Limiter auf Stereo Out?

  • Ersteller Ersteller KlausStyler
  • Erstellt am Erstellt am
K

KlausStyler

Registriert
07.01.06
Beiträge
38
Reaktionen
0
Punkte
50
Hi,

wenn ich bisher meine Tracks (Rapkram) gemischt habe, hatte ich das Problem dass ich die Vocals lauter mischen musste als die Instrumentalspur, welche nur bis 0db ausschlägt, und somit die Vocalspuren clippten. Habe dann immer das Instrumental auf -5db abgesenkt und dann entsprechend die Vocals angepasst und den Mixdown später auf 0db normalisiert.

Hab das bei ein paar Tracks in letzter Zeit aber mal anders gemacht. Instrumental unberührt gelassen und die Vocals wieder angepasst, so dass sie teilweise clippen. Dann einen Limiter auf den Stereo Out Kanal gelegt ... Das Ergebnis klingt voller und besser als die vorherige Variante.

Ich bin mir jetzt aber nicht sicher ob die eigentlichen Übersteuerungen so abgesenkt werden oder ich im normalisierten Mix trotzdem leichte Verzerrungen haben müsste?

Kann ich beruhigt weiter so arbeiten?

Gruß, KS.
 
Also,

wenn es klingt, ist es meistens ja ausreichend....

Aber,

wenn es clippt, eher wohl nicht der richtige Weg.

Ich würde es so mischen, dass das Verhältnis Vocals und Instrumentalspur Dir gefällt, es also so klingt (nicht so laut ist!), wie Du es Dir in etwa vorstellst.

Dann im Master Kanal (ist das der Stereo Out bei Dir, dann eben der) langsam mit Limiter, [g=322]Compressor[/g] und EQ probieren, um den Sound etwas lauter, aber auch besser hinzubekommen, ohne das es clippt!

Mein Vorschlag :)

Gruß
Obsolet
 
Dein Audiosequenzer arbeitet mit intern 32 Bit.
Da ist das dann halbwegs egal.

Insgesamt solltest Du trotzdem darauf achten, dass an keiner Stelle des Signalweges irgendwelches [g=99]Clipping[/g] stattfindet.

Noch etwas: Richte Dich nicht so sehr nach der Stellung des Faders, sondern nach der Anzeige des Pegels. Das ist die entscheidende Grösse in dem ganzen Spiel um [g=99]Clipping[/g] und Lautstärke.

Ein Mix aus 2 Signalen, die alle beide auf 0dBFS ausgesteuert sind, ist NICHT 0dBFS, sondern viel höher !
 
Ich bin mir jetzt aber nicht sicher ob die eigentlichen Übersteuerungen so abgesenkt werden oder ich im normalisierten Mix trotzdem leichte Verzerrungen haben müsste?
Der Limiter verhindert (im Idealfall) natürlich das Überschreiten eines gewissen Pegels und damit ein hörbares [g=99]Clipping[/g]. Ein Limiter auf der Summe ist ein Prozess des Premasterings und macht den Sound durch die Dynamikeinschränkung kompakter, was du als "voller" Sound wahrgenommen hast.

Der bessere Weg ist aber, beim Mixing jegliches [g=99]Clipping[/g] zu vermeiden und vorerst keine Summenbearbeitung vorzunehmen. Die Bearbeitung der Summe mit Compressoren, Limitern o.ä. sollte erst anschließend beim Premastern erfolgen.
Vorteil: Ein ungemasterter Track lässt sich viel flexibler weiterverarbeiten (zum Beispiel durch spezielle Mastering-Studios) als ein bereits in der Summe bearbeiteter Track. Du erhältst dir damit einfach mehr Optionen ;)

Grüße
Cos
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben