Das mache ich jeden Tag.
Ich höre das alles auch - und zwar sofort, weil ich - konservativ geschätzt - rund 350 Songs dieser Art in den letzten 10 Jahren gemischt habe. Alles maßgeblich auf DT800. Das wäre ja dann per Defintion (m)ein Mixing-KH. Ich hatte parallel auch immer Boxen, aber unterstützend. Den "final Call" habe ich primär über die KH gemacht.
Und ich glaube dir das auch gerne.
Ich sage gerne wo für mich der große Unterschied ist:
Mikrodynamik.
Für mich klingen Mixe flach die z.B. mit Beyerdynamik gemacht wurden.
Ich habe ja selbst welche gehabt und auch damit gemischt.
Overcompression würde ich es nicht unbedingt nennen, aber zu viel Limiter, Clipper, Sättigung und zu kurze Attack Zeiten am Kompressor.
Ich habe mir den Spaß gemacht einen Kompressor mit Beyerdynamik (T1) gegen Monitore NS10m zu vergleichen.
Bei den Beyer habe ich viel zu spät gehört das der Kompressor schon greift.
Also habe ich Attack zu kurz eingestellt.
Das auf alle Spuren und alle Gruppen und natürlich auf dem Master.
Die Mixe waren laut, aber flach wie ein Bügelbrett.
Du kannst ja für dich denselben Test machen mit Monitore und mit deinen Kopfhörer.
Ich weiß nicht wie schnell deine Monitore Transienten wiedergeben, also Focal Alphas waren diesbezüglich nicht gut.
Also nicht jeder Monitor hat knackige Transienten.
Auch das Wechselspiel zwischen Kick und Bassline war auf den T1 nicht gut, denn da habe ich viel mehr Sidechain verwenden müssen.
Das ist meiner Meinung nach so der schnellste Test den jeder machen könnte.
Fabfilter Pro L Attack auf und zu zum Beispiel.
Oder eben 1176er.
Verschiedene Signale wie Sidestick, Snare, Kick, geschlossene Hihat, halt das ganze Spektrum.