dolle, aber es gibt einige Floors wo ich das Ding im Warm-Up aufgelegt hätte (und er höchstwahrscheinlich auch ganz gut angekommen wäre).
Zum Mix usw. kann ich grad nicht viel sagen, sitze auf der Arbeit mit Headphone....

Meiner Meinung nach braucht sich der Track auf jeden Fall nicht hinter ähnlichen zu verstecken, auch wenn er stellenweise sehr langatmig ist. Das wiederum gibt dem DJ die Möglichkeit mit Effekten zu spielen.
 
@DJDeveloper

Im Prinzip ermutigst Du ihn grade dazu, so wie 99% der "Electronischetanzmusikproduzenten" einfach nichts zu lernen und ohne Plan zu arbeiten, weil schlechte Musik ist ja geschmackssache.

Dabei haben die ganzen Idole, die hier immer genannt werden, selbst in diesem Genre immer zumindest immer Grundlagen wissen, welches noch nichtmal schwer zu lernen ist, aber immens viel bringt.

Man muss sich halt mal hinsetzen, und lernen... wohl auch ein Grund, warum soviele Leute sich nen Virus TI kaufen und dann enttäuscht sind, weil sie nur die Presets nutzen und dann "praktisch neu" bei eBay landen :p
 
Zitat: "selbst in diesem Genre immer zumindest immer Grundlagen wissen, welches noch nichtmal schwer zu lernen ist, aber immens viel bringt..:"

Was für Grundlagen meinst du konkret, wo bekomme ich die her und was genau bringt immens viel???
 
Hallo Newbie11,
hier nur ein paar kleine Ergänzungen von mir:

5.) Es ist in den meisten Fällen unmöglich verwendete Plugins aus einer Produktion heraushören zu können. Es sei denn, du hast ganz auffällige Sachen wie Tonhöhenkorrektur im Gesang durch z.B. Autotune :D
6.) Ich selbst bin auch noch viel am dazulernen, aber ich vermute, du meinst dieses Pumpen in der Bass Drum. Sowas lässt sich in den meisten Fällen durch einen Kompressor verwirklichen, der bei entsprechenden Einstellungen den sehr tiefbassigen Bereich der Bass Drum lauter macht, und dadurch präsenter wirken lässt.
7.) So ein Gesangsschnipsel ist einfach zu machen: Du nimmst dir ein Audiobearbeitungsprogramm (in Logic geht das auch) und zerschneidest den Gesang in einzelne Schnipsel, und kannst diese dann nach Belieben separat im Arrangement anordnen.

Also orientieren die sich nicht an irgendeiner musikalischen Theorie oder einem studierten Schema, sondern haben die einfach irrational nach Gefühl diesen Track produziert

Die Vorgehensweise der Produzenten ist nicht unbedingt irrational. Die mussten auch erstmal sehr viel lernen, pauken, üben und scheitern, bis sie so etwas produzieren konnten. Natürlich wurde das Stück nach Gefühl produziert, aber durch die Hörgewohnheit (das regelmäßige Anhören ähnlicher Produktionen) entsteht doch eine gewisse Struktur, die genretypisch ist z.B. die bereits genannte "Standard-Elektro-8-Takte"-Struktur.

Ich gehe mal davon aus, dass du noch Anfänger bist. Ich kann dir sagen, dass du mit der Zeit immer besser wirst. Selbst ich bin noch nach netto 3 Jahren Schaffensphase manchmal ratlos, wie dieses und jenes in der Musikproduktion funktioniert.
Einen Tipp kann ich dir schonmal geben: Lies das Handbuch deines Musikprogramms. Das macht einiges leichter. Tue ich auch gerade (Reason 4) ;-).
 
newbie11 schrieb:
Cool, danke bis hierhin!

Also orientieren die sich nicht an irgendeiner musikalischen Theorie oder einem studierten Schema, sondern haben die einfach irrational nach Gefühl diesen Track produziert, genau das wollte ich unter anderem wissen!!!

Ich denke schon daß in dem Stück musikalische Theorie (wenn auch relativ einfache) drinsteckt und die Produzenten die auch bewußt (und rational) so eingesetzt haben.

Das Stück nudelt ziemlich lange auf der Tonika (D#/Eb moll würd ich mal sagen) rum, so bei 3 Minuten kommt dann ne ziemlich klassische Kadenz (sozusagen der "Abgehteil" des Tracks), danach wird dann für's Ende wieder auf die Tonika runtergefahren. Eigentlich ziemlich klassische Standard Pop-Harmonien.
 
Das lustige ist ja, es ist unmöglich etwas zu produzieren/komponieren, egal wie stumpf es ist, ohne Musiktheorie "drin zu haben" ;)


Ich würde übrigens vermuten, der produzent des Tracks hat keinen blassen Schimmer von Musiktheorie, dafür ist es einfach zu primitiv.
 
Ich würde übrigens vermuten, der produzent des Tracks hat keinen blassen Schimmer von Musiktheorie, dafür ist es einfach zu primitiv.

Nicht daß ich den Track jetzt supertoll finde, aber da würde ich dir mal widersprechen.
Da ist als letzter [g=250]Akkord[/g] der Kadenz bevor sie sich wiederholt ein Septakkord drin, der ist da bestimmt nicht zufällig reingerutscht.
Denke schon der hatte nen Plan was er da gemacht hat.
 
Also ohne eingebildet wirken zu wollen, aber ich hab ganz früher, wo ich noch keine Ahnung hatte 10x mehr Musiktheoretische "Kniffe" eingesetzt ohne es zu wissen.

Wenn man halbwegs hört, geht vieles auch so. Und ich kenn genügend andere, die heute auch keinen Plan haben und trotzdem wesentlich mehr hinbekommen als sowas da.
 
Ich würde übrigens vermuten, der produzent des Tracks hat keinen blassen Schimmer von Musiktheorie, dafür ist es einfach zu primitiv.

Ich komm ja eher aus einem anderen Genre, aber ich würde mal vermuten, du hast von diesem Genre da wenig Ahnung. So schlecht ist das Ding nicht, ich finde es zieht gut. Hättest du da jetzt Freejazz-Akkorde erwartet oder was meinst du mit "anspruchsvoll"? Das ist Minimal, oder House oder was auch immer. Solche Musik lebt vom Arrangement, von feinen Änderungen und tanzbarkeit.

Was den Mix angeht ist es auch voll in Ordnung, bis auf die Tatsache, dass es sich hier um ein reduziertes Format handelt.

@newbie: die Struktur dahinter müsstest du eigentlich erkennen, ich schlage dir vor, mal einige solche Lieder genau zu analysieren vom Aufbau her, dann erkennst du schnell, dass immer ähnliche Strukturen verwendet werden. Letzten Endes kann man das aber auch gut richtig machen, wenn man einfach nach Gefühl geht und in den Fluss kommt. Dazu muss man aber seine Tools beherrschen, klappt eher weniger, wenn du von der technischen Seite her noch vor vielen Rätseln stehst, könnte ich mir denken.

Kannst ja mal einfach was nachbauen um zu verstehen.
 
Da vermutest Du falsch.

Und ich bin mir auch über das große angebot an samples, loops und vorgefertigten Dingen im klaren, die grade in der EDM Schiene große Verwendung finden.

Wenn in einem "Lied" gefühlte 99% auf einem Basston basieren und irgendwo ein paar Akkorde eingestreut sind, ist das für mich immer ein Indiz für die Benutzung solcher Hilfsmittel.

Ausserdem... jeder von uns kennt doch die coolen Gitarristen die überall mit ihrer Westerngit nerven müssen, aber nur 2 Akkorde können... sie wissen vll. das eine heisst C das andere G, was das aber heisst etc. wissen sie nicht. Kann man in meinen Augen nicht von "Ahnung haben" sprechen, obwohl sie es ja nutzen.

Egal ob Trance, Minimal oder House, da ist bei den "Großen" des Genres immer zu hören, dass sie zumindest Plan haben, was sie tun. Ausserdem hat das Ganze 0 eigene Note, hört sich 100x gehört und total austauschbar an.
 
zu 1.
ja

zu 2.
Was heißt "von Anfang an"? Könnte sein, aber manchmal entstehen Strukturen auch während der Produktion. Das weiß aber wohl nur der Urheber des Tracks.

zu3.
Ja. Maximale Monotonie und minimale Abwechslung.

zu 4.
Ich höre da nix Besonderes.

zu 5.
Nö. Wie schon jemand anders hier geschrieben hat, ist sowas kaum möglich.

zu 6.
Es gibt halt Tools, mit denen man einem Sound zu Leibe rücken kann, die da wären Compressor/Limiter, EQ, Transient-Designer, evtl. noch irgendwelche subtilen Verzerrer.
Ggf. kann man Sounds auch layern, indem man z.B. eine Komponente mit speziellen Eigenschaften im Mitten/Höhenbereich mit einem Subbass kombiniert etc.
Das notwendige Processing ist immer abhängig vom Basismaterial, deshalb ist das mit Rezepten eher schwierig.

zu 7.
Entweder man benutzt einen Sampler, sampelt den entsprechenden Part ab und triggert dann das Sample passend, oder man extrahiert die Stelle im Sequenzer aus der Originalspur und kopiert sie an die passenden Stellen, oder (ganz edel, aber wohl eher der seltenste Fall): Man lässt die Stelle an den entsprechenden Stellen jeweils nochmal einsingen.

zu 8.
Nö.
 
"Sowas lässt sich in den meisten Fällen durch einen Kompressor verwirklichen, der bei entsprechenden Einstellungen den sehr tiefbassigen Bereich der [g=118]Bass[/g] Drum lauter macht, und dadurch präsenter wirken lässt. "

"Es gibt halt Tools, mit denen man einem Sound zu Leibe rücken kann, die da wären [g=322]Compressor[/g]/Limiter, EQ, Transient-Designer, evtl. noch irgendwelche subtilen Verzerrer."

Danke für alle eure Beiträge.. Genau das dachte ich mir auch.. Gibt es irgend ein empfehlenswertes Buch oder Quellen im Internet, die mir folgendes erklären können:

1. Wie funktioniert ein Syntheziser, also wie funktioniert der Sound technisch und was passiert mit dem sound technisch, wenn ich an gewissen Reglern am synthie drehe?

2. Und wie funktioniert ein [g=322]Compressor[/g], EQ etc. was macht das konkret mit dem Sound?

Gibt es da bekannte Bücher oder Internetseiten, die einem das erklären?

Danke schonmal!
 
wikipedia hast du schon durch?

Grüße
Cos
 

Ähnliche Themen

SoundMystery
Antworten
245
Aufrufe
8K
SoundMystery
SoundMystery
Freddy All
Antworten
6
Aufrufe
1K
mWermut
mWermut
muffy
Antworten
698
Aufrufe
40K
Ennui
Ennui
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben