Längenbezogener Strömungswiderstand

  • Ersteller Alcutraz
  • Erstellt am
Alcutraz

Alcutraz

Registriert
10.08.10
Beiträge
150
Reaktionen
10
Punkte
196
Hallo Zusammen

Welchen Längenbezogenen Strömungswiderstand ist bei welcher Anwendung zu benutzen?


Gemäss Recherche hier im Form wäre es so:

Bassabsorber = 6kPa*s/m²


Breitbandabsorber = 16kPa*s/m²


Gilt die Regel: Je Tiefer die zu absorbierenden Frequenzen desto geringer der Längenbezogenen Strömungswiderstand?

Ich bin auf das Produkt Rockwool Termarock 100 gestossen http://www.rockwool.de/produkte/u/1720/innenausbau/termarock-100

Termarock 100 hat einen Längenbezogenen Strömungswiderstand von [color=#414141; font-family: Arial, sans-serif; line-height: 16.003px]? 43 kPa ? s/m².[/color]


Ist dieses Material also noch besser geeignet für Breitbandabsorber oder nicht?






Gerne dürft ihr hier auch andere geeignete Produkte als Rockwool bekanntgeben.


Gruss


A
 
Generell gilt, jeder Absorber reflektiert ab einer gewissen Tiefe. Je geringer der Strömungswiderstand, desto tiefer kann der Schall eindringen ohne das es zu dieser Reflektion kommt.

Auf der anderen seite steigt die Effektivität pro cm Absorberdicke mit erhöhung des Strömungswiderstandes.

Es gilt also ein gesundes Gleichgewicht zu finden zwischen Effektivität des Absorbers (Strömungswiderstand) und interner Reflektion.

Wenn mans ganz genau nehmen würde könnte man einen richtig dicken Absorber mit nach hinten hin abnehmendem Strömungswiderstand bauen, das wäre physikalisch optimal, praktisch aber schwer umsetzbar und auch ein bischen overdosed.

Der generelle Ratschlag für dünnere Breitbandabsorber die höheren Klassen zu nehmen und für dicke Basstraps die kleinste reicht da allemal aus.

lg

PS: Alternativen zu Rockwool sind Caruso Isobond und Thermohanf. Allerdings beide nicht billig.
 
Hallo,

Ich habe meine Basstraps und Breitbandabsorber mit Sonorock und Termarock50 gebaut.
Wirken in Ordnung, Basstraps wie erwartet, Seiten/Deckenabsorber bin ich mir nicht sicher, da ich noch Erstreflexionen habe, aber das muss ich noch messen.
 
Wie würde eurer Meinung nach ein Absorber mit 10cm Dicke und einem Strömungswiderstand von 43 kPa s/m² wirken?

Kann man irgendwie Berechnen welche Frequenzen wie fest absorbiert werden? Gibts da ein online Rechner oder so was in der Art?


Greez
A
 
Was willst du da groß rechnen? Halte dich einfach an die einfachen daumenregeln und am Ende passts! hat schon zig mal funktioniert, wird bei dir auch gehen!

VG!
 
Nach dem o.g. Rechner habe ich mich auch gerichtet. Ist alles OK.
 
Hallo

Wie würde eurer Meinung nach ein Absorber mit 10cm Dicke und einem Strömungswiderstand von 43 kPa s/m² wirken?


Ganz schlecht!
was sogar der Kalkulator bestätigt.


lg Bert
 
Genau. Ich habe darüber viel nachgelesen, und hier bestätigt sich immer wieder (und wird auch von Friesecke so empfohlen) - Sonorock (6kpa) dick für Eck-Bassabsorber (je dicker desto besser i.d.R.), Termarock50 (16kpa) für die Seitenabsorber - soweit ich gesehen habe, geringer Abstand zur Wand ist auch OK (siehe calc).

Ich mache es gerade so:
Da ich hinter der Leinwand ca. 70cm Platz habe, habe ich dort eine Mischung von Sonorock 60x60x100 1x pro Ecke, 4x 60x60x50 HH auf 50,5Hz (unter und oberhalb von Superchunk).
Dazwischen am Boden kommt ein 26Hz HH - da machen die SC schon gar nichts mehr (meine stärkste Raummode) - wird ca. 700L haben.
Seitenwände: T50, 8cm, so gut wie direkt an der Wand - Reflexionspunkte. Plattenschwinger gegen "Ausreißer".
Deckenabsorber: T50.
Hinten: derzeit nur die Eckabsorber. Geplant ist eventuell Bau der Diffuser - bin aber da nicht so sicher, da Surround und hauptsächlich ein Heimkino.

Es ist kein Profi-Tonstudio sondern ein Heimkino, aber der Klang wurde mit (noch nicht allen Maßnahmen) verbessert.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben