Korg M-1 Workstation

Registriert
04.12.07
Beiträge
415
Reaktionen
23
Punkte
575
Tach,

hab mir heute spontan ne M-1 inkl. Case gekauft. Kommt aber erst in paar Tagen. Habs gesehen und ist im guten zustand. 200 Euro.
Ich hab natürlich noch 14 Tage rückgaberecht. Und jetzt fang ich erst an zu überlegen, ob ichs kaufe oder nicht. Ist das ein guter Preis? kann man mit dem Ding heut noch was anfangen? Lohnt es sich? Mein Focus liegt dabei auf elektronischer Musik...von minimal bis Drumnbass.

Greetz,
 
Klar kann man die M1 gut gebrauchen.
Allerdings nicht die Werkpresets, die sind wirklich ausgelutscht.
Schrauben heißt die Devise.
Der Preis geht so.
 
Heisst an den vorhanden Sounds arbeiten? oder selber mit den Synths welche basteln? Was wär ein moderater Preis gewesen?
 
die preise auf die ich gestoßen bin warn 190 für ne Rackversion und teilweise bis 550 Euro für die Version mit Tastatur...
 
kann man mit dem Ding heut noch was anfangen?

1. Das Teil dürfte eine Tastatur haben, die alleine schon mal das Geld wert ist - kein vergleich mit heutigen USB-Klimperkisten für'n Appel und ein Ei. (Oder?) Mit einem normalen Audo-Interface, das eine Midischnittstelle bitet wäre das schon mal ein sinnvoller Einsatz.

2. Ich finde, jedes Keyboard hat ein Potential, den Besitzer zu inspirieren. Die Art der Klangprogrammierung - vielleicht weil man nicht alles auf einen Blick sieht - es entstehen leicht neue, ungewohnte Sounds. Ob die in Deine Msikrichtung passen, bleibt Dir überlassen - wenn nicht machst Du statt minimal halt maximal oder statt Drumnbass eben Drumnkorg. :lol:

Clemens
 
Die Tastatur hab ich getestet und ist auf jeden Fall dufte. Hab mir vor kurzem zwar en Fatar sl990pro geholt, aber für Synths ist sie alle mal besser. Auch wenn sie teilweise schon was abgenutzt ist.
 
Aber hab ich mich bei dem Preis veräppeln lassen? gibts die günstiger? hab sie eben noch für 450 im netz gesehen.
 
ach ja und kann man den memory carten die sounds erweitern? oder wozu sind die gedacht? und wie sieht es mit der pc-schnittstelle aus? hab was von ner software gehört...
 
Hallo,

wenn du die Tastatur nicht brauchst, dann wäre evtl. auch die Legacy Edition von Korg eine Alternative für dich. Für weniger Geld erhältst du zu der M1 auch noch eine Wavestation als VSTI dazu.

Die Klangqualität sollte 1:1 sein, da es ja digitale Synths sind. Und die Einbindung in die DAW ist natürlich als VSTI wesentlich komfortabler. Mal abgesehen davon, dass man pro Projekt mehrere M1 / Wavestations aufmachen kann.

Also wenn du die Tasten nicht brauchst geht mein Tip ganz klar Richtung VSTI.

Achso, Link:

http://www.korg.de/produkte/pc-tool...ition/legacy-collection-digital-edition1.html

EDIT: Ich meine, dass bei der M1 (VSTI) alle Erweiterungskarten mit dabei sind.
 
Ich habe meine Meinung geändert.
Der Preis ist doch spitze.
Immerhin ist die M1 ein Klassiker, 200 Euro sind wirklich nicht viel.
Mit "Schrauben" meine ich: Layern und vielleicht mit externem Equipment bearbeiten.
Andererseits: Wenn dir ein Werkpreset gefällt, benutze es.
Ein paar schöne Flächen und was weiß ich kann man auf jeden Fall aus dem Gerät holen.
 
Also wenn du die Tasten nicht brauchst geht mein Tip ganz klar Richtung VSTI.
EDIT: Ich meine, dass bei der M1 (VSTI) alle Erweiterungskarten mit dabei sind.

sorry ich muss was zum anfassen haben. Ist zwar ne gute Idee und der Klang wird auch zu 99% identisch sein, aber bei 50 Euro unterschied...doch lieber hardware.
Und wenn das mit diesem M1 Manager klappen sollte, hab ich noch mehr Einfluss auf die Sounds und kann noch welche draufladen (weiss jemand ob das geht?) http://www.bap-software.de/index.php?option=com_content&view=article&id=7&Itemid=10

Und was das verwenden verwenden von mehreren SOunds angeht: die einzelnen SPuren kann ich ja aufnehmen.
 
Das Aufnehmen der einzelnen Spuren kann aber auch zum Fluch werden, wenn man im Nachhinein doch das Tempo und/oder die Tonhöhe ändern will.
So geht es mir nämlich mit meinem AKAI S2000.
Aber es geht nunmal nicht anders und deshalb ist es auch okay so.
Ich wünsche dir viel Freude mit der M1, genieße sie!
 
eben. Und darum gehts mir. Ich erhoffe mir lediglich mehr Spass an der Sache zu haben. Und das geht mit solchen Vintage-Geräten.
 
Hallo,

sorry ich muss was zum anfassen haben. Ist zwar ne gute Idee und der Klang wird auch zu 99% identisch sein, aber bei 50 Euro unterschied...doch lieber hardware.
Und wenn das mit diesem M1 Manager klappen sollte, hab ich noch mehr Einfluss auf die Sounds und kann noch welche draufladen (weiss jemand ob das geht?)

Hardware, aber die Sounds dann doch am PC schrauben? Da ist doch der einzige Unterschied zum VSTI, dass du einen schwarzen Kasten 'rumstehen hast...
 
Hardware, aber die Sounds dann doch am PC schrauben?

Wo bitte willst Du an dem Gerät "schrauben".
korg-m1-thumbnail2.jpg


Design vielleicht gut, aber Haptik wie eine Betonwand ...
 
mir geht es bei dem M1Manager darum, dass man weiter sounds drauf laden kann. Die Software kostet 50 ocken weniger. Dann doch lieber was handfestes. Das keyboard kann ich zudem irgendwann zum gleich preis wieder verkaufen. Die software nicht.

Zum "Schrauben": die Bedienung ermöglicht schon bequeme und unkomplizierte Eingriffe etwa in Frequenz oder ADSR, für wilde Schrauborgien ist es aber nicht konzipiert-
 
Das M1 war der erste Synth, den ich damals richtig cool fand. Der Sound ist irgendwo charakteristisch und die Flächen haben halt diesen Hechelsound-Charme ;)
200 Ocken find ich ok, allerdings würde ich auf jeden Fall auch die Knöppe sorgsam durchtesten. Die haben sich leider als sehr verschleißanfällig erwiesen.

Sehr interessant ist auch die Wavestation von Korg, die Anfang der 90er auf den Markt kam. Bietet im Vergleich zum M1 noch mal deutlich mehr Möglichkeiten der Soundgestaltung.

lg
 
die M1 ist ein Klassiker! Ich hab "nur" die Digital Edition, aber ich mag ihren Klang. Nicht alles, aber enige Sounds haben einfach was...vor allem die E-Pianos, Woodwinds, Brasses! Cooles Teil und auch einfach zeitlos schick find ich!
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
26K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
6
Aufrufe
21K

Zurück
Oben