Limiter..mus das sein?

Kupo schrieb:
masterst du mit hardware wolfgang?
weil software master sind zwar laut aber irgendwie nicht das wahre!

Das Gefühl hab ich auch irgendwie.



OT: Die Kakerlake treibt mich zum Wahnsinn!
Wenn ich der ein paar Sekunden zuschau juckts mich überall:D
 
Aufm Mix einen Limiter ist auch nicht erforderlich, schliesslich sollte der Mix nie so heiss ausgesteuert sein das er schon deutlich an die 0dB geht. Da gibts also nix zu limitieren ;)
 
haha
lass es jucken und jaaaa nicht kratzen
sonst gibts einen ausschlag den man nicht limiten kann!
aight
 
4damind schrieb:

"Aufm Mix keinen Limiter, ist auch nicht erforderlich schliesslich sollte der Mix nie so heiss ausgesteuert sein das er schon deutlich an die 0dB geht. Da gibts also nix zu limitieren "

Ganz genau.


Ich weiss auch nicht, wie man auf die Idee kommen kann, dass, wenn man seinen Mix mit irgendeinem minderwertigen Plug-In bis zur Bilge limitiert hat, der Mastering-Engineer mit seinen (hoffentlich) hochwertigem Gerät überhaupt noch irgendwelche größeren Eingriffsmöglichkeiten hat - die sind dann nämlich futsch, wenn man vorher selbst alles platt gemacht hat. Da ist dann nix mehr zu retten.

LG,

T.
 
ThinK schrieb:
jaja schon klar, aber die peaks sollte ich ja trotzdem mit irgendwas abfangen wenn ich auf 24 bit dithtere oder? und am geeignetsten wäre da wohl ein brickwall oder?

Das hat aber mit der Aussteuerung und Peaks nichts zu tun.
Wenn du vorher nicht ins Rote gegangen bist wirst du nach der Umwandlung auch "sauber" sein.
 
Tomstein schrieb:
Ich weiss auch nicht, wie man auf die Idee kommen kann, dass, wenn man seinen Mix mit irgendeinem minderwertigen Plug-In bis zur Bilge limitiert hat, der Mastering-Engineer mit seinen (hoffentlich) hochwertigem Gerät überhaupt noch irgendwelche größeren Eingriffsmöglichkeiten hat - die sind dann nämlich futsch, wenn man vorher selbst alles platt gemacht hat.

Tja, manchmal hab ich auch so Kollegen die einen "Mix" abgeben der eigentlich schon lauter ist als ich ihn je gemacht haette und wenn ich sie dann danach frage einen Mix ohne Summenbehandlung abzugeben kommt immer die Antwort: Aber so klingt´s doch nicht gut und hat keinen Druck.

Meine Antwort: Dann lern mischen!
 
mir is halt aufgefallen, dass software master
1) nie so laut sind wie "richtige" master
2) so undefiniert klingen, sofern man das so sagen kann

und über die [g=4]dynamik[/g] brauchen wir gar nicht reden
 
@Kupo: Und woher willst du wissen was ein "richtiges" Master ist und was ein "Falsches"?
 
ich weiß es einfach wolfgang
hab schon einige SW master gehört, ich weiß wovon ich rede

wieso willst du es mir absprechen?
 
@ Tomstein

deine Behauptungen finde ich ziemlich gewagt.

Solange etwas besser klingt gibt es eigentlich keine festen Regel ob man
irgendwelche Effekte einsetzt oder nicht.

Solange etwas besser klingt gibt es auch keine festen Regeln in welcher Reihenfolge man diese Effekte einsetzt.

Das Ziel heiligt sozusage die Mittel.

Solange ich feststelle das mein Mix damit besser klingt interessiert mich auch nicht was in einem schlauem Buch steht.

Ich bin zwar kein Profi sondern "nur" ein [g=79]Homerecordler[/g]; ich habe einige "schlaue" Bücher zu Mastering gelesen, das hat mir viel gebracht, trotzdem gehe ich oft meine eigenen Wege weil nach meiner subjektiven Einschätzung der Mix einfach besser klingt.

Nochmal zu deiner Behauptung dass man auf die Summe keinen [g=414]Exciter[/g] legen sollte; kennst du vielleicht eine Hardware mit den Namen "Mindprint t-Comp". Es ist ein Kompressor mit einer [g=414]Exciter[/g] Funktion. Der [g=414]Exciter[/g] wird durch eine Röhre angesteuert. Das wird in vielen profesionellen Studios im Mastering eingesetzt. Und wie toll dann der Mix damit kling konnte ich mich selbst auf einer Schulung überzeugen. Und du willst mir sagen dass man beim Mastern keinen [g=414]Exciter[/g] einsetzen sollte......

Ich würde einfach deine Einsätze etwas überdenken.......Technikist nicht alles. Es war ein vielleicht etwas philosofischer Ansatz von mir aber ich glaube das eine gesunde Mischung aus Technik und Überlegung den perfekten Mastering macht.


Gruss


Peter
 
smil454855a366dfc.gif
 
Moin nochmal.

OT:

Dazu fällt mir aber auch ein: was man manchmal auf den Homepages sog. dezidierter "Mastering-Studios" liest, ist schon geil...

So nach dem Motto: "Wir mastern mit hochwertiger Software - unser amtliches Haupttool für den Mastering-Vorgang ist der ShitwallXL-Limiter von Blawurst-Systems."

Wenn ich Sachen zum Mastern gebe, z.B, zu Master & Servant in Hamburg, dann erwarte ich auch, dass die eingesetzten Tools einen höheren Standard haben, als diejenigen, die ich selbst benutze - und nicht, dass die irgendwelche Aldi-Plugins einsetzen. Also, aushäusiges Mastering ist auch wirklich Vertrauenssache.

Da tummeln sich soviele Idioten, da wird einem regelrecht schlecht - und man wundert sich dann auch nicht mehr über den Preisverfall in der Branche.

Diese Leute haben sich regelrecht das Abzocken von ahnungslosen Hobbymusikern zur Geschäftsphilosophie gemacht. Der Vollständgkeit halber sollte aber auch erwähnt werden: Ganz unschuldig sind die Mucker an dieser Entwicklung auch nicht, wenn es immer heißt, Mastering, ja bitte, soll aber möglichst so um die 10 Euro pro Track kosten und nicht einen Cent mehr... Wie stellen sich die Leute das vor...? Das man sich amtliches Mastering-Equipment wie z.B. ein Sonic-Solutions-System für ein paar hunderttausend Euro zulegt, um hinterher quasi umsonst zu arbeiten...? Das geht doch nicht, das muss JEDEM einfach so was von klar sein.

LG,

T.

@ awos: Kein Problem, wenn Du anderer Meinung bist. Und Du hast schon Recht: Der Zweck heiligt die Mittel. Aber wenn ich meinen Track aushäusig mastern lassen will, sollte ich beim Mixen auf jeden Fall die Finger vom Masterbus lassen. Das ist ja keine Esoterik, sondern dass durch solche Eingriffe auf der Summe die Masterfähigkeit des Materials leidet, ist eine Tatsache, über die man sinnvollerweise gar nicht zu diskutieren braucht. Und: Kein mir bekannter (anerkannter) Mastering-Profi (und ich meine wirklich Profi!) arbeitet standardmäßig mit [g=108]Hall[/g], [g=414]Exciter[/g] oder Stereo-Enhancern - und schon mal gar nicht mit einem "Röhrenkompressor" für 500 Euro.
 
Kupo schrieb:
ich weiß es einfach wolfgang
hab schon einige SW master gehört, ich weiß wovon ich rede

wieso willst du es mir absprechen?

Weil normalerweise nie jemand so richtig preissgibt wie er seinen Sound macht.

Wenn allerdings nur mit Cubase, Logic oder PT Plugins gearbeitet wird die beim Kauf schon mit dabei sind, da hast du recht, das klingt nicht prickelnd.

Aber ich rede da von einer anderen Art von Software wo ein [g=8]Plugin[/g] schon soviel kostet wie Cubase oder Logic allein.
 
awos schrieb:
Technikist nicht alles. Es war ein vielleicht etwas philosofischer Ansatz von mir aber ich glaube das eine gesunde Mischung aus Technik und Überlegung den perfekten Mastering macht.

Jeder versaut sich seinen Sound, so gut er kann, selbst.
 
Moinstens,

"Jeder versaut sich seinen Sound, so gut er kann, selbst."

schon erstaunlich, mit wie wenigen Worten Wolfgang das manchmal auf den Punkt bringen kann. GEDACHT hatte ich das auch bereits...


LG,

T.
 
aber ich sehe du verstehst was ich meine!

welche OBERLIGA Plugins meinst du denn?
oder besser gesagt mit welchen masterst du?

Algorithmix Lin Phase EQs?
PLParEQ?
antress ?:-)
 
stimmt .. schöner als wolf kann man es wohl kaum ausdrücken
 
Kupo schrieb:
oder besser gesagt mit welchen masterst du?

Wenn Plugins dann: Massenburg, McDSP, Sony, Eventide und Massey.

Wobei, auch wenn ich Outboard verwende immer entweder der Sony oder Massey Limiter zum Einsatz kommen.
 
danke für den einblick

dass du den massenburg eq verwendest hatte ich mal gelesen!

ja diese plugins sind wirklich teuer!

aber gerade Comps sind doch in Hardware
nach wie vor um vieles besser oder?
 

Similar threads

Antworten
3
Aufrufe
2K
Antworten
0
Aufrufe
3K
Antworten
0
Aufrufe
2K
Antworten
3
Aufrufe
2K

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben