H
Hansi54
- Registriert
- 09.01.06
- Beiträge
- 58
- Reaktionen
- 1
- Punkte
- 76
Hallo Forum
Ich bin ein guter Multiinstrumentalist, der, bitte nicht schlagen eher Pop und Schlager komponiert und Songs von 3,5 Minuten verfasst. Bin aber Einsteiger im PC- recording, wenn man von Grundkenntnissen mit Fostex Hardware-4-spur maschine (uralt) mit casio CZ5000 (noch älter) und einfachen Midigrundkenntnisse absieht. Ich bin auch so über homerecording ganz gut informiert, nur fehlt mir das Detail und die Praxis!
Mir steht nun die ganze Welt der sequenzerPROGs offen – ich bin auf keinen eingefahrenen Pfaden und möchtee nun vernünftig beginnen. Ich ziehe auch Ableton in betracht, weil hier ein ganz neues Konzept vorliegt, bin mir aber nicht sicher ob das Prog für mich ideal ist. Ich record viel Vocals und echte instrumente. Hab Hardwaresachen: Yamaha S08, Korg 01/W, Korg pa1xPro, Line6 Pod und diverse E-und akk-Gitarren. Ach ja, noch en Akkordeon. Ich kann schon traditionell einen Song aufbauen, arrangieren usw und hab für viele Songs die Arrangements schon im Kopf. ich möchte aber trotzdem als Inspiration mir loops und grooves anhören und einsetzen. Vielleicht entstehen so auch ganz neue Richtungen und Kombinationen. Es ist außerdem ja auch schnell, damit die Basis (drums, [g=118]bass[/g], plus vielleicht noch ein Instrument) eines Songs zu erstellen um danach ne echte akk. Gitarre, e-Gitarre, Klavier, Synth, Vocals aufzunehmen. Genau so möchte ich mit Midifiles verfahren. Hab ne Library von 10.000 Songs und davon möchte ich jeweils 4 oder 8 Takte extrahieren und als Basis groove verwenden.
Nicht einfach, aber ich vertraue auf Euren Sachverstand ob mein Vorhaben mit Eurer Lieblingsoftware kompatibel ist!
Vielen Dank für Eure Hilfe
Hansi

Ich bin ein guter Multiinstrumentalist, der, bitte nicht schlagen eher Pop und Schlager komponiert und Songs von 3,5 Minuten verfasst. Bin aber Einsteiger im PC- recording, wenn man von Grundkenntnissen mit Fostex Hardware-4-spur maschine (uralt) mit casio CZ5000 (noch älter) und einfachen Midigrundkenntnisse absieht. Ich bin auch so über homerecording ganz gut informiert, nur fehlt mir das Detail und die Praxis!
Mir steht nun die ganze Welt der sequenzerPROGs offen – ich bin auf keinen eingefahrenen Pfaden und möchtee nun vernünftig beginnen. Ich ziehe auch Ableton in betracht, weil hier ein ganz neues Konzept vorliegt, bin mir aber nicht sicher ob das Prog für mich ideal ist. Ich record viel Vocals und echte instrumente. Hab Hardwaresachen: Yamaha S08, Korg 01/W, Korg pa1xPro, Line6 Pod und diverse E-und akk-Gitarren. Ach ja, noch en Akkordeon. Ich kann schon traditionell einen Song aufbauen, arrangieren usw und hab für viele Songs die Arrangements schon im Kopf. ich möchte aber trotzdem als Inspiration mir loops und grooves anhören und einsetzen. Vielleicht entstehen so auch ganz neue Richtungen und Kombinationen. Es ist außerdem ja auch schnell, damit die Basis (drums, [g=118]bass[/g], plus vielleicht noch ein Instrument) eines Songs zu erstellen um danach ne echte akk. Gitarre, e-Gitarre, Klavier, Synth, Vocals aufzunehmen. Genau so möchte ich mit Midifiles verfahren. Hab ne Library von 10.000 Songs und davon möchte ich jeweils 4 oder 8 Takte extrahieren und als Basis groove verwenden.
Nicht einfach, aber ich vertraue auf Euren Sachverstand ob mein Vorhaben mit Eurer Lieblingsoftware kompatibel ist!
Vielen Dank für Eure Hilfe
Hansi